News -
Links sehen Sie die Nikon Z 30, rechts die Sony ZV-E10. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Z 30 und der Sony ZV-E10 unter anderem die Möglichkeiten zur Bildkontrolle verglichen haben, gehen wir jetzt auf bestimmte Features...
News -
...besteht aus 16 Elementen in 13 Gruppen, durch spezielle Glas- und Linsentypen reduziert Sony Abbildungsfehler. Bei drei Elementen handelt es sich um asphärische Linsen, eine asphärische Linse besteht aus ED-Glas und drei weitere Linsen werden aus ED-...
News -
Das Xiaomi 14 Ultra Professional Photography Kit ist ein optional erhältliches Zubehörset für Xiaomis Flaggschiffsmartphone 14 Ultra. Es besteht aus einem Case mit Adapterhalterung sowie einem Griff mit Bedienelementen und einem 1.500mAh starken Akk...
News - - 1 Kommentar
...besten. Die Bilder zeigen nur wenig Rauschen und sind detailreich. Die unbestritten beste Qualität können Fotografen mit dem AI Ultra Clarity Modus erzielen. Bei diesem Modus muss man allerdings etwas Zeit mitbringen, das Smartphone soll hier laut Ap...
News -
...fortabel möglich. Das Gehäuse der Smart Remote besteht aus Kunststoff sowie Gummi. Es fällt robust aus, dürfte also auch den ein oder anderen Sturz überstehen. Zudem liegt es gut in der Hand. Aufgeladen wird der integrierte Akku der Smart Remote per ...
News -
...besten elektronischen Suchern. Im Boostmodus erreicht es als Bonus bis zu 100 Bildern pro Sekunde. Die Augenmuschel hat FujiFilm als einzige Neuerung leicht vergrößert, das stellt unter anderem bei starkem Gegenlicht einen Vorteil dar. Videos nimmt d...
News - - 1 Kommentar
...besteht. Im Vergleich ist die Olympus PEN E-P1 mit dem M.Zuiko 17mm F2.8 Objektiv, deren Sensor minimal kleiner ist, die aber ebenfalls auf das Spiegelsystem verzichtet, durch die kompaktere Bauweise des Objektivs taschenfreundlicher. Allerdings verz...
Testbericht -
...Formate ist – wie von Sony gewohnt – nur Bestes zu erwarten. Die Videos (Beispielaufnahmen) können in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufgenommen werden. Die Bitrate dieses Modus liegt bei 28 Mbi...
Testbericht -
...Format (komprimiert, verlustfrei komprimiert und verlustbehaftet komprimiert), sondern auch im HEIF-Format. Neben der JPEG- ist auch die HEIF-Aufnahme möglich: In puncto Bildqualität schneidet die Sony Alpha 1 wie erwartet exzellent ab. Dank der hohe...
News -
...Format und rund 80 Megapixel im RAW-Format. Bei der High-Resolution-Shot-Funktion gibt es allerdings auch einen Haken: Die Aufnahme kann nur mit einem Stativ erfolgen und das Motiv darf sich während der Aufnahme nicht verändern. Ansonsten können unsc...
News -
...Format speichern, dies geht auch im RAW-Format (DNG). Dafür ist der Pro-Modus zu aktivieren. Als Auflösungen stehen 12 Megapixel und 50 Megapixel zur Wahl. Die RAW-Aufnahmen des Google Pixel 8 Pro sind im Vergleich zu den RAW-Aufnahmen vieler anderer...
Testbericht -
...fortabel. Wer zuerst automatisch scharfstellen und danach noch manuell eingreifen möchte, wählt den AF-MF-Betrieb. Der Fokusmodus wird per Wählrad auf der Vorderseite bestimmt: Der Verschluss der FujiFilm X-A3 (Datenblatt) arbeitet sowohl mechanisch ...
Testbericht -
...Bonus besteht sogar die Option zum Einsatz eines externen Mikrofons (über den Zubehörschuh oder den 3,5mm Anschluss). Die Canon EOS R50 bietet sich für alle an, die eine sehr kleine Kamera suchen und meistens Automatikfunktionen (die bei der DSLM seh...
Testbericht -
...besteht kein Crop, Videos lassen sich mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Zu den weiteren Videofeatures gehören ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang. Das Gehäuse der Nikon Z 50 besteht zum Teil aus einer Magnesiumlegierung und ...
Testbericht -
...formaten war Sony schon immer ein Vorreiter, deshalb bietet die Sony Alpha 99 hier nur das Beste vom Besten. Videos werden in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde (1080p60) im AVCHD-Format aufgenommen werden, ...
Testbericht -
...formten und gummierten Griff kann die Bridgekamera komfortabel in der Hand gehalten werden. Wieder nicht optimal: Die Daumenablage auf der Rückseite ist zwar recht groß, die Oberfläche besteht allerdings nur aus Kunststoff. Das Gehäuse besitzt einen ...
Testbericht -
...Format 7,6 Bilder pro Sekunde für 100 Fotos in Serie. Danach wird die Bildserie durch die Kamera automatisch gestoppt, kann aber sofort wieder begonnen werden. Wer sich für das RAW-Format (Kompression „an“) entscheidet, hält bei 14-bit-Speicherung bi...
Testbericht -
...format umgerechnet), der Sucher fällt dadurch sehr klein aus. Zur Kontrolle der Aufnahmen ist er zwar ausreichend, der Komfort könnte aber fraglos höher ausfallen. Gestrichen hat Canon bei der EOS 4000D die Möglichkeit zur Dioptrienkorrektur, Kurz- o...
Testbericht -
...formten Griff mit einer Gummierung: Nichts auszusetzen haben wir dagegen am Handling. Dank eines ergonomisch geformten Griffs liegt die Kamera komfortabel und sicher in der Hand. Auf der Rückseite kann der Daumen auf einer ebenfalls gummierten Fläche...
Testbericht -
...formatgriff, für komfortable Hochformateinsätze hat Canon diese doppelt verbaut. Die Canon EOS-1D X Mark III (Datenblatt) ist eine Kamera der Profi-Klasse. Natürlich setzt Canon daher auf ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und selbstverständlic...