Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...Full-HD) oder 1.280 x 720 Pixel (HD) speichern, hier lassen sich jeweils 30 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnen. Ein wasserdichtes Stereo-Mikrofon liegt auf der Oberseite. Die Kamera und das mitgelieferte Zubehör: Die Belichtung lässt sich bei der Lei...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Bei Ersterer lassen sich bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde wählen, bei Letzterer sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Hier sehen Sie die Outdoorkamera und das mitgelieferte Zubehör: Die 11,2 x 6,6 x 2...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) auf. Die Kamera und das beiliegende Zubehör: Die Fotoprogramme richten sich an Fotografie-Einsteiger, unter anderem gibt es mehrere Automatiken und Filtereffekte. Manuelle Einstellungen sind dagegen kaum möglich. Über WL...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-G9

News - - 9 Kommentare

...Full-HD-Videos für Zeitlupenaufnahmen sogar mit bis zu 180 Bildern pro Sekunde. Des Weiteren gibt es einen Mikrofoneingang und einen Kopfhörerausgang (jeweils 3,5mm). Was hebt die GH5 dann überhaupt noch von der G9 ab? Für die allermeisten Personen n...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DC-S1(R)

News - - 2 Kommentare

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 180 Vollbilder pro Sekunde mit der Zeitlupenfunktion. Damit stellen beide Kameras alle anderen Vollformat-DSLMs in den Schatten. In puncto Videofunktion stellt die Lumix DC-S1 das bessere Modell dar, zumindest wen...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-Pro2

News - - 1 Kommentar

...Full-HD-Videos, die mit 24, 25, 30, 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde festgehalten werden können, fällt unserer Meinung nach besser als bei den bisher erhältlichen FujiFilm-Kameras aus. Die Detailwiedergabe ist sehr gut, Moire-Artefakte sind zwar vo...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 9

News - - 3 Kommentare

...Full-HD-Videos werden mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde gespeichert. Trotz vieler neuer Features und eines veränderten Tastenlayouts ist die Alpha 9 kompakt: Unser Fazit:Nach unserem ersten kurzen Test der neuen Sony Alpha 9 lässt sich sagen, da...

Testbericht des AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR

News -

...Full Time MF-Funktion unabhängig vom Fokusmodus bedient werden kann, wird von der Naheinstellgrenze bis zur Unendlichkeitsstellung nur etwa 90 Grad gedreht. Das macht das feinfühlige manuelle Fokussieren schwerer als nötig, beschleunigt aber natürlic...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde. Neben der gewöhnlichen Speicherung im AVCHD-Format mit 28 Mbit/s ist dabei auch eine Aufzeichnung mit weniger stark komprimierten Intraframes möglich. Ebenso vorhanden sin...

Nikon D800

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit H.264-Codierung gespeichert. Das interne Mikrofon zeichnet Monoton auf, ein externes Mikrofon lässt sich anschließen. Beide lassen sich zudem pegeln. Reduziert auf die wichtigsten Programme wurde die Nikon ...

Samsung NX mini

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speichern, die Audioaufnahme erfolgt in Mono. Bei den Fotoprogrammen kann man sich zwischen der Automatik, den PSAM-Modi und einem Smart-Modus mit verschiedenen Szenen entscheiden. Drahtlos steuern lässt sich d...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Der Ton wird von einem Stereomikrofon gespeichert, ein externes Mikrofon lässt sich nicht anschließen: Das bei der WB2200F mitgelieferte Zubehör: Die Bridgekamera lässt sich ...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung festhalten, die Tonaufnahme erfolgt mittels eines integrierten Stereomikrofons. Trotz der kompakten Abmessungen bietet die Systemkamera ein integriertes Blitzgerät und einen Zubehörschuh. {{ article_ad_1 }} Bei den Fotoprogrammen ha...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung speichern, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Zum Aufhellen von Bildern bietet die Kamera einen integrierten Blitz, über den ebenso vorhandenen Blitzschuh lassen sich aber auch Systemblitze ansteuern. Ein WLAN-Modul ist ebenso mi...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...Full-HD“) sowie 1.280 x 720 Pixel („HD“) mit jeweils 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. Bei 640 x 480 Pixel („SD“) sind zudem 30 oder 80 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Ebenso können 320 x 240 Pixel mit 150 Vollbildern pro Sekunde und ...

Ricoh GR II

Testbericht -

...Full-HD, HD und VGA zur Verfügung. Die Bildrate ist bei Full-HD und VGA auf maximal 30 Vollbilder pro Sekunde, bei HD auf 60 Vollbilder pro Sekunde begrenzt. Die Bildqualität der Aufnahmen ist nach heutigem Standard selbst in Full-HD-Auflösung eher m...

Leica Q

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung festgehalten werden, zur Tonaufnahme steht ein Stereomikrofon zur Verfügung. Wer Bilder drahtlos von der Kamera zu einem Mobilgerät übertragen möchte, kann sowohl auf WLAN als auch NFC zurückgreifen. Die Leica Q (Datenblatt) ist im ...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, ein Stereomikrofon wird zur Tonaufnahme verwendet. Die betriebsbereit 256g schwere Canon PowerShot SX720 HS (Technik) besitzt Abmessungen von 11,0 x 6,4 x 3,6cm. WLAN und NFC stehen als...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...Full-HD-, HD- und SD-Auflösung. Bei der besonders hohen 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten lassen sich 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde wählen, in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel sind es 25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. I...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...Full-HD). Die Bildqualität der 4K-Videos fällt sehr gut bis exzellent aus, auch feine Details werden dank der hohen Auflösung wiedergegeben. Außerdem wissen die Full-HD-Aufnahmen zu gefallen, an die Bildqualität der 4K-Videos kommen diese aber natürl...

x