News -
Panasonic hat mit der Lumix DC-G9II die lang erwartete erste Micro-Four-Thirds-Kamera mit Phasen-AF vorgestellt. Diese folgt auf die seit 2017 angebotene Panasonic Lumix DC-G9 und wurde auch in diversen weiteren Punkten verbessert. Wir schauen uns i...
News -
Die Modelle der Galaxy-S25-Serie stellen 2025 die Speerspitze in Samsungs Smartphone-Portfolio dar. Das „Ultra“-Modell ist dabei – wie seit vielen Jahren – das Flaggschiff-Smartphone. Hier setzt Samsung auf die meisten Kameras sowie das beste Displa...
Testbericht -
...tversion von Nikon Camera Control Pro 2 kann von Nikon bezogen werden, diese setzt aber während der Verwendung der Software - im Gegensatz zur Vollversion - zwingend eine Internetverbindung voraus. Die Nikon D90 erhält den dkamera Kauftipp. Zudem gib...
Testbericht -
Kauftipp Die Nikon D3X ist eine grundsolide Profi-Spiegelreflex Kamera, die in nahezu allen Bereichen ausgereift scheint. Die Bildqualität der Nikon D3X liegt auf sehr hohem Niveau. Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen gelingen der Kamera extrem gu...
Testbericht -
Kauftipp Einige Neuerungen konnten Sie bereits in unserer Einleitung zum dkamera-Testbericht zur Canon EOS 60D nachlesen. Doch das war bei weitem noch nicht alles. Lesen sie unseren folgenden Praxisbericht um weitere Einzelheiten zu erfahren.Technisc...
Testbericht -
Kauftipp Die FujiFilm XF1 ist zur Klasse der Premium-Kompaktkameras zu zählen und deutlich besser als herkömmliche Digitalkameras ausgestattet. Die FujiFilm XF1 besitzt einen relativ großen 2/3 Zoll EXR-CMOS-Bildsensor mit 12,0 Megapixel Auflösung un...
Testbericht -
Kauftipp Als Bildsensor kommt bei der Nikon Coolpix AW110 ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor zum Einsatz, der 15,9 Megapixel auflöst und eine Sensorempfindlichkeit zwischen ISO 125 und ISO 3.200 erlaubt. Das 5-fach Nikkorzoom deckt einen kleinbildäqui...
Testbericht -
Kauftipp Das verwendete Android-Betriebssystem von Google läuft in der Version 4.2.2, die Nutzeroberfläche stammt von Sony. Natürlich ist das Smartphone äußerst kommunikativ: Neben WLAN, Bluetooth und HSPA+ wird auch LTE unterstützt, ebenso ist NFC m...
Testbericht -
...tverhältnissen setzt eine starke Weichzeichnung bereits bei ISO 400 ein, bei ISO 800 müssen schon einige und bei ISO 1.600 deutliche Abstriche in Kauf genommen werden. Bei der Geschwindigkeit schneidet die Canon PowerShot SX510 HS sowohl gut als auch...
Testbericht -
Kauftipp Neu ist der 19,8 Megapixel auflösende CMOS-Sensor in APS-C-Größe (23,2 x 15,4mm). Dieser bietet einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 16.000, wählbar in Drittelstufen. Für die Bildverarbeitung ist ein Bionz-X-Bildprozessor ...
Testbericht -
Kauftipp Als Bildsensor kommt ein 1/2,3 Zoll großes Exmor-R-CMOS-Modell mit 18 Megapixel Auflösung zum Einsatz, als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 80 bis ISO 12.800 zur Verfügung. Um ISO 6.400 und ISO 12.800 einstellen zu können, muss allerdings ...
Testbericht -
...tvisier. Um dieses zu erreichen, muss man eine spezielle Taste an der linken Seite des Blitzgerätes drücken. Dadurch klappt nicht nur das integrierte Blitzgerät auf, es öffnet sich gleichzeitig auch das Punktvisier mit einem eingeblendeten Fadenkreuz...
Testbericht -
Das 10-fach-Zoomobjektiv besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 240mm, die größte Blendenöffnung bewegt sich zwischen F3,0 und F6,9. Bilder und Videos werden von einem optischen Bildstabilisator stabilisiert. Belichten kann man mit ...
Testbericht -
Kauftipp 28.07.2012, 10:25 Uhr: Kleine Kamera, kleiner Sensor, große Kamera, großer Sensor. Relativ lang galt dieses Verhältnis. Seit einiger Zeit versuchen einige Hersteller aber an dieser Situation zu rütteln. Den Anfang machten die spiegellosen Sy...
Testbericht -
...tverhältnissen überzeugt die RX1R II ebenso. Bis ISO 6.400 müssen kaum Einbußen bei der Bildqualität hingenommen werden, 12.800 stellt die Grenze für eine gute und 25.600 für eine akzeptable Bildqualität dar. Im Vergleich zur Sony Cyber-shot DSC-RX1R...
Testbericht -
...profitieren möchte, wählt das Fokus-Bracketing. Dieses erlaubt Aufnahmeserien mit bis zu 999 Fotos. Zusätzlich hat die Kamera ein Blenden-, ein Weißabgleichs- und ein Belichtungs-Bracketing zu bieten. Des Weiteren hat Panasonic die Lumix DC-GH5 mit e...
Testbericht -
...tverständlich bis zu einer Offenblende von F8. Der Belichtungsmesssensor wird ebenfalls schon bei der D5 verwendet und besitzt 180.000 RGB-Pixel. Die kürzeste Verschlusszeit der DSLR liegt klassenüblich bei 1/8.000 Sekunde. Die Bildkontrolle kann bei...
Testbericht -
...tverhältnissen. Bis etwa ISO 3.200 sind allenfalls kleine Qualitätsabstriche hinzunehmen, Fotos bis ISO 6.400 ebenso noch gut bis sehr gut verwendbar. Hier zeigen die Aufnahmen allerdings schon ein sichtbares Rauschen, bzw. vernichtet der Rauschreduz...
Testbericht -
...tvorgang dauert kurze 1,15 Sekunden, das erste Bild ist 1,43 Sekunden nach dem Kamerastart aufgenommen. Somit erreicht die DSLM in jedem einzelnen Geschwindigkeitstest sehr gute Werte. Farben gibt die ZV-E10 II mit geringen bis durchschnittlichen Abw...
News -
...profitieren. Zudem ist man in puncto Drahtlostechnologien mit WLAN und GPS top ausgestattet. Unser Testsieger: Eine Entscheidung für eine Kamera ist bei Systemkameras immer auch eine Entscheidung für ein „System“. Neben den Objektiven oder anderem Zu...