Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung stellt die Galaxy S23-Smartphones vor

News -

...inen OIS. Alle Kamera-Daten der Smartphones im Überblick: Für Aufnahmen mit kürzeren Brennweiten sind alle drei Modelle mit einer 12 Megapixel auflösenden Ultraweitwinkelkamera ausgestattet. Deren Bildwinkel soll einem 13mm-Kleinbildobjektiv entsprec...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 2)

News -

...insten. Die höhere Auflösung des Suchers der Alpha 1 sorgt für eine pixelfreie Darstellung, bei der Z 9 sind einzelne Bildpunkte noch zu erkennen. Wir hätten uns eine etwas höhere Auflösung gewünscht. Beim Sucher der EOS R3 sind praktisch keine Bildp...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...iner Kabelfernbedienung lassen sich unter anderem auch ein Mikrofon, ein externer Monitor und ein Computer mit der Digitalkamera verbinden. Nicht angeschlossen werden muss ein GPS-Empfänger, diesen hat Sony bereits in die Kamera integriert. Auf der U...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Testbericht -

...in recht kantig gebautes Gehäuse mit einem kleinen gummierten Handgriff, darüber befindet sich das Blitzgerät. Eingaben lassen sich mit dem das Objektiv umrahmenden Einstellring realisieren. Auf der Oberseite der Kamera befinden sich neben dem Progra...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...iner flotten Arbeitsgeschwindigkeit, bei der man aber auch ein paar Abstriche in Kauf nehmen muss. Das beginnt beim Gehäuse: Auf der einen Seite weiß dieses durch den gummierten Handgriff mit einem komfortablen Handling zu gefallen. Beim Material set...

Nikon D7500

Testbericht -

...ine unterhalb des Bajonetts und eine in der Mulde zwischen Griff und Bajonett. Das vordere Einstellrad der Spiegelreflexkamera wurde in den Handgriff integriert, auf dem Griff befinden sich mehrere Bedienelemente. Der Fotoauslöser wird vom Ein- und A...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...in Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und selbstverständlich verhindern Abdichtungen an allen wichtigen Stellen das Eindringen von Staub und Spritzwasser. In der Hand sorgt der große und gummierte Griff für ein nahezu perfektes Handling, auch bei s...

Sony Alpha 6700

Testbericht -

...in der Nähe der Daumenablage positioniert. Die Schnittstellen und die Speicherkarten erreichen Fotografen bei der Sony Alpha 6700 an der linken Seite. Neben dem SD-Slot befinden sich hinter den Abdeckungen ein Mikrofoneingang, ein USB-C-Port, ein Kop...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...in einem MOV-Container gespeichert. Neben einer „Fine“-Option, die Videos mit einer Bitrate von 18 Mbit/s (entspricht etwa 135 MB pro Minute) speichert, gibt es auch eine „Normal“-Einstellung. Diese beiden Optionen bieten sich zudem bei HD-Videos (1....

Canon EOS 7D Mark II

Testbericht -

...ind ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, eine Blitzsynchronbuchse, ein Anschluss für eine Fernbedienung, ein USB-3.0-Port und ein HDMI-Ausgang. Die Speicherkarten, einmal CompactFlash und einmal SD, lassen sich auf der rechten Kameraseite einst...

Nikon D7200

Testbericht -

...indungsfläche. Drei Gummiklappen schützen die Schnittstellen auf der linken Seite. Neben einem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang hat die Nikon D7200 einen Mini-HDMI-Port, einen Micro-USB-Port und einen Zubehörport zu bieten. Der Akku wird üb...

Panasonic Lumix DMC-LX15

Testbericht -

...in. Links davon sind Eingaben über drei Fn-Tasten, eine Wiedergabetaste, eine Displaytaste und ein Steuerkreuz möglich. Alle Tasten sind vergleichsweise klein, dies reduziert allerdings auch die dafür notwendige Fläche. {{ article_ad_1 }} Die Schnitt...

Leica CL

Testbericht -

...ind neben dem Zubehörschuh zwei jeweils mit einer mittleren Taste ausgestattete Einstellräder sowie ein Kontrolldisplay zu finden. Der Fotoauslöser und der Ein-/Ausschalter wurden in einem Bedienelement kombiniert. Auf der Rückseite liegt ein 3,0 Zol...

Panasonic Lumix DC-G91

Testbericht -

...inden möchte, kann das an der linken Kameraseite. Neben Anschlüssen für ein Mikrofon und einen Kopfhörer (jeweils 3,5mm Klinke) stehen auch ein Micro-HDMI- und ein Micro-USB-Ausgang zur Verfügung. Die SD-Speicherkarte lässt sich über ein Fach auf der...

Die Menüs

Seite -

...inks nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Menüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Animation m...

Die Kameramenüs Teil 2

Seite -

...inks nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Anim...

Neue lichtstarke Festbrennweite: Kerlee 35mm F1,2

News -

...insen in zehn Gruppen. Bei zwei Linsen handelt es sich um Gläser mit hohem Brechungsindex und eine Linse besitzt eine niedrige Dispersion. Die Naheinstellgrenze der Festbrennweite wird mit 30cm angegeben, der größte Abbildungsmaßstab mit 1:8,3. Für o...

Lexar kündigt einen USB 3.0 Reader für XQD 2.0-Karten an

News -

...ine genaue Angabe, die ähnlich gebauten SD-Kartenleser der Serie haben in unseren Tests an einem USB-3.0-Port aber auch die schnellsten Speicherkarten (mit einer Datenrate von bis zu 300MB/s) nicht ausgebremst. Eine ähnlich hohe oder auch noch höhere...

Cullmann erweitert die Madrid Sports Serie um die Maxima 125+

News -

...in vier Farbkombinationen: Die Tasche wird per Klett- oder Reißverschluss geöffnet, das Innenfach lässt sich durch herausnehmbare Trenner frei einteilen. Während das Tascheninnere vor Stößen durch eine Polsterung geschützt wird, besteht das Taschenäu...

Neues Reisestativ von Hama: Traveller Premium 144 Ball

News -

...inimal sind 34cm Höhe möglich, mit der Retrostellung lassen sich zudem Makroaufnahmen in Bodennähe realisieren. Die Stativbeine des Traveller Premium 144 Ball sind in drei Stufen spreizbar und werden über Schraubklemmen fixiert. Damit sich die Beine ...

x