Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus Stylus TOUGH TG-850

Testbericht -

...tverhältnissen muss man bereits bei ISO 200 erste Abstriche in Kauf nehmen, ab ISO 400 greift der Rauschfilter stark ein und glättet die Bilder. Spätestens bei ISO 1.600 setzt ein starkes Bildrauschen ein. Die Geschwindigkeitswerte der Stylus TOUGH T...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

Kauftipp Die maximale Fallhöhe liegt dagegen „nur“ bei den für die Kameraklasse üblichen – aber immer noch guten – zwei Metern, die Arbeitstemperatur bei bis zu minus zehn Grad Celsius. Mit dem 5-fach-Innenzoom der Canon PowerShot D30 (Technik) lässt...

Samsung NX1

Testbericht -

Kauftipp Das rückwärtig belichtete CMOS-Modell bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 51.200. Neue Maßstäbe setzt auch die Serienbildfunktion. Mit 15 Bildern pro Sekunde hält die NX1 mehr Bilder pro Sekunde als jede andere APS-C-Kamera au...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...tverhältnisse lassen die Detailwiedergabe ab ISO 800 etwas absinken, bei ISO 1.600 kann die G70 Details noch befriedigend und bei ISO 3.200 nur noch ausreichend auflösen. ISO 6.400 sind nur noch selten eine Option, höhere ISO-Werte sollten unbedingt ...

Canon PowerShot G5 X

Testbericht -

...tverhältnisse sorgen ab etwa ISO 800 für ein leichtes Rauschen, die Aufnahmen können jedoch noch gut verwendet werden. Bei ISO 1.600 werden Details dann schon deutlich schlechter aufgelöst, bei ISO 3.200 sind bereits große Abstriche nötig. Aufnahmen ...

Olympus PEN-F

Testbericht -

...tverständlich gibt es aber auch noch einen Bulbmodus. Der elektronische Sucher liegt in der linken oberen Ecke und wird per Augensensor aktiviert: Einen elektronischen Sucher hatte bislang keine spiegellose PEN-Kamera zu bieten, Sucher mussten über d...

Pentax K-1

Testbericht -

...tverriegelung ausgestattet. Auf der linken Seite befindet sich ein Wählschalter mit Taste für den Fokusmodus, eine AF-Modus-Taste, eine frei konfigurierbare RAW/Fx1-Taste und eine Verriegelungs-/Entriegelungstaste, mit der sich die Kamerabedienung zu...

Nikon Z 6

Testbericht -

...tverriegelung, zwischen dem Bajonett und dem Griff wurden außerdem zwei frei belegbare Fn-Tasten positioniert. Im ergonomisch geformten Griff hat Nikon das Wählrad für die Blende untergebracht. Auf dem Griff liegen der mit dem Ein- und Ausschalter ko...

Panasonic Lumix DC-TZ96

Testbericht -

...tverhältnissen lassen sich Sensorempfindlichkeiten bis ISO 200 gut verwenden, bereits bei ISO 400 fällt die Bildqualität sichtbar ab. ISO 800 kann man notfalls noch verwenden, oberhalb davon zeigen die Bilder viel Rauschen und wenig vom Motiv. Die Ka...

OM System OM-1

Testbericht -

...profitiert allerdings schon etwas. Der Einsatz des neuen Stacked CMOS-Sensors zahlt sich aus: Für deutlich mehr Vorteile sorgt der neue Sensor bei Serienaufnahmen und dem Einsatz des elektronischen Verschlusses. 121 Bilder pro Sekunde in voller Auflö...

Nikon Z 8

Testbericht -

...tverhältnisse sind für die Nikon Z 8 natürlich kein Problem, wie üblich steigt das Bildrauschen hier jedoch schneller an. Bis ISO 1.600 ist es trotzdem kaum zu sehen, Details werden exzellent aufgelöst. Bei ISO 3.200 stört das Rauschen ebenso noch ni...

Sony Alpha 7C II

Testbericht -

...tverhältnisse stellen für Kameras mit großen Sensoren keine Probleme dar, das zeigt sich auch bei der Sony Alpha 7C II. Bis ISO 800 ist das Bildrauschen nicht zu sehen, Details werden sehr gut wiedergegeben. Selbst bei 1.600 fällt das Rauschen kaum a...

Panasonic Lumix DC-G9II

Testbericht -

...tverhältnissen und niedrigen ISO-Werten sehr viele Details wiedergeben. Gegenüber dem Vorgängermodell Lumix DC-G9 sind trotzdem nur leichte Vorteile erkennbar, deutliche Qualitätsverbesserungen sollte man nicht erwarten. Das Bildrauschen ist bei der ...

Nikon Z5II

Testbericht -

Kauftipp Neben dem Sensor stellt der Expeed-7-Bildprozessor das Herzstück der DSLM dar. Dieser erreicht eine deutlich höhere Leistung als der Expeed 6 und ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Hierfür ist der elektronische Ver...

Geschwindigkeit

Seite -

Geschwindigkeitsmessungen der Casio Exilim EX-Z1000: Wir haben alle Tests mit der SanDisk Extreme III 2GB SD Speicherkarte und zur Gegenüberstellung der Geschwindigkteit mit der Transcend 150x 2GB SD Speicherkarte durchgeführt. Bei den Tests gelten ...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 1/3 (Einführung)

News - - 2 Kommentare

Der Frühling ist da, die Sonne kommt hinter den Wolken hervor, und die Aktivitäten im Freien nehmen zu. Egal ob es sich um eine Radtour am Wochenende handelt, oder um den Familienurlaub am Mittelmeer, fast überall ist heute eine Digitalkamera dabei ...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 1)

News -

Bei kleinen Kompaktkameras kommen in der Regel Bildsensoren im 1/2,3-Zoll-Format zum Einsatz. Diese fallen nicht besonders groß aus und erlauben daher bei höheren Sensorempfindlichkeiten nicht besonders gute Bilder. Bei höherwertigen Modellen werden...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 1)

News -

Die Fotografie mit Digitalkameras mit größeren Bildwandlern ist seit Anfang des Jahrtausends möglich. Damals kosteten diese Modelle jedoch noch mehrere Tausend Euro und waren für Amateurfotografen kaum bezahlbar. Vor allem seit dem der Markt um die ...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

News -

Im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Nikon D810 und der Sony Alpha 7R haben wir uns unter anderem das Kameragehäuse und die Features der Kameras näher angeschaut. In diesem Teil nehmen wir die Geschwindigkeit, den Autofokus und die Bi...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...profitiert vom ND-Filter aber natürlich nicht. Die Steuerung der Belichtung kann jeweils mittels Automatiken (Vollautomatiken sowie Szenenmodi) und den PSAM-Programmen erfolgen, zudem gibt es auch diverse Filtereffekte. Bei der RX100 III sind es 13, ...

x