Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Benro Theta: Dreibein-Stativ mit Auto-Leveling-Funktion

News -

...rde das ursprüngliche Förderziel von etwas mehr als 47.000 Euro jedoch bei Weitem überschritten. Erwerben lässt sich das Benro Theta für 329,00 Euro („Early Bird“-Preis) in der normalen und für 375,00 Euro in der „Max“-Version. Nach der Kickstarter-A...

Bekannte Hardware, neue Features: GoPro HERO12 Black

News -

...rgabe wurde bei der GoPro HERO12 Black deutlich überarbeitet. So sind zwar weiterhin drei integrierte Mikrofone für die Aufnahme zuständig, die Actionkamera lässt sich nun aber auch mit Bluetooth-fähigen Geräten (Mikrofonen und Kopfhörern ) verbinden...

„Generatives Entfernen“ von Camera RAW im Praxistest

News -

...r Helligkeit, Farbe oder Schärfe optimieren. Andersherum scheint uns jedoch die bessere Lösung zu sein – zumindest wenn stärkere Korrekturen vorgenommen werden. Drei mit der „Generatives Entfernen“-Funktion bearbeitete Bilder (links die Originalaufna...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...ringfügig höher. Auf der Vorderseite wurde am Objektiv wieder ein Einstellring platziert. Dieser kann unter anderem zum Verändern der Blende oder der Verschlusszeit verwendet werden. Neu ist allerdings ein Schalter zum Wählen zwischen einer Drehung o...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...r, des Weiteren gibt es ein Programmwählrad. Über eine Taste lassen sich Videos starten, die andere ist als Fn-Modell frei mit Funktionen belegbar. Der Fotoauslöser wurde bei der Kamera in das vorderste der drei Einstellräder integriert. {{ article_a...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...rseite der DSLR wimmelt es gerade so vor Tasten und Einstellrädern. Links vom großen Sucherbuckel, der den optischen Pentaprismensucher und eine GPS-Taste beherbergt, wird per Wählrad das Fotoprogramm verändert. Das Rad lässt sich mit oder ohne Sperr...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...rn pro Sekunde. Auf der Vorderseite steht ein kleiner Griff zwecks eines besseren Handlings zur Verfügung, das integrierte Blitzgerät klappt auf der Oberseite auf. Neben der Kamera sehen Sie hier das beiliegende Zubehör: Fotoprogramme finden sich in ...

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...r Rückseite darüber hinaus ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz sowie weitere Direktwahltasten positioniert. Die rechte Seitenfläche hat Panasonic für das Speicherkartenfach reserviert. Neben einer XQD- kann auch eine SD-Speicherkarte zum Ein...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...ind auf der rechten Oberseite wieder zwei frei konfigurierbare Einstellräder zu finden, die manuelle Parameterwahl ist dadurch sehr einfach. Die beiden zusätzlichen Tasten sind frei konfigurierbar, standardmäßig werden sie zur Korrektur der Belichtun...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...iner Temperatur von mindestens minus zehn Grad Celsius einsetzen. Mehr Retro geht kaum: Die FujiFilm X-Pro3 sieht wie eine Kamera der Film-Ära aus: Auf der Vorderseite vergrößert ein kleiner Griff die Fläche zum Zupacken, auf der Rückseite wurde eine...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...riff platziert. Letzterer bietet Platz für zwei Direktwahltasten und ein mit dem Fotoauslöser kombiniertes Einstellrad. Zudem sind auf der rechten Kameraschulter ein sperrbares Programmwählrad und ein weiteres Wählrad zu finden. Über die auf der link...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...reicht für eine ordentliche Wiedergabe, hochauflösendere Sucher wirken aber doch deutlich klarer. Bei der Bildwiederholrate und der Vergrößerung des Suchers sind immerhin keine Abstriche zu machen. Mit 120 Bildern pro Sekunde erscheinen selbst bewegt...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...rere Programme zum Vergrößern von Bildern an. Neben Photozoom 8 sowie den Vorgängerversionen gehört dazu auch Zoom #1. Letztere Software wurde im Frühjahr 2021 vorgestellt, arbeitet mit "Deep Learning Verfahren" und kann in einer normalen sowie einer...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...r rechten Seite der E-PL8 und werden von einer kleinen Klappe geschützt. Neben einem proprietären USB-Port verfügt die Digitalkamera auch über einen Micro-HDMI-Ausgang. Ein integriertes WLAN-Modul ist natürlich ebenso vorhanden, darüber werden die ka...

Pentax KP

Testbericht -

...rt. Einer sorgt in etwa für die Griffabmessungen einer herkömmlichen DSLR-Kamera, die anderen beiden fallen flacher aus. {{ article_ad_1 }} Allen drei Griffen gemein ist eine gummierte Oberfläche, die das Abrutschen der Finger verhindert. In der Hand...

Canon EOS M100

Testbericht -

...recht sicher in der Hand liegen. Für einen höheren Komfort hätte er trotzdem sorgen können. Der Touchscreen ersetzt einen Teil der Tasten und Wählräder: Tasten und Einstellräder gibt es wie erwähnt wenige, für viele Einstellungen muss daher in das Qu...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...rden der Micro-USB- und Micro-HDMI-Port hinter einer Klappe platziert, an der linken Seitenfläche lässt sich das integrierte Blitzgerät per Schalter ausklappen. Der Wechsel des Akkus und der Speicherkarten erfolgt über die Unterseite. Hier befinden s...

Mitgelieferte Software

Seite -

...r müssen Sie nicht zwingend vornehmen. Nach der Installation ist ein Neustart des Rechners erforderlich, auf den nett hingewiesen wird. Software: ZoomBrowser EX Der ZoomBrowser EX (welcher in der Version 5.6.0.27 beiliegt) bietet mehrere Bildordner-A...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Kamera -

...r pro Sekunde, GPS und Fernsteuerung über WLAN mit Mobilgerät. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: Nein Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser: Nein Wasserwaage: Ja Testbericht Testbericht...

Panasonic Lumix DC-TZ96

Kamera -

...r pro Sekunde, GPS und Fernsteuerung über WLAN mit Mobilgerät. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: Nein Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser: Nein Testbericht Testberichte Test

x