Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue Firmware für die Olympus E-3

News -

...3Weiter zum dkamera Datenblatt der Olympus E-3 mit PreisvergleichWeiter zum Firmware Update 1.3 zur Olympus E-3

GoPro Hero4 Black, Hero3+ Black, Hero3 Black im Duell (Teil 2)

News -

...3+ Black Edition, GoPro Hero3 Black Edition. Im ersten Teil unseres Vergleichstests der GoPro Hero4 Black Edition, der GoPro Hero3+ Black Edition und der GoPro Hero3 Black Edition haben wir die Abmessungen, die Verarbeitung und die Bildqualität mitei...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

...3.840 x 2.160 Pixel 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde speichern, die RX10 II entweder 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde. Beide Kameras erreichen mit ihrer 4K-Funktion ein exzellentes Detail-Level und stehen auch im Vergleich zu Profikameras nicht...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...3mm KB-Brennweite. {{ article_ahd_3 }} Die Telekamera vergrößert 3-fach (70mm KB), ein Stabilisator reduziert bei der F2,4-Optik Verwacklungen. Als Bildwandler kommt ein 10 Megapixel auflösendes Modell der 1/3,9-Zoll-Klasse zum Einsatz. Videos nimmt ...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...3.701 Punkte als Multi-Core-Wert. Beim 3D Mark Wildlife-Benchmark kommen ebenfalls sehr gute 5.187 Punkte heraus, beim Work Performance Score des PC Mark sind es solide 11.767 Punkte. Ausgewählte Benchmarks des Sony Xperia 1 III: Der Speicher muss si...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 3)

News -

...320 Pixel vornehmen, die Cine-8K-Auflösung mit 8.192 x 4.320 Pixel wird ebenso unterstützt. Hier sind jeweils 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Mit der vierfachen Auflösung kann sich die EOS R5 in puncto Qualität natürlich deutlich von de...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 3)

News -

...3.840 x 2.160 Pixel lassen sich jeweils 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Dabei wird der komplette Sensor ausgelesen, was eine besonders gute Bildqualität erlaubt und das Auftreten eines Cropeffektes verhindert. Da dafür eine hohe Rec...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde in SD- (640 x 480 Pixel) und HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) entscheiden. Die heutzutage bereits oftmals anzutreffende 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel können Videografen dagegen nicht wählen. Die Bildqualität der Full-...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...3.2) 3.303 Punkte (Single-Core) 9.840 Punkte (Multi-Core) 3D Mark (Sling Shot Extreme) 3.521 Punkte PC Mark for Android (Work 2.0) 7.646 Punkte Datendurchsatz Ergebnis Androbench (interner Speicher) 847,4MB/s (Read) / 196,3MB/s (Write) Akkutest YouTu...

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde (4K) und 60 Vollbilder pro Sekunde (Full-HD) fest. Auf letztere Bildraten muss man bei der GX80 verzichten. Hinsichtlich der manuellen Optionen kann die GX80 dagegen aufschließen, die Belichtungssteuerung ist manuell sowie a...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...3.840 x 2.160 Pixel und bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Dies allerdings für maximal fünf Minuten am Stück.. Zum anderen sind mit ihnen Full-HD-Videos mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde möglich. Auch in Full-HD-Auflösung lassen sich daher Z...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde, das P40, P40 Pro und P40 Pro Plus erreichen in der Spitze 4K-Auflösung und bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Da fällt das Fazit nicht schwer: Für Videos eigenen sich das P40, P40 Pro und P40 Pro Plus dramatisch besser als ...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...3 speichern Mittelformatkameras maximal Full-HD-Videos. Das gilt auch für die FujiFilm GFX 50R. Bei einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel lassen sich 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Die gleichen Bildraten stehen außerdem bei HD-Auf...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...30 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. {{ article_ad_1 }} Mit der G9 sind somit besonders flüssige Aufnahmen möglich, die zum Beispiel für Zeitlupenaufnahmen verwendet werden können. Das funktioniert mit der G81 nicht. Des Weiteren wird bei der G9 der...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde), der ISO-Wert (abhängig von der Kamera ISO 50 bis ISO 3.200 oder ISO 12.800), die Belichtungskorrektur (+- vier Stufen), die Belichtungsmessmethode (Durchschnitt, mittenbetont und Spot) und die wichtigsten Bildparamet...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...3D Mark, 7.904 Punkte beim PC Mark Work 3.0 Performance Score und 910 (Single-Core Score) bzw. 2.079 Punkte (Multi-Core Score) beim Geekbench 6. {{ article_ahd_2 }} Dies sind allesamt keine Werte, die einen vom Hocker hauen. Wie erwähnt, darf dies vo...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...394 Punkte im PC Mark Work 3.0 Performance, ein Single-Core-Score von 949 sowie ein Multi-Core-Score von 2.727 im Geekbench 6 und 5.066 Punkte im 3D Mark Slig Shot Extrem bestätigen dies. Dagegen nicht optimal: Leider nutzt Xiaomi nur Android 12, die...

Xiaomi Poco X6 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde), die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 6.400 bei der Hauptkamera und ISO 50 bis ISO 5.000 bei der UWW-Kamera), die Belichtungskorrektur (-4EV bis +4 EV) und der Bildstil (Normal, Hell, KC64, Negativ, …) lassen sic...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...3-fach-Telekamera (67mm KB-Brennweite; F2,4). Der hier genutzte Sensor löst zehn Megapixel auf und ist 1/3,94 Zoll groß. {{ article_ahd_2 }} Videos lassen sich mit dem Samsung Galaxy S24 maximal in 8K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde a...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...32 GHz und sechs Performance-Cores mit bis zu 3,53 GHz) und die Adreno-830-GPU. Arbeitsspeicher ist mit 12GB (LPDDR5X) nicht ganz so viel wie beim Ultra-Modell (16GB) verbaut, damit kommt man aktuell jedoch bestens aus. {{ article_ahd_2 }} Folglich e...

x