Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung, zudem wird diese Bildrate auch bei 1.280 x 720 Pixel sowie 640 x 480 Pixel angeboten. Manuell eingreifen lässt sich jeweils nur vor der Aufnahme, dann aber do...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, der Ton wird von einem Stereomikrofon festgehalten. Hochgeschwindigkeitsvideos sind mit 640 x 480 Pixel und 120 Bildern pro Sekunde möglich. Das bei der Bridge-Kamera mitgeli...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Halb- oder 25 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. In HD-Auflösung (1.280 x 720) können zudem 50 Vollbilder pro Sekunde aufgenommen werden. Für die Tonaufnahme steht bei der Nikon D5200 ein internes Ster...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung und im AVCHD-Format (Datenrate: 28 Mbit/s, entspricht ca. 210 MByte/min) bietet die Sony Alpha NEX-5R noch diverse andere Videogrößen an. Neben der Aufzeichnung mit 50 Halb- und 25 Vollbildern bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pi...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf. Der Ton wird von einem Stereo-Mikrofon aufgenommen, ein externes Mikrofon kann aber leider nicht angeschlossen werden. Bei den Foto-Programmen bietet die Sony...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen. Ebenso sind auch HD-Videos (1.280 x 720 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. In Full-HD und in HD gibt es ausschließlich die Bildrate von 60 Vollbildern pro ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon, das sich auch pegeln lässt. Maximale Auswahl hat der Fotograf bei der Programmauswahl. Hier stehen neben zwei V...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung im AVCHD-Format möglich, die Tonaufnahme wird über ein integriertes Stereo-Mikrofon auf der Kameraoberseite realisiert.Manuelle Fotoprogramme besitzt die Sony Cyber-shot DSC-TX30 keine, eine Programmautomatik, zwei Vollautomatiken u...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), bei kleineren Auflösungen sind zwischen 120 und 1.000 Bilder pro Sekunde möglich. Zur Tonaufnahme besitzt die Casio Exilim EX-ZR700 ein Stereomikrofon. {{ article_ad_1 }} Neben einer "Premium-Auto-Pro&quo...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung bei 1.920 x 1.080 Pixel mit 50 Halbbildern im AVCHD-Format gespeichert, ein integriertes Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Wie es sich für eine Premium-Kompaktkamera gehört, bietet die LF1 neben einer Vollautomatik a...
News -
...Full-HD möglich. Das Xiaomi 15 Ultra zeichnet diese mit bis zu 1.920 Vollbildern pro Sekunde auf, das Samsung Galaxy S25 Ultra mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Zudem bietet das Smartphone von Samsung eine Interpolationsfunktion für bis zu 32-f...
News -
...Fullframe-Fisheye) oder gar von Weitwinkelobjektiven. Würde man bei einer 360-Grad-Kamera die gleiche „Pixeldichte“ wie bei einem Weitwinkelobjektiv erzielen wollen, wäre eine vielfach höhere Auflösung notwendig. Kurz gesagt gilt: Die Detailwiedergab...
News -
...Full-HD. Flache Bildprofile für bessere Farbkorrekturen bieten alle fünf Kameras, die HERO11 Black, HERO11 Black Mini und DJI Osmo Action 3 bringen zudem die Aufnahme mit 10-Bit Farbtiefe mit. An manuellen Optionen haben beide Hersteller generell nic...
News -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind ebenfalls bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Starke Zeitlupenaufnahmen unterstützt die Hauptkamera zudem mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde in HD. Wie die Fotos wissen auch die Videos mit einer realistis...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auskommen, die höchste Bildrate liegt hier bei 30 Vollbildern pro Sekunde. In HD (1.280 x 720 Pixel) sind 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Neben der DSLR sehen Sie hier das beiliegende Zubehör: Die 12,9cm x 1...
News -
...Full-Time-MF-Support ist ebenfalls vorhanden. Alle Linsenbewegungen erfolgen innerhalb des Tubus. Bei Videos erlaubt der Fokusmotor sanfte Schärfefahrten. Das manuelle Fokussieren wird per „Focus by Wire“ realisiert, das Drehen des Fokusrings steuert...
News -
...Full-HD mit 30 Vollbildern pro Sekunde und einer ordentlichen Bildqualität. Der Einsatz als Videokamera ist bei diesen Spezifikationen trotzdem nur selten sinnvoll. Die FujiFilm GFX 50S mit den drei zu Beginn erhältlichen Objektiven: Unser Fazit:Die ...
News -
...Full-HD erlaubt viele Einstellungen: Serienaufnahmen lassen sich mit sehr schnellen zehn Bildern pro Sekunde realisieren, der Pufferspeicher fällt zumindest bei der RAW-Aufnahme aber nicht allzu groß aus. Nach rund 15 Bildern in Serie fällt die Gesch...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festgehalten, wer ein unkomprimiertes Videosignal speichern möchte, kann dieses per HDMI aufzeichnen. Zur Tonaufnahme gibt es ein integriertes Stereomikrofon, es kann allerdings auch ein externe...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Monomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme sind neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi auch zwei frei konfigurierbare Usermodi vo...