Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...format umgerechnet 13mm, 23mm und 67mm. Die wichtigste der drei Kameras ist wie üblich die Weitwinkelkamera. Diese verfügt daher über den Bildwandler mit den größten Abmessungen und der höchsten Auflösung. Samsung nutzt hier den hauseigenen ISOCELL G...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...format und das LED-Licht sind ebenso veränderbar. Weitere Aufnahme- und App-Einstellungen werden über das „Einstellrad“-Symbol erreicht. Der Pro-Modus ermöglicht manuelle Einstellungen wie die Wahl der Belichtungszeit ... ... das Konfigurieren des Fo...

GoPro HERO5 Session und HERO4 Session im Duell (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und 60 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_2 }} Eine höhere Auflösung unterstützt die HERO4 Session im 16:9-Format leider nicht. Der Unterschied bei der Bildqualität ist riesig, die vierfach höhere Pixelzahl...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6600

News -

...Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. HLG- und S-Log-Profile haben dagegen nur die Alpha 6600 und Alpha 6400 zu bieten. Der Sensor: 23,5 x 15,6mm, 24 Megapixel, ISO max. 102.400: Die besten Bildwandler in der...

Canon EOS 90D und EOS 80D im Vergleich

News -

...formationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Canon EOS 90D mit dkamera.de ErsteindruckDatenblatt der Canon EOS 90DTestbericht der Canon EOS 80DDatenblatt der Canon EOS 80D Unterschied 1: Der SensorDer Bildwandler stellt...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) ergibt sich ein deutlich weitwinkeligeres Bild. Der Brennweitenbereich der TZ96 startet bei 28mm und der der TZ202 bei 30mm (jeweils KB-äquivalent). Bei der TZ96 kann man sich für Bildraten von 25 bis 60 Vollbi...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Full-HD-Niveau. Beim Einsatz der Telekamera sorgt die höchste Bildrate sogar für extrem pixelige Ergebnisse. Die beste Qualität erreichen Nutzer bei 4K mit 30 Vollbildern pro Sekunde. Von der Zeitlupenfunktion kann man stattliche „Verlangsamungseffek...

Testbericht des Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR Macro

News -

...Full“ entspricht dem gesamten Fokusbereich von 25cm bis unendlich. Ein AF/MF-Schalter fehlt am Objektiv, das macht jedoch nichts. Schließlich sind die meisten Kameramodelle von FujiFilm mit einem schnell erreichbaren Fokusschalter ausgestattet. Die k...

Panasonic Lumix DC-S1RII und Lumix DC-S1R im Vergleich

News -

...formationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Panasonic Lumix DC-S1RIIDatenblatt der Panasonic Lumix DC-S1RIITestbericht der Panasonic Lumix DC-S1RDatenblatt der Panasonic Lumix DC-S1R Unterschied 1: Der BildwandlerDa zw...

Canon EOS 550D

Testbericht -

...format des Displays wird nun im Live-View-Modus das komplette Bild formatfüllend dargestellt. Die Form der Bedienknöpfe hat sich leicht geändert, die Position ist aber die gleiche geblieben. Eine Ausnahme davon bildet der neue Q-Knopf, der die Positi...

Pentax K-30

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, die Tonaufnahme erfolgt über ein internes Mono-Mikrofon. Die Pentax K-30 besitzt das KAF2-Bajonett, ist 12,1 x 6,9 x 5,9 Zentimeter groß und ohne Objektiv genau 588 G...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit H.264-Codierung und 30 Vollbildern pro Sekunde auf (Bitrate ca. 15 Mbit/s, entspricht rund 113 MByte/min). Neben der Full-HD-Auflösung bietet die Nikon Coolpix S9500 auch die Option zur Aufnahme von Zeitraf...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereomikrofon. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 11,0 x 6,5 x 2,5 Zentimeter große Nikon Coolpix AW110 (Technik) genau 193 ...

Nikon Coolpix L820

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Stereo-Ton auf. Manuelle Einstellungen gibt es bei der Nikon Coolpix L820 nur wenige, die Digitalkamera besitzt nur eine Voll- und eine Programmautomatik...

Canon Legria Mini

Testbericht -

...formationen hüllen sich dazu nämlich in Schweigen. Da wir die Sensorempfindlichkeit nicht auslesen können, lässt sich die Bildqualität also nur geschätzt einordnen. Unsere Beispielbilder zeigen bei weniger Licht ein Bildrauschen, das sich für eine Ko...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert, Highspeed-Videos lassen sich mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde festhalten. Damit die Bilder und Videos bei Freihand-Aufnahmen möglichst verwacklungsfrei aufgenommen werden können, gibt es...

Nikon D3300

Testbericht -

...form angeordnet, der mittlere Fokuspunkt kann als Kreuzsensor sowohl horizontale als auch vertikale Kontraste scharfstellen. Neben der automatischen Messfeldwahl lässt sich ein Messfeld auch manuell vorgeben. Der Fokusmodus bietet einen Einzelbild-AF...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Voll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde mit H.264-Codierung gespeichert, ein integriertes Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Wie alle Premium-Kompaktkameras bietet die Nikon Coolpix P...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...Full-HD), 1.440 x 1.080 und 640 x 480 Pixel. Letztere Auflösungen lassen sich nur im MP4-Format einstellen, Full-HD-Videos werden mit AVCHD-Codierung gespeichert. Dabei sind 17 oder 24 Mbit/s mit 25 Voll- oder 50 Halbbildern pro Sekunde möglich. Die ...

Nikon Coolpix S6800

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Stereoton auf. {{ article_ad_1 }} Manuelle Fotoprogramme sind nicht vorhanden, die Kompaktkamera besitzt aber eine Voll- und eine Programmautomatik. Zude...

x