Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D3300

Testbericht -

...ables wie auch sicheres Halten mit einer Hand erlaubt. Die Daumenablage auf der Rückseite macht das Halten auch für den Daumen angenehm. Das Kameragehäuse besteht natürlich aus Kunststoff, für eine Digitalkamera dieser Preisklasse gibt es dabei jedoc...

Canon PowerShot SX510 HS

Testbericht -

...ach-Zooms fällt akzeptabel aus. Im Weitwinkel lässt sich ein stärkerer Schärfeabfall am Rand erkennen, ab der mittleren Brennweite nimmt dieser aber ab. Die Aufnahmen am Teleende fallen dagegen etwas besser als im Durchschnitt dieser Klasse aus. Eine...

Casio Exilim EX-ZR800

Testbericht -

...atures finden Sie unter „Die Kamera“. Die Casio Exilim EX-ZR800 (Datenblatt) besitzt ein Kameragehäuse aus Plastik, dieses ist in zwei Farben gehalten. Der Handgriff ist aufgeraut und bietet daher ein ganz gutes Handling - aber auch er besteht nur au...

Sony Cyber-shot DSC-WX220

Testbericht -

...amera ist sie schlussendlich aber doch akzeptabel. Die Verarbeitung der Kompaktkamera ist gut, die glatten Oberflächen und das Fehlen eines Handgriffs sowie einer Daumenablage sorgen allerdings für eine etwas unsichere Handlage. Da die Kamera allerdi...

Canon IXUS 150

Testbericht -

...akte Canon IXUS 150 (Datenblatt) akzeptabel. Es gibt zwar weder einen Handgriff noch eine Daumenablage, das geringe Gewicht macht das Festhalten aber trotzdem einfach und relativ sicher. Die Vorderseite der Kamera besteht aus Metall und macht einen g...

Canon IXUS 155

Testbericht -

...are chromatische Aberrationen in Kauf nehmen. Die Schärfe nimmt zum Teleende hin ab, das ist aber fast bei allen Kompaktkameras der Fall. Unser Fazit: Mit der Canon IXUS 155 (Praxis) erhält man eine sehr kompakte Digitalkamera, die sowohl größere Stä...

Nikon Coolpix S9600

Testbericht -

...as Handling nochmals besser ausgefallen. {{ article_ad_1 }} Die Tasten sind allgemein recht groß gehalten, das Steuerkreuz ist aber etwas kleiner und damit nicht mehr ganz so komfortabel zu bedienen. Blickt man auf das Angebot an Fotoprogrammen zeigt...

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Testbericht -

...atenblatt) hat Panasonic nun genau diese Punkte verbessert. Das Gehäuse der Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Produktfotos) ist gut verarbeitet. Die Spaltmaße sind gering und gleichmäßig und man hört kein auffälliges Knarzen. Die Materialauswahl hätte aller...

Pentax K-30

Testbericht -

...amera erhält man den Zugriff auf den 1.050 mAh starken Akku vom Typ D-LI 109. Alternativ kann die Pentax K-30 über einen Adapter auch mit handelsüblichen Batterien mit Strom versorgt werden. Bei der Gehäusequalität liegt die Pentax K-30 (Datenblatt) ...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...APS-C-Kameras unterhalb der Sony Alpha 6600 aus und ist somit spürbar flacher als bei den neueren Alpha-7-Modellen. Das wirkt sich – auch wegen der nicht ganz so ergonomischen Form – negativ auf das Handling aus. {{ article_ad_1 }} Etwas flacher als ...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...allzeit bereit sein will, sollte die Samsung Galaxy Camera 2 also besser nicht komplett herunterfahren. Die Farbwiedergabe der Samsung Galaxy Camera 2 ist akzeptabel. Die durchschnittlichen wie maximalen Abweichungen erlauben auch das Ablichten farbk...

Nikon Coolpix P7100

Testbericht -

...aufzutragen. Gerade die Möglichkeit, so mit einer auf Bauchhöhe positionierten Kamera unauffällig Aufnahmen zu erstellen ist sehr praktisch, gerade wenn man es auch mit Kindern zu tun hat. Die Darstellung auf dem Display ist scharf und kontrastreich ...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...amera-Klasse insgesamt als akzeptabel zu bewerten. Farben gibt die Panasonic Lumix DMC-XS1 passabel wieder. Die Farbwiedergabe fällt bei den durchschnittlichen Abweichungen gut aus, die maximalen Abweichungen sind noch annehmbar. Der optische Mega O....

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

...ann man bei der GX9 mittels eines schwenkbaren Suchers oder eines Displays vornehmen. Der um bis zu 80 Grad nach oben klappbare Sucher vergrößert 0,7-fach, das verbaute LCD-Panel löst 2,76 Millionen Subpixel auf. Auch das Display der Kamera hat Panas...

Sony Alpha 9

Testbericht -

...as manuelle Scharfstellen wird durch eine Displaylupe und ein Peaking erleichtert. Ein Hauptaugenmerk hat Sony bei der Alpha 9 (Datenblatt) auch auf den Verschluss gelegt. Neben einer mechanischen Lösung hat die Digitalkamera eine elektronische Varia...

Nikon D500

Testbericht -

...angeordnet hat, bedienen sich beide Kameras (mit Ausnahme der Hochformataufnahme) sehr ähnlich. Das dürfte zum Beispiel Fotografen entgegenkommen, welche die D500 neben ihrer D5-Hauptkamera als Backup oder speziell für Aufnahmen mit langer Brennweite...

FujiFilm XQ1

Testbericht -

...arüber liegenden Tasten mit insgesamt sechs Parametern quasi doppelt belegen. Die Programmauswahl fällt bei der FujiFilm XQ1 (Datenblatt) für eine Kompaktkamera üppig aus. Neben der Automatik und der SR+-Automatik, die automatisch das passende Motivp...

Nikon Coolpix L830

Testbericht -

...appbar – und zwar um fast 90 Grad nach unten sowie mehr als 90 Grad nach oben. Rechts vom Display lassen sich Videos starten, wird das Fotoprogramm gewählt und in den Wiedergabemodus gewechselt. Als Fotoprogramme stehen neben der Einfachautomatik, ve...

Nikon Coolpix S6200

Testbericht -

...Aufgabe punkten. Auch hier ist aber die eher langsame Lade- und Bearbeitungszeit nach der Aufnahme hindernd. Insgesamt hat die Nikon Coolpix S6200 (Fazit) - sofern sie einmal eingestellt war - im Test durchaus Spaß gemacht. Das kleine, aber angenehme...

Sony Alpha 6500

Testbericht -

...agung mit an Bord. Über die PlayMemories-Plattform kann man Camera-Apps installieren. Die Sony Alpha 6500 (Datenblatt) ist das Spitzenmodell der spiegellosen Systemkameras von Sony mit APS-C-Sensor. Die Kamera wurde im Vergleich zur Sony Alpha 6300 (...

x