Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...Full-HD). Die Bildqualität der 4K-Videos fällt sehr gut bis exzellent aus, auch feine Details werden dank der hohen Auflösung wiedergegeben. Außerdem wissen die Full-HD-Aufnahmen zu gefallen, an die Bildqualität der 4K-Videos kommen diese aber natürl...

Panasonic Lumix DC-FT7

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 100 Vollbildern pro Sekunde auf. Zeitrafferaufnahmen sind ebenfalls möglich. Hier sehen Sie die Kamera und das beiliegende Zubehör: Zu den Fo...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Full-HD lässt sich eine elektronische Stabilisierung zuschalten, bei 4K-Videos ist keine Stabilisierung möglich. Als Zusatzfunktion kann der Bildstabilisator der GX8 mit jenem der Panasonic-Objektive zusammenarbeiten (Dual I.S. genannt). Bei den Aufn...

Nikon D3S

Testbericht -

...Full HD Plasmaschirm einwandfrei funktioniert, die ausgegebene Bildqualität hat an diesem Display bei Fotos und Videos überzeugt. Die Kamera hat ein abgedichtetes Magnesiumgehäuse und ist vor Feuchtigkeit und Staub geschützt.Das 3,0 Zoll Display der ...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Wir haben die Canon EOS 650D zusammen mit dem Kit-Objektiv Cano...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde, gespeichert werden diese mit H.264-Codierung. Ein integrierter Blitz ist nicht vorhanden, ein kompaktes externes Blitzgerät wird allerdings mitgeliefert.Im Kit wird die Olympus O...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde festhalten, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Das bei der Outdoorkamera mitgelieferte Zubehör: Kabellos kann die Olympus Stylus TOUGH TG-3 (Technik) Bilder per WLAN übertragen...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit AVCHD-Codierung und 28 Mbit/s. Ebenso lassen sich auch 50 oder 60 Halb- sowie 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen (mit 17 bzw. 24 Mbit/s). Zudem kann man sich auch für das XAVC-S-Format mit 25/50 Vollbildern pro Sekunde ...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde im MP4-Format. Die Tonaufnahme übernimmt das integrierte Stereomikrofon. {{ article_ad_1 }} Ein Display besitzt das Kameramodul wie erwähnt nicht, daher lassen sich die Aufnahmen ohne Mobilgerät nicht ...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...Full-HD erfolgen: Videos speichert die Nikon Coolpix S9900 (Beispielaufnahmen) in der klassenüblichen Full-HD-Auflösung. Dabei sind 25 oder 30 Vollbilder sowie 50 oder 60 Halbbilder pro Sekunde als Bildrate möglich. Als Bonus werden Zeitraffer- und Z...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde festgehalten, die Tonaufnahme ist unter anderem über einen Mikrofoneingang (3,5mm) möglich. Die 562g schwere Spiegelreflexkamera verfügt über WLAN sowie NFC und lässt sich ...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...Full-HD Auflösung Videos mit einer beeindruckenden Detailwiedergabe aufzeichnen. Bei der Bildrate ist man mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde allerdings etwas eingeschränkt. Höhere Bildraten lassen sich dagegen in Full-HD realisieren, bis zu 50 Ha...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde oder in HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Der Ton wird in Mono aufgezeichnet, für ein externes Mikrofon gibt es keinen Eingang. Neben der Kamera sehen Sie hier das ...

FujiFilm X-E3

Testbericht -

...Full-HD kann man bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Wer den Ton per externem Mikrofon verbessern möchte, findet einen 2,5mm Klinkeneingang. Ebenso mit an Bord: WLAN und Bluetooth. Als weiteres wichtiges Merkmal der Kamera ist der Joystick au...

Nikon D3500

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde auf, für den Ton ist ein integriertes Monomikrofon verantwortlich. Für Einsteiger hat die Nikon D3500 unter anderem einen Guide-Modus und eine Vollautomatik zu bieten, wer ...

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel gilt dies ebenfalls. Manuelle Einstellungen und flache Bildstile unterstützen bei Videos natürlich alle drei Kameras, RAW-Videos sind ebenso möglich. Während die Canon EOS R3 und die Nikon Z 9 dabei die volle...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M1X

News - - 2 Kommentare

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit Zeitlupeneffekt in bis zu 120p. 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K, die man im Jahr 2019 von einer Kamera der Oberklasse erwarten kann, fehlen leider. Für Videoprofis gibt es immerhin ein flaches Bildprofil, das die Far...

Drei High-End-Actionkameras im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD schaffen auch die Insta360 Ace Pro 2 und die Osmo Action 5 Pro starke Zeitlupen, die Qualität ist wie bei der HERO13 Black aber wenig überzeugend. {{ article_ahd_1 }} Bewegungen gleichen die digitalen Stabilisierungen der Kameras in der Regel...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde (1080p60) im AVCHD-Format aufgenommen werden, alternativ steht auch das MP4-Format zur Verfügung, es erlaubt aber keine Full-HD-Videos. Anmerkung: Im PAL-Modus werden maxim...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Für die Tonaufnahme ist ein integriertes Stereomikrofon zuständig, ein externes Mikrofon kann außerdem angeschlossen werden. Zur Tonkontrolle hat Sony eine...

x