News -
...t einem Clear Photo LCD-Bildschirm mit TruBlack-Technologie ausgestattet. Die Technologie soll die Kontraste verstärken und zugleich die Reflexionen mindern. Die Fotos sollen daher besonders brillant erscheinen und mit natürlichen und leuchtenden Far...
Seite -
...tungsqualität: sehr gut Durch Super Makro-Modus 1cm Motivabstand möglich Laufzeit von 4 AA Akkus sehr gut (getestet mit 4 x 2700 mAh Ansmann) Diashow mit Übergangseffekten und Hintergrundmusik 18fache optische Zoomleistung Optischer Sucher mit weitre...
Kamera -
...tfernung von Staubpartikeln auf dem Sensor, hier kommt die Fluor-Beschichtung zum Einsatz, die auch klebrige Staubpartikel gut fernhält. Wireless File Transmitter WFT-E2 II und Speedlite Transmitter ST-E2 separat erhältlich. Ab Mitte 2009 ist die EOS...
News -
...tomodus – über keinen Autofokus verfügt. Stattdessen lässt sich die Fokussierung auf „weit“ oder „nah“ einstellen. Im nahen Modus wird der Fokus auf 0,5 bis 1m gestellt, beim weiten Modus darüber hinaus. Bei Fotoaufnahmen steht dagegen die automatisc...
Testbericht -
...t noch sehr gut aus. Bei relativ schlechten Lichtverhältnissen (siehe das dkamera ISO Nacht Szenario) beginnt sichtbares Bildrauschen bzw. Farbrauschen im RAW Format erst bei etwa ISO 1.600. Im Testlabor hat sich herausgestellt, das Aufnahmen mit der...
News -
...t beiden Smartphones nur bei etwas weiter entfernten Motiven. Wir kamen im Test auf circa 40cm, die man besser nicht unterschreiten sollte. Ultraweitwinkelkamera des Samsung Galaxy S24: Ultraweitwinkelkamera des Samsung Galaxy S24+: Ultraweitwinkelka...
News -
...ten Teil des Testberichts der DJI Osmo Action 4 unter anderem mit den Auflösungen, Bildraten und Sichtfeld-Optionen beschäftigt haben, gehen wir im zweiten Teil unseres Testberichts der Actionkamera auf die Bedienung mittels Touchscreen, Sprachsteuer...
News -
...usgestattet: Am Donnerstag veröffentlichten wir den ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-GH6 sowie der Lumix DC-GH5 II, am Samstag den zweiten Teil. Beide DSLMs sind mit einem MFT-Sensor ausgestattet und sowohl für die Aufnahme ...
News -
...t dem E-Bajonett ausgestattet: Die notwendige Rechenleistung stellt bei der Sony ZV-E1 ein Bionz XR-Bildprozessor bereit. Dank ihm unterstützt die Kamera unter anderem ein KI-basiertes Echtzeit-Tracking, der Hybrid-AF mit 759 Phasendetektionspunkten ...
News -
...t 2020 erhältlichen Sony Alpha 7C (Testbericht) vorgestellt. Die neue DSLM verfügt nicht nur über ein überarbeitetes Gehäuse, sondern bringt auch neue Aufnahme-Hardware mit. Diese entspricht zum Teil der Sony Alpha 7 IV, mittels künstlicher Intellige...
News -
...us hat FujiFilm das Kontrolldisplay und das Tastenlayout optimiert. Natürlich ist das Gehäuse abgedichtet, in den beiden Speicherkartenslots lassen sich eine SD- und eine CFexpress Typ B-Karte einsetzen. Die Bildkontrolle erfolgt mittels elektronisch...
Testbericht -
...t 200mm, fährt das 8,3-fach-Zoom stattliche sechs Zentimeter aus dem Gehäuse heraus. Das gegen Staub und Spritzwasser geschützte Magnesium-Gehäuse der Sony Cyber-shot DSC-RX10 ist ansonsten erstaunlich kompakt gehalten und gut verarbeitet. Durch den ...
Testbericht -
...tlosen Datenübertragung. Seit dem ersten RX100-Modell setzt Sony auf ein Kameragehäuse, das zum Teil aus Metall sowie zum Teil aus Kunststoff besteht. Die Tasten und Schalter wurden bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Datenblatt) größtenteils auf di...
News - - 1 Kommentar
...t auswirkt. Bei Tag gibt die Hauptkamera Details gut bis sehr gut wieder, mit der 12-Megapixel-Option fahren Fotografen in der Regel am besten. Die Bilder zeigen nur wenig Rauschen und sind detailreich. Die unbestritten beste Qualität können Fotograf...
News -
...t zu bewerten, denn bei 148 Watt realer "Entnahme" aus dem Stromnetz, wird der Jackery Solargenerator 1000 (bei Amazon kaufen)* mit ca. 146 Watt aufgeladen, eine stärkere Verlustleistung ist dabei also nicht zu erkennen. Sehr interessant ist hier wie...
News -
...tenblatt der FujiFIlm X-H2STestbericht der FujiFIlm X-H1Datenblatt der FujiFIlm X-H1 Unterschied 1: Der SensorDer bei einer Kamera verbaute Sensor entscheidet heutzutage nicht mehr nur über die Bildqualität, er ist für viel mehr verantwortlich. Das z...
News -
...t der Funktionsumfang weit über alles hinaus, was Multicopter bisher bieten konnten. Ein Livebild der 4K Kamera kann am Boden in HD-Qualität über ein aktuelles Smartphone oder Tablet bei sehr geringer Verzögerung betrachtet werden, die Kamera lässt s...
News -
...Testbericht), Panasonic Lumix DMC-GF7 (Testbericht) sowie die Kompaktkamera Panasonic Lumix DMC-TZ71 (Testbericht). Ebenso neu sind die Mittelformatkamera Pentax 645D und das iPhone 6s sowie 6s Plus. Zu den neu unterstützten Kameramodellen gehört auc...
News - - 1 Kommentar
...tstärke versprechen gute Leistungen und eine hohe Flexibilität. Ob die Olympus XZ-1 diese Erwartungen tatsächlich erfüllen kann, lesen sie in unserem Umfangreichen dkamera Testbericht. Ausgestattet ist die Olympus XZ-1 (Datenblatt) mit einem 1/1,63 Z...
News -
...tzt der Image Composite Editor die vier einfachen Schritte „Import“, „Stitch“, „Crop“ und „Export“. {{ article_ad_1 }} Eine weitere Funktion, die hinzugekommen ist, nennt sich Auto Complete. Hier versucht der Image Composite Editor nicht vorhandene T...