Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

...e einzigen Bedienelemente: Die Blende der Festbrennweite lässt sich zwischen F1,4 und F16 wählen, neun abgerundete Lamellen sorgen für eine praktisch kreisrunde Öffnung. Im Gegensatz zu vielen anderen Objektiven von Nikon wird die Blende, wie das „E“...

Testbericht des Samyang AF 35mm F2,8 FE

News - - 2 Kommentare

...em die mitgelieferte Gegenlichtblende verwenden. Diese fällt allerdings deutlich flacher als gewohnt aus. Gut zu wissen: Ohne Gegenlichtblende ist das Filtergewinde 49mm groß, mit Gegenlichtblende sind es wegen deren eigenem Gewinde 40,5mm. Die Gegen...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...esserbaren Detailwiedergabe bei F4 ist dies aber kein Wunder. Motive am Bildrand werden dagegen nochmals besser wiedergegeben und jetzt gut aufgelöst. Bei F8 ändert sich in der Mitte wieder nichts, die Bildränder erreichen jetzt einen sehr guten Leve...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...ehr. Des Weiteren kann der Kopierstatus auch über die App eingesehen werden. Nach dem Kopieren sollte man vor dem Betrachten der Aufnahmen jedoch noch etwas Zeit einplanen, denn die MPortable II muss die neuen Dateien erst indexieren sowie passende V...

Franzis Black & White projects 5 im Test

News - - 1 Kommentar

...ei Presets lassen sich zu einem eigenen Preset kombinieren und abspeichern: Das fertige neue Preset lässt sich – wie jedes selbst konfigurierte Preset – unter eigenem Namen speichern und für weitere Aktionen später schnell wiederfinden. Wer experimen...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 2)

News -

...eine etwas schlechtere Detailwiedergabe in Kauf genommen werden. Grundsätzlich überzeugen beide Sucher, das Modell der 7 III liegt in der Gesamtbetrachtung letztendlich leicht vorn. Beide LCDs verfügen über eine Touchoberfläche (hier am Beispiel der ...

Testbericht Sony FE 16-35mm F2,8 GM

News -

...eitwinkelmodell der Premiumklasse erweitert. Premium-Objektive sind bei Sony – neben einer Reihe von weiteren sehr guten Objektiven der G-Serie und mit Zeiss-Label – vor allem mit den Modellen der G-Master-Serie gleichzusetzen. Diese Objektive erfüll...

ACDSee Photo Studio Ultimate 2018 im Test

News - - 1 Kommentar

...eck) erlauben das Festlegen eines bestimmten Bildbereichs, per Pinsel und Verlauf sind diese ebenfalls markierbar. Die Bearbeitungsoptionen befinden sich wieder in einer Palette an der linken Seite, auf der rechten Seite liegt eine Anzeige für Ebenen...

Testbericht des Sony FE 24-70mm F2,8 GM

News - - 3 Kommentare

...e bis ausgezeichnete Ergebnisse. Bei 24mm Brennweite werden schon bei Offenblende sehr viele Details wiedergegeben. Im Bildzentrum wird ein sehr gutes Niveau erreicht, an den Rändern ein gutes bis sehr gutes. Um eine Stufe abgeblendet, also bei F4, f...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,4 GM

News -

...em ein weiteres Modell auf den Markt gebracht. Wir haben dieses genauer unter die Lupe genommen. Die technischen Daten:Mit dem FE 50mm F1,4 GM bietet Sony ein weiteres Objektiv der G Master-Serie an. Die Objektive dieser Serie gehören zu den Premium-...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...e Kameras, bei der X-E4 liegt dieser allerdings etwas weiter unten. Als Gehäusematerial verwendet FujiFilm jeweils eine Magnesiumlegierung, die Oberfläche ist mit einer Gummierung in Lederoptik überzogen. Den bei der X-E3 auf der Vorderseite gelegene...

Testbericht des Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

News -

...ele Superteleobjektive am langen Brennweitenende meistens abfallen. Abblenden bringt beim 3-fach-Zoom im Zentrum praktisch keinerlei Veränderung der Schärfe, mit einer kleineren Blende kann die auftretende Vignettierung aber noch etwas reduziert werd...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 2)

News -

...en bessere Fokusergebnisse. Unter anderem fehlt der Alpha 7 III das Echtzeit-Tracking, die Augenerkennung unterstützen dagegen beide DSLMs. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Augen von Menschen oder Tieren scharfgestellt werden sollen. Die Messfeldm...

Sony Alpha NEX-5

Testbericht -

...er diese Direkttaste ist eine andere Moduswahl immer mit einer gewissen Verzögerung verbunden, da erst ein entsprechender Anzeigebildschirm geladen werden muss, bevor eine Verstellung möglich ist. Die vier Direkttasten hingegen erlauben eine direkte ...

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

...espeicherten Bilder erst angesehen und dann gespeichert werden. Zudem lassen sich die Bilder über das Mobilgerät – sofern dieses einen GPS-Empfänger besitzt – mit Geodaten versehen. Über Infrarot kann die Kamera außerdem kabellos bedient werden. Eine...

Grundlagenwissen: Objektive

News -

...e verwirrende Tatsache, dass Objektive mit einer großen Blendenöffnung eine kleine Blendenzahl besitzen. Objektiven mit einer kleinen Blendenöffnung verfügen dagegen über eine große Blendenzahl. Die sogenannte Blendenreihe aller Blendenwerte beginnt ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...eine Kamera bei allen Aufnahmen einer Serie selten ein konsistentes Ergebnis beim Weißabgleich erreicht, bzw. unterschiedliche Lichtbedingungen zu verschiedenen Ergebnissen führen können, sollte der Weißabgleich vor der Aufnahme manuell festgelegt we...

Testbericht des Nikkor Z 28-75mm F2,8

News -

...ei asphärische Elemente sowie jeweils eine Super-ED- und ED-Linse verbaut. Bei der Blende hat sich Nikon für neun abgerundete Lamellen entschieden, als kleinster Blendenwert sind F22 wählbar. Gut zu wissen: Diese Daten sowie weitere Spezifikationen e...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2024 (Teil 2)

News -

...eras unter 2.000 Euro eingegangen sind, schauen wir uns in diesem zweiten Artikel Kameras über 2.000 Euro an. Diese heben sich von den günstigeren Modellen unter anderem durch eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit, bessere Autofokussysteme sowie höhere ...

Nikon stellt acht neue Coolpix Digitalkameras vor

News -

...er ersten Dekade die Coolpix-Fans mit herausragendem Design, hoher Leistungsfähigkeit, modernster Technologie und Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, werden die einzelnen neuen Nikon-Kameras der Reihe nach vorgestel...

x