Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde für acht Aufnahmen in Folge fest, die Alpha 68 ebenfalls fünf Bilder pro Sekunde für neun Aufnahmen in Serie. Danach arbeitet die 750D mit 3,0 Bildern pro Sekunde allerdings deutlich schneller als die Alpha 68 mit 1,5 Bildern pro Sekunde....

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde verwendet, 1.676 x 566 Pixel bei 480/500 Vollbildern pro Sekunde und 1.136 x 384 Pixel bei 960/1.000 Vollbildern pro Sekunde. Diese Werte gelten für die Qualitätspriorität mit maximal zwei Sekunden Videoaufzeichnung. Wer bis zu vier Sekun...

Viele Kamera- und Objektiv-Angebote am Prime Day

News -

...pro Sekunde mit voller Auflösung, bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde bei 4K-Videos und bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde in Full-HD sind ebenso nennenswert. Dazu kommt ein Phasen-AF mit sehr hoher Geschwindigkeit. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI ist ein...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...pro Sekunde erfolgen. Die Bildqualität ist dabei von der gewählten Bildrate und der verwendeten Aufnahmepriorität abhängig. Bei der Qualitätspriorität werden 1.824 x 1.026 Pixel mit 240/250 Bildern pro Sekunde, 1.676 x 566 Pixel mit 480/500 Bildern p...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...pro Sekunde für 13 Fotos in Serie schafft, sind es beim Schwestermodell 10,3 Bilder pro Sekunde für 34 Bilder in Folge. Sehr ähnlich schneiden beide Kameras bei der JPEG+RAW-Aufnahme ab. Die FZ1000 kommt auf 10,3 Bilder pro Sekunde für 12 Bilder in S...

Canon EOS M5 und EOS M6 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde. Bei JPEG+RAW-Aufnahmen arbeitet die EOS M6 0,4 Bilder pro Sekunde schneller (9,2 statt 8,8 Bilder pro Sekunde), die Länge der Bildserie ist fast identisch (EOS M6: 16 Bilder, EOS M5: 17 Bilder). Die Kameragehäuse werden jeweils aus Kunst...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Pro“, „Video Pro“ und „Cinema Pro“) für unterschiedliche Zwecke. Diese Umsetzung konnte man durchaus als etwas kompliziert bezeichnen. Beim Xperia 1 VI bietet Sony nun nur noch eine App an. Diese bringt zwar nicht mehr alle Funktionen der früheren Ap...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Pro starten“, „GoPro Aufnahme starten“, „GoPro Foto machen“ oder „GoPro Video-Modus“. Mehr benötigt man nicht und kann dank der Sprachbefehle schnell und einfach eine – warum auch immer – nicht in Reichweite befindliche Kamera steuern.Wer seine GoPro...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...pro Ladung bis zu 86 Minuten lange Videos in 4K-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Bei 120 Vollbildern pro Sekunde sind immer noch sehr gute 70 Minuten möglich. Ohne Kühlung ließ sich dieser Zeitraum bei 21 Grad Umgebungstemperatur z...

Nikon D750

Testbericht -

...Programmwählrad: Die Wahl des Fotoprogramms erfolgt wie bei der Nikon D610 (Testbericht) über ein Programmwählrad. Anders als beispielsweise bei der D800 oder D810 ist man also nicht nur auf die PSAM-Modi „beschränkt“. Neben diesen bietet die Nikon D...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...pro Sekunde aufgenommen werden. Die Ausgabe erfolgt hier als Zeitlupe mit 24, 25, 30, 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde. Neben 1.000 Bildern pro Sekunde (960 Bilder bei NTSC) und 500 (480) Bildern pro Sekunde sind zudem auch 250 (240) Bilder pro Sek...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Des Weiteren besitzt die Digitalkamera einen 4K-Fotomodus, die sogenannte Post-Focus-Funktion und alle möglichen Fotoprogramme. Bilder und Videos werden ...

Nikon D7500

Testbericht -

...pro Sekunde für 55 Bilder in Folge fest. Anschließend sind noch 3,5 Fotos pro Sekunde möglich. Bei RAW-Dateien mit 12-bit haben wir 7,3 Bilder pro Sekunde für 62 Aufnahmen in Serie gemessen, danach werden 4,2 Bilder pro Sekunde erreicht. Bei der glei...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...pro Sekunde entscheiden, in HD zwischen 25 bis 60 Vollbildern pro Sekunde. In SD sind des Weiteren 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Standardmäßig wird dabei die IPB-Codierung verwendet, bei 30 Vollbildern pro Sekunde gibt es eine IPB-Light-...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...pro Sekunde für rund 100 Fotos in Folge, danach sind immer noch fünf Aufnahmen pro Sekunde möglich. {{ article_ad_2 }} Im RAW-Format haben wir sechs Bilder pro Sekunde für sechs Aufnahmen in Folge und anschließend knapp 0,7 Bilder pro Sekunde gemesse...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...pro Sekunde für 47 Aufnahmen in Serie und anschließend 2,7 Bilder pro Sekunde erreicht. Bei JPEG+RAW-Aufnahmen sind es 7,6 Bilder pro Sekunde für 39 Fotos in Folge und danach 2,3 Bilder pro Sekunde. Für besonders hohe Bildraten oder lange Aufnahmeser...

Panasonic Lumix DC-GH5 II

Testbericht -

...Produktbilder) mit bis zu 12,6 Bildern pro Sekunde auf, mit kontinuierlicher Fokussierung sind jedoch nur neun Bilder pro Sekunde möglich. Wie die GH5 bringt auch die GH5 II einen 4K- und 6K-Fotomodus mit, hier sind bis zu 30 Bilder pro Sekunde bei 1...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...pro Sekunde, die Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde, die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde und die SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) mit bis zu 480 Vollbildern pro Sekunde...

30 Jahre Canon EOS System – wir blicken zurück (Teil 2)

News -

...pro Sekunde) mussten die Besitzer der EOS 1000D mit einem etwas geringer aufgelösten Bildwandler (10 Megapixel), einer langsameren RAW-Bildrate (1,5 statt 3,5 Bilder pro Sekunde) und auch einem kleineren Display (2,5 Zoll statt 3,0 Zoll) auskommen. {...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Pro-Modus kann der Fotograf manuell belichten: Unter anderem lässt sich die Belichtungszeit bestimmen: Wer beim Samsung Galaxy S9 nicht alle Einstellungen der Automatik überlassen will, wählt den Pro-Modus. Hier kann der Fotograf die Belichtungszeit ...

x