News -
...on Canon und somit auch für die EOS 750D erhältlich. Da Canon das größte Objektivportfolio aller Hersteller besitzt, kommt die Alpha 68 insgesamt gesehen an der EOS 750D nicht vorbei. Unser Sieger beim Objektivangebot: Die Canon EOS 750D. Bildkontrol...
News -
...ony Cyber-shot DSC-RX10 II. Die Ausstattung an Fotoprogrammen fällt sehr ähnlich aus, neben den PSAM-Modi sind unter anderen zwei Vollautomatiken, neun Szenenprogramme und ein Panoramamodus vorhanden. Die RX10 III besitzt allerdings insgesamt sieben ...
News -
...och einigermaßen brauchbare Videos liefert, ist bei der Osmo Action 4 richtig. {{ article_ahd_2 }} Die Abbildungsleistung des Objektivs war bereits bereit der DJI Osmo Action 3 ein Problem, bei der Osmo Action 4 ist diese Problematik unserer Erfahrun...
News -
...os zur EOS R greifen. Die Videofunktion der EOS R setzt sich von der Videofunktion der EOS RP durch das Vorhandensein von 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K und dem hier ebenfalls nutzbaren Dual Pixel CMOS-AF ab. Diese Features hat Canon bei der EOS RP...
News -
...otoprogramms steht eine Slidebar zur Verfügung, hier können sich Nutzer neben dem Fotomodus für den Pro-Modus, den Bokeh-Modus, den Videomodus und Slow-Motion-Aufnahmen entscheiden. Des Weiteren lassen sich die Modi „Teleobjektiv-Makro“, „48 MP“, „Bo...
Testbericht -
...ofon und Kopfhörer. Ebenfalls neu – zumindest im FX-Segment von Nikon – ist das integrierte WLAN-Modul. Neben den PSAM-Modi bietet die DSLR-Kamera zwei User-Modi, eine Vollautomatik, Effektfilter sowie Szenenprogramme. Ohne Objektiv, aber mit Akku un...
Testbericht -
...o vorhanden – aber nicht neu – ist ein manueller Videomodus. Die Auswahl an Fotoprogrammen ist bei der Kompaktkamera wie gewohnt sehr groß. So ist die Belichtungssteuerung nicht nur über die zwei erwähnten Automatiken möglich, die Sony Cyber-shot DSC...
Testbericht -
...os und 60 Vollbildern pro Sekunde sowie manuellen Optionen und einem Eingang für Mikrofone kommt man jedoch gut aus. Fotoprogramme werden für Anfänger sowie fortgeschrittene Fotografen angeboten, beim Design des Menüs kann der Fotograf aus zwei Darst...
Testbericht -
...on Coolpix A1000 ist das Nachfolgemodell der Coolpix A900: Videos speichert die Reisezoomkamera in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 bis 60 Vollbildern pro Sekunde. Auf ...
Testbericht -
...pro Sekunde erreicht. Bei JPEG+RAW-Aufnahmen sind es 7,6 Bilder pro Sekunde für 39 Fotos in Folge und danach 2,3 Bilder pro Sekunde. Für besonders hohe Bildraten oder lange Aufnahmeserien sollten Fotografen also zu komprimierten Dateien greifen. Apro...
Testbericht -
...o“ und „L.Monochrom S“) allerdings keine. Neben den klassischen Aufnahmemodi hat die Kamera zudem mehrere Spezialprogramme zu bieten: Dazu gehören der 6K/4K-Fotomodus, die Post-Fokus-Funktion und die Live Composite-Funktion. Bei der 6K/4K-Fotofunktio...
Testbericht -
...OM System Tough TG-7 montiert im Unterwassergehäuse PT-059: Zu den Aufnahmeprogrammen für Fotos gehören bei der OM System Tough TG-7 (Bildqualität) eine Vollautomatik, eine Programmautomatik, zwei Custom-Programme für eigene Einstellungen und ein Mod...
News -
...ory Access)-Modus, garantiert die 300 ProMax II optimal zügigen Datentransfer auch bei kontinuierlich schnellem Fotografieren mit hoher Auflösung, vor allem mit der neuesten Generation von DSLR-Kameras. Erhältlich wird die 300X ProMax II CompactFlash...
News -
...onders für professionelle Nutzer mit großen Datenmengen interessant sein dürfte. Dazu gehören beispielsweise Full-HD-Videoaufnahmen oder auch Rohaufnahmen von digitalen Mittelformatkameras. Die beiden Speicherkarten Lexar Professional 133x SDXC mit 1...
News -
...ontrast B&W Modus und der Miniaturize Modus, sowie die neuen Autofokus-Funktionen wie Vorfokussierung und Nachführ-AF. Auch die Serienbildgeschwindigkeit konnte Ricoh noch etwas "tunen", wobei nun 5 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung maximal...
News -
...ofort um die 16GB microSDHC Variante ergänzt. Für 54,50 Euro (UVP) ist die neue Kingston 16GB microSDHC Speicherkarte ab sofort im Fachhandel erhältlich. (dis) Technische Daten zur Kingston 16GB microSDHC Speicherkarten:SD Spezifikation: 2.0 (SDHC)Ko...
Seite -
...optischer Zoom- ISO 80 bis 1600 (und ISO 3200 bei verringerter Auflösung)- 2,5" LCD Monitor mit 230.000 Bildpunkten- 640 x 480 Pixel (VGA) Videoaufzeichnung bei 30 Bildern pro Sekunde- 1024 x 768 Videoaufzeichnung bei 15 Bildern pro Sekunde- SD/...
Seite -
...ory Stick Pro DuoMSP = Memory Stick ProxD = xD-Picture CardDie rote Schrift zeigt die hochwertigeren Karten der jeweiligen Kartenklasse Fazit: Der SanDisk Extreme Firewire Reader unterstützt in seinem Karteneinschub nur Compact Flash (CF) und Microdr...
Seite -
...O MSR-PRO Kartenleser mit der Bezeichnung "ULTRA HI-SPEED USB 2.0 MULTI-SLOT CARD READER - WRITER optimized for high speed memory cards", einem kurzen Test unterzogen, es folgt die 360 Grad Ansicht: PIXO MSR-PRO Kartenleser 360 Grad Drehansicht Beweg...
News -
...ob Galbraith, Dozent und Fotojournalist, hat die Schreibgeschwindigkeit der SanDisk Extreme Ducati CF Speicherkarten in den folgenden sieben DSLR Kameras getestet:- Canon EOS 40D- Canon EOS 1D Mark III- Canon EOS 1Ds Mark III- Nikon D200- Nikon D300-...