Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

...Video speichern. Die Olympus OM-D E-M5 Mark II erreicht mit ihrem BLN-1 Akku (1.220mAh) 360 Bilder oder 80 Minuten Video (Angabe gilt für Full-HD). {{ article_ad_3 }} Weitere Unterschiede:Neben den wichtigsten Unterschieden sind auch noch ein paar kl...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Videos eigene Einstellungen vornehmen möchte, muss ebenfalls zum „Pro“-Modus wechseln. Im Gegensatz zur Foto-Funktion fällt im Video-Modus die Wahl der Belichtungszeit weg. Die Liste an Aufnahmemodi fällt beim Huawei P40 sehr lang aus: Das Speichern ...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Videomodus zum Anpassen der Belichtungsparameter. Videos lassen sich allerdings auch außerhalb davon in anderen Modi durch das Drücken der Record-Taste starten. Die Fn-Tasten-Optionen der Lumix DC-TZ202:Panasonic Lumix DC-TZ202. Dazu kommen verschied...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...Videos besitzt das Poco F2 Pro einen dedizierten Videomodus: Bei Videoaufnahmen spielt das Xiaomi Poco F2 Pro vor allem dank der 8K-Aufnahmen teilweise in der ersten Liga mit. Der Chip erlaubt Aufnahmen mit 7.680 x 4.320 Pixel und 24 oder 30 Vollbild...

Panasonic Lumix DMC-GH1

Testbericht -

...Videos in Full HD bei 1.920 x 1.080 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde nur im AVCHD aufzeichnen. Die Bildqualität ist gut, jedoch stören bei genauem Hinsehen immer wieder Kompressionsartefakte. Während der Videoaufnahme gibt es eine automatische Schäfen...

FujiFilm FinePix F70EXR

Testbericht -

...Videomodus ausgestattet, der jedoch keine HD-Auflösung erreicht und die Videos in 640 x 480 bei 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnet. Zudem wird während der Aufnahme zwar die Belichtung nachgeführt, die Schärfe jedoch nur teilweise. Mit jeder Brennweit...

Sony Cyber-shot DSC-HX5

Testbericht -

...Videomodus nur einen relativ kleinen Bildqualitäts-Vorteil bringt, hat die Kamera zusätzlich die Sonderauszeichnung "Video-Tipp" verdient, da eine Full HD Videoaufzeichnung in einer Kompaktkamera derzeit noch äußerst selten zu finden ist.

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...Videoaufnahmen erstellt die Panasonic Lumix DMC-LX5 in 720p-HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixel wahlweise im Motion JPEG Format mit 30 Bildern pro Sekunde oder im AVCHD Lite Format mit 25 Bildern pro Sekunde. Die Bitrate liegt dabei bei maximal 17 Mbp...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...Videos werden nicht – wie bei den meisten anderen Digitalkameras – über einen extra Videoauslöser gestartet, sondern über den Foto-Auslöser. Positiv ist anzumerken, dass sich im Video-Modus viele Parameter einstellen lassen, eine vollständige manuell...

Samsung Galaxy Camera

Testbericht -

...Videos auf einem akzeptablen Niveau. Der Autofokus arbeitet im Video-Modus relativ leise und akzeptabel schnell, der optische Bildstabilisator reduziert Verwacklungen auch im Gehen. Neben Full-HD-Videos kann die Galaxy Camera unter anderem auch HD-Vi...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...Videos, darunter das Steuerkreuz. Dessen mittlere Taste dient zudem zum Aufrufen des Quick-Menüs. Ebenso auf der Rückseite liegen eine Taste für Bild- und Videowiedergabe sowie für das Menü. Das Quick-Menü erlaubt die Einstellung der wichtigsten Para...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...videos (0,5x) lassen sich ebenso aufnehmen. Die Speicherung der Videos erfolgt mit H.264-Codierung und etwa 18 Mbit/s, was einer Datenmenge von circa 135 MB pro Minute entspricht. Die Bildqualität der Videoaufnahmen ist gut, auch feinere Details werd...

Canon PowerShot SX600 HS

Testbericht -

Kauftipp Bilder und Videos nimmt die Kamera mit einem 1/2,3 Zoll großen CMOS-Bildsensor mit 15,9 Megapixel auf. Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 eingestellt werden. Makroaufnahmen lassen sich ab fünf Zentimeter Objekte...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...Video-Aufnahme schnell und präzise fokussieren. {{ article_ad_1 }} Im Serienbild-Modus erreicht die Sony Alpha 99 (Technik) 5,5 Bilder pro Sekunde, bei stark verringerter Auflösung sind zudem 10 Bilder pro Sekunde möglich. Videos werden in Full-HD-Au...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...Video-Optionen wurden hierin beispielsweise „gut“ versteckt. Für Videoaufnahmen eignet sich die XF 10 aber ohnehin nur bedingt. Zum einen lassen sich Videos lediglich im Videomodus starten, zum anderen sind mit akzeptabler Bildrate maximal Full-HD-Au...

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...Video-Optionen, darunter flache Bildstile, hat die spiegellose Kamera extrem viele zu bieten: Für Fotografen oder Video-Amateure sind die genannten Daten nicht relevant, Profis wissen diese jedoch sehr zu schätzen. Natürlich erlaubt die DSLM bei Vide...

Nikon Z 5

Testbericht -

...Videopaket bieten. Dazu zählen unter anderem ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang und ein guter Video-AF. Außerdem lässt sich bei Videos manuell belichten und natürlich auch manuell fokussieren. Der Sensor-Shift-Stabilisator arbeitet auch bei Vi...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...Videofunktion der Panasonic Lumix DC-S5 gehört zu den besten am Markt: Überdurchschnittlich gut schneidet die Panasonic Lumix DC-S5 (Beispielaufnahmen) bei Videoaufnahmen ab. Zu den vielen Videofeatures gehört unter anderem die Aufnahme mit bis zu 60...

Canon EOS R3

Testbericht -

...Videofunktion aus. Bei der EOS R3 (Beispielaufnahmen) hat Canon fast alle Videotechnologien integriert, die aktuell zur Verfügung stehen. Mit Ausnahme der 8K-Aufnahme wohlgemerkt, diese ist wegen des „nur“ 24 Megapixel auflösenden Sensors natürlich n...

Überarbeitetes Premium-Modell: Canon PowerShot G7 X Mark II

News - - 2 Kommentare

...Videos lassen sich mit der Canon PowerShot G7 X Mark II maximal in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speichern, bis zu 60 Vollbilder können pro Sekunde festgehalten werden. Zur Tonaufnahme wird ein integriertes Stereomikrofon verwendet. Das Fot...

x