News -
...die Nikon Z 8 mit einem 45 Megapixel auflösendem Vollformatsensor zurückgegriffen. Diese stellt (zusammen mit anderen Kameras) aktuell die höchsten Ansprüche an die Z-Objektive. Die Bildschärfe des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena lässt sich schnell abhan...
News - - 1 Kommentar
...die Notch per Software „ausblenden“, anders als bei OLED-Displays funktioniert dies aber nicht komplett unsichtbar. Die Lautstärkewippe und die Power-Taste befinden sich am rechten Rahmen: Die Tasten in Form der Lautstärkewippe und des Ein-und-aus-Sc...
Testbericht -
...unde allerdings fast der gesamte Bildsensor ausgelesen wird und die im 16:9-Format vorhandenen rund 20 Megapixel auf die Auflösung der 4K-Videos heruntergerechnet werden, ist dies bei 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde nicht der Fall. Hier werden nur ...
Testbericht -
...unde und einer Datenrate von 100Mbit/s. Bei Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich 24, 25 und 50 Vollbildern pro Sekunde sowie auch 50 Halbbilder pro Sekunde wählen. 25 Vollbilder pro Sekunde werden außerdem in HD und SD-Auflösung unterstützt. Die...
News -
...und Liveview vorbei. Am Stand von Zeiss: Ebenfalls neu sind die Loxia-Festbrennweiten mit 35mm und 50mm für das FE-Bajonett. Auch diese überzeugen mit einer sehr guten Verarbeitung und einem guten Fokusring. Aber auch hier fehlt die Möglichkeit der a...
News -
...und 208 RAW-Aufnahmen (jeweils rund 4,5 bzw. 20MB groß), auf die Testmodelle kopiert. Die Extreme 510 Portable SSD benötigte für diesen Vorgang genau 19,8 Sekunden, die durchschnittliche Schreibrate lag somit bei rund 252MB/s. Acht Sekunden mehr habe...
News -
...die Kamera außerdem sehr schnell mittig platziert werden. Aus gefrästem Aluminium bestehen die verwendeten Schnellkupplungseinheiten OX366 und OX394. Als Verbindung zur Kameras dient die Comcept One OX394-Justierplatte M (90 mm), die ebenfalls aus ge...
News -
...unde für 12 Aufnahmen und danach 0,9 Bilder pro Sekunde festhalten. Für Serienaufnahmen ist die GFX 50R mit drei Bildern pro Sekunde nicht geeignet: Bei unkomprimierten Dateien bleibt die Bildrate gleich, die schnelle Bildserie fällt aber deutlich kü...
Testbericht -
...und sollte die Digitalkamera also zur Sicherheit am Gurt hängen und für den Einsatz durch eine zweite Hand unterstützt werden. Dies erhöht auch die Stabilität und reduziert damit die Verwacklungsgefahr. Gerade bei einer Digitalkamera, die für Schnapp...
News -
...Die Camera-Apps und die PlayMemories-Plattform lassen außerdem eine individuelle Konfigurierung der Kamera zu. Dieser "Bonus" ist in der Zukunft mit Sicherheit kein Nachteil. Die Sony Alpha NEX-6: Die Sony Alpha NEX-5R: Aber nicht nur Fotografen werd...
News -
...unde Edition / 300x / 8GB / UDMA, die SanDisk CF Extreme III / 30MB pro Sekunde Edition / 200x / 16GB und die derzeit schnellste SanDisk SDHC Speicherkarte: SDHC Extreme III / 30MB pro Sekunde Edition / 200x / 8GB. Im Labor wurden dabei die Lese- und...
News -
...die Bilder besonders schnell bearbeiten lassen sollen. Zusätzlich können die Effekteinstellungen über die verschiedenen Regler aber auch ganz genau an die eigenen Wünsche angepasst werden. Dazu lassen sich unter anderem die Detaillierung, der Kontras...
News - - 1 Kommentar
...und 1.920 x 1.080 Pixel) und Bildraten (30p und 60p). Zudem kann man sich für die „extreme“ Zeitlupenaufnahme entscheiden. In diesem Modus lassen sich kurze Sequenzen mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die allgemeine Leistung des Sony Xper...
News -
...und der Sony Alpha 7 III die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, schauen wir uns jetzt das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Autofokussysteme der spiegellosen System kameras der Oberklasse näher a...
Testbericht -
...die Belichtung auch über eine Programmautomatik und die iAutomatik vornehmen. Auf die Blenden- und Zeitvorwahl hat Olympus dagegen verzichtet. Dies ist doch etwas schade, aber verständlich. Da die Kompaktkamera keine Irisblende bietet und zum Abblend...
News -
...Die Canon PowerShot SX1 IS bezieht ihre Energie aus 4 AA Akkus oder Batterien. Serienmäßig wird eine Infrarot-Fernbedienung mitgeliefert, die nicht nur zur Fernauslösung, sondern auch zu Präsentationszwecken verwendet werden kann. Wie gut die Kamera ...
News -
...die kleinbildäquivalente Brennweite allerdings bei 30mm. Die große Blendenöffnung von F1,8 erlaubt trotz einer kurzen Brennweite eine gute Freistellung, über sieben abgerundete Blendenlamellen kann auf F16 abgeblendet werden. 77mm groß ist der Filter...
News -
...und die dahinter stehende Kodierung schnell verbreiten. Gerade in Zeiten immer höher aufgelöster Bilder dürfte sich auch die bei der Fotografie anfallende Datenmenge gerne verringern.
News -
...die Umgebung zu achten und auf die Dinge, die man dorthin mitbringt. So kann man die Schönheit der Natur ungestört fotografieren und durch die Fotos die besonderen Momente mit anderen teilen, die man bei dem Shooting erlebt hat. Wenn man sich für Fot...
News - - 1 Kommentar
...und 30 Sekunden nutzen. 30 Sekunden bis zu 1/1.600 Sekunde erlaubt die Sony Cyber-shot DSC-HX60V und die Canon PowerShot SX700 HS erreicht – abhängig von der Blende und der Brennweite – maximal 15 Sekunden und minimal 1/2.000 Sekunde bis 1/3.200 Seku...