Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ist die teuerste, die Leistung jedoch auch am besten:v.l.n.r.: Sony Alpha 6500, Sony Alpha 6300 und Sony Alpha 6000. Die längste Featureliste hat zweifellos die Sony Alpha 6500 zu bieten. Am Ende stechen zwar lediglich zwei Features wirklich heraus, ...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...was kleiner aus. Die deutlich flachere Gehäusekonstruktion ist unter anderem wegen des Verzichts auf einen beweglichen Sensor möglich. Folglich fehlt bei der Kamera jedoch auch ein optischer Bildstabilisator. Beim Bildwandler handelt es sich um einen...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 4)

News -

...istung erwartet, liegt bei der RX100 III richtig. Preislich ist die Kamera mit rund 480 Euro zwar kein Schnäppchen, die Leistung stimmt dafür jedoch. Alle Kameras punkten mit verschiedenen Stärken und besitzen verschiedene Schwächen:v.l.n.r.: Sony Cy...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...istung, ein USB-A auf USB-C-Kabel und ein Kopfhörer von AKG mit USB-C-Anschluss. Damit sind alle „Bedürfnisse“ abgedeckt. Das mitgelieferte Zubehör: Die technischen Daten:Als Flaggschiff der Serie ist das Samsung Galaxy S20 Ultra natürlich mit der be...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ist sehr groß: Insgesamt hinterlässt die App einen sehr guten Eindruck. Nach einer Einarbeitungszeit (die wegen der vielen Optionen sicherlich notwendig ist) findet man sich gut zurecht. Dass sich die unterschiedlichen Kameras bei der Wahl der 40-Meg...

FujiFilm X-S10 und FujiFilm X-T30 im Vergleich

News -

...istung bewegt sich mit sechs Stufen nur knapp unterhalb der X-T4 mit 6,5 Blendenwerten. Die Stabilisierung über den Sensor ist bei Videoaufnahmen und Low-Light-Fotos von Vorteil: Im Vergleich zur X-T30 ohne kameraeigene Lösung ist der Vorteil natürli...

Panasonic Lumix DC-S1II und Lumix DC-S1 im Vergleich

News -

...ist zudem die erweiterte Unterstützung von „urbanen Sportarten“ wie Breakdance, Parkour oder BMX-Fahren. Unterschied 4: Die VideoaufnahmeEinen großen Einfluss haben die höhere Rechenleistung des Bildprozessors und der schneller auslesbare Bildwandler...

Canon EOS R1 und Canon EOS R3 im Vergleich

News -

...istungen Bildwandler, die möglichst schnell ausgelesen werden können. Bei der EOS R1 gewährleistet Canon dies durch die Integration eines neu entwickelten CMOS-Sensors mit rückwärtiger Belichtung und gestapelter Bauweise. Der als BSI Stacked CMOS-Sen...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 2)

News -

...ist aber etwas größer als der Chip des Xiaomi 14 (1/2,8 Zoll). Diese Differenz macht sich beim Ultra-Modell mit einer etwas besseren Bildqualität bemerkbar, das Rauschen ist geringer. Bei den oben gezeigten Vergleichsbildern ist zu beachten, dass die...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...istet ist. Und Zweitens muss man den Blitz etwas umständlich immer über das Blitzmenü heraus- und wieder einfahren. In der Blitzautomatik fährt der Blitz selbstständig aus, was kurzzeitig irritierend ist, wenn man die Kamera zur Stabilisierung auch m...

Olympus Stylus XZ-1

Testbericht -

...istungen überzeugen auch bei offener Blende, vor allem im Nahbereich. Im Fernbereich hingegen, ist die Abbildungsleistung etwas schwächer, aber keineswegs schlecht. Praktisch ist der integrierte Graufilter, der bei Bedarf hinzugeschaltet werden kann ...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News -

...ist auch leistungsfähiger. Von 45 Kreuzsensoren wird das komplette erweiterte Zentrum abgedeckt, 27 Messfelder funktionieren bis zu einer Offenblende von F8. Die D7500 besitzt zwar 51 Messfelder, lediglich 15 davon sind aber Kreuzsensoren. Sie ist da...

FujiFilm X-T20, Sony 6300 und Panasonic G81 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ist etwas kleiner. Auf dem dritten Platz ist die X-T20 (0,62-fach), der Unterschied zur G81 fällt nicht unerheblich aus. Alle drei Sucher zeigen bei der „normalen“ Wiedergabe 60 Bilder pro Sekunde, bei der Alpha 6300 steht darüber hinaus ein Modus mi...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...was größer aus. Dies resultiert aus dem angesetzten Objektiv. Trotzdem ist die GM1 mit ihren sehr kompakten Abmessungen deutlich kleiner als jede Systemkamera mit gleich großem oder etwas größerem Bildsensor. Selbst eine bereits relativ kompakte Fuji...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...was klein aus, mit Handschuhen oder unter Wasser lassen sie sich daher nicht ganz optimal bedienen. Die Druckpunkte sind außerdem – wie bei allen Outdoormodellen – wegen deren abgedichteter Konstruktion etwas gewöhnungsbedürftig. Für einen in der Pra...

FujiFilm X-H1

Testbericht -

...istung des Fujinon XF16-55mm F2,8 R LM WR muss man als etwas durchwachsen bezeichnen. In der Bildmitte ist die Schärfe bei jeder Brennweite und Blende gut bis sehr gut, an den Rändern sind jedoch Abstriche hinzunehmen. Für eine über das komplette Bil...

Firmware Update für Panasonic DMC-L10 und Leica Summilux 25mm

News -

...ist dabei Voraussetzung, um das Update des Objektivs zu aktivieren. Über den nachfolgenden Link ist ein kostenloser Download der beiden Updates möglich. (mor) Links zum Artikel:Zum Datenblatt der Panasonic Lumix DMC-L10 mit PreisvergleichZum Download...

Minox bringt 3,1 Megapixelkamera Rolleiflex "Italian Red"

News -

...ist Minox: Rolleiflex "Italian Red". Die von Minox, im Rahmen ihrer Classic Camera Collection, vorgestellte Kamera ist ein detailgenauer und maßstabsgetreuer Nachbau der legendären zweiäugigen Rolleiflex. Dem 50ziger Jahre Äußeren wurde ein digitales...

Neue Software für FujiFilm FinePix S5 Pro

News -

Die neue Steuerungssoftware Hyper Utility HS-V3 für FujiFilms DSLR Kamera FinePix S5 Pro ist ab April 2007 verfügbar. Neben der Bildkontrolle bzw. der Bildverwaltung beinhaltet die Software einen RAW Konverter, der neben den üblichen Funktionen auch...

Canon goes Windows Vista

News -

...ista harmonieren also ab sofort miteinander. Für Fragen bezüglich der Windows Vista Kompatibilität eines Canon Produktes ist eine Telefon-Hotline eingerichtet worden, die von Montag bis Freitag 8:00-17:30 Uhr genutzt werden kann. Zu erreichen ist die...

x