Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...pro Sekunde für 13 Fotos in Serie schafft, sind es beim Schwestermodell 10,3 Bilder pro Sekunde für 34 Bilder in Folge. Sehr ähnlich schneiden beide Kameras bei der JPEG+RAW-Aufnahme ab. Die FZ1000 kommt auf 10,3 Bilder pro Sekunde für 12 Bilder in S...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...programm bei beiden Kameras auf unterschiedliche Art und Weise gewechselt wird, die Fotoprogramme selbst unterscheiden sich fast nicht. Wie üblich gibt es einen Modus für die automatische Szenenwahl und die PSAM-Programme. Daneben hat Canon beide Kam...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...programmen gelangt man via "Mehr"-Button: Zur Wahl des Fotoprogramms steht eine Slidebar zur Verfügung, hier können sich Nutzer neben dem Fotomodus für den Pro-Modus, den Bokeh-Modus, den Videomodus und Slow-Motion-Aufnahmen entscheiden. Des Weiteren...

Viele Kamera- und Objektiv-Angebote am Prime Day

News -

...pro Sekunde mit voller Auflösung, bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde bei 4K-Videos und bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde in Full-HD sind ebenso nennenswert. Dazu kommt ein Phasen-AF mit sehr hoher Geschwindigkeit. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI ist ein...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Pro starten“, „GoPro Aufnahme starten“, „GoPro Foto machen“ oder „GoPro Video-Modus“. Mehr benötigt man nicht und kann dank der Sprachbefehle schnell und einfach eine – warum auch immer – nicht in Reichweite befindliche Kamera steuern.Wer seine GoPro...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...pro Ladung bis zu 86 Minuten lange Videos in 4K-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Bei 120 Vollbildern pro Sekunde sind immer noch sehr gute 70 Minuten möglich. Ohne Kühlung ließ sich dieser Zeitraum bei 21 Grad Umgebungstemperatur z...

Nikon D750

Testbericht -

...Programmwählrad: Die Wahl des Fotoprogramms erfolgt wie bei der Nikon D610 (Testbericht) über ein Programmwählrad. Anders als beispielsweise bei der D800 oder D810 ist man also nicht nur auf die PSAM-Modi „beschränkt“. Neben diesen bietet die Nikon D...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...Programmwählrad erlaubt die schnelle Wahl des Belichtungsprogramms: Der Blick auf das Programmwählrad bringt einen der größten Unterschiede im Vergleich zu den Vorgängermodellen zutage. Zwar hat sich die Anzahl der Programme mit zehn nicht verändert,...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Des Weiteren besitzt die Digitalkamera einen 4K-Fotomodus, die sogenannte Post-Focus-Funktion und alle möglichen Fotoprogramme. Bilder und Videos werden ...

Nikon D7500

Testbericht -

...programm und den Aufnahmemodus liegen auf der linken Oberseite: Als Zielgruppe der D7500 (Bildqualität) dürfte Nikon sowohl ambitionierte Amateure als auch unerfahrenere Fotografen auserkoren haben. Dies suggeriert zumindest das Angebot an Fotoprogra...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...programm wird wie üblich per Wählrad eingestellt, damit kann man sich zum Beispiel für die PSAM-Modi entscheiden. Außerdem stehen eine Vollautomatik, eine Kreativautomatik, ein Modus für Aufnahmen ohne Blitz und elf Szenenprogramme („Landschaft“, „Na...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...pro Sekunde für rund 100 Fotos in Folge, danach sind immer noch fünf Aufnahmen pro Sekunde möglich. {{ article_ad_2 }} Im RAW-Format haben wir sechs Bilder pro Sekunde für sechs Aufnahmen in Folge und anschließend knapp 0,7 Bilder pro Sekunde gemesse...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...pro Sekunde für 47 Aufnahmen in Serie und anschließend 2,7 Bilder pro Sekunde erreicht. Bei JPEG+RAW-Aufnahmen sind es 7,6 Bilder pro Sekunde für 39 Fotos in Folge und danach 2,3 Bilder pro Sekunde. Für besonders hohe Bildraten oder lange Aufnahmeser...

Panasonic Lumix DC-GH5 II

Testbericht -

...Produktbilder) mit bis zu 12,6 Bildern pro Sekunde auf, mit kontinuierlicher Fokussierung sind jedoch nur neun Bilder pro Sekunde möglich. Wie die GH5 bringt auch die GH5 II einen 4K- und 6K-Fotomodus mit, hier sind bis zu 30 Bilder pro Sekunde bei 1...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...programmen für Fotos gehören bei der OM System Tough TG-7 (Bildqualität) eine Vollautomatik, eine Programmautomatik, zwei Custom-Programme für eigene Einstellungen und ein Modus zur Blendenvorwahl. Eine echte Irisblende besitzt die TG-7 allerdings ni...

ATP bringt 300x ProMax II CompactFlash-Card-Serie auf den Markt

News -

...ProMax II CompactFlash-Cards-Serie für Freude bei den "Knipsern". Denn das neue Speichermedium gehört mit einem Datentransfer von bis zu 45 MB pro Sekunde zu den schnellsten seiner Art. Durch die Unterstützung des UDMA (Ultra Direct Memory Access)-Mo...

Schneller CF Boxenstopp

News -

...pro Sekunde", das entsprechende USB 2.0 Modell schafft es dabei immerhin noch auf "bis zu 30 MB pro Sekunde" Übertragungsgeschwindigkeit. Beide Highspeed-Lesegeräte, die obendrein mit je zwei umfangreichen Software-Bundles für Windows und Mac ausgeli...

Digital IXUS 900 Ti

Seite -

...pro Sekunde- 1024 x 768 Videoaufzeichnung bei 15 Bildern pro Sekunde- SD/MMC Speicherkarten-Slot- Kratzfestes Titangehäuse- Makromindestabstand 5 cm- Anfangslichtstärke F2,8 bei Weitwinkel und F4,9 bei Tele- Manuelle Belichtungskorrektur in 1/3 Stufe...

Produktwertung und Fazit

Seite -

...Pro DuoMSP = Memory Stick ProxD = xD-Picture CardDie rote Schrift zeigt die hochwertigeren Karten der jeweiligen Kartenklasse Fazit: Der SanDisk Extreme Firewire Reader unterstützt in seinem Karteneinschub nur Compact Flash (CF) und Microdrive Karten...

360 Grad Ansicht

Seite -

...PRO Kartenleser mit der Bezeichnung "ULTRA HI-SPEED USB 2.0 MULTI-SLOT CARD READER - WRITER optimized for high speed memory cards", einem kurzen Test unterzogen, es folgt die 360 Grad Ansicht: PIXO MSR-PRO Kartenleser 360 Grad Drehansicht Bewegen Sie...

x