Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus PEN E-PL10 Testbericht

News -

...us und den wählbaren Belichtungszeiten muss zwischen dem mechanischen und elektronischen Verschlusses unterschieden werden. Der mechanische Schlitzverschluss erlaubt Belichtungszeiten zwischen 60 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, Fotos speichert die DSLM...

Kompakt & lichtstark: Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary

News -

...ussieren. Natürlich unterstützt das 2,8-fach-Zoom auch die aktuellsten Autofokus-Technologien wie den Phasen-AF, die Gesichtserkennung und den DMF- bzw. AF+MF-Modus. Als Naheinstellgrenze nennt Sigma einen Motivabstand von 12cm bei 18mm Brennweite un...

Mit Powerzoom: Canon RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ

News -

...ussierung und die Innenzoomkonstruktion zu keiner Zeit, der verwendete STM-Fokusmotor ermöglicht leise und sanfte Fokusverlagerungen. Als Naheinstellgrenze gibt Canon für das Zoom 15cm an, dadurch wird ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,6 erreic...

Neues Einsteiger-Telezoom: Canon RF 75-300mm F4-5,6

News -

...ussichtlich im Mai 2025 erreichen, die unverbindliche Preisempfehlung gibt Canon mit 299,00 Euro an. Eine passende Gegenlichtblende muss zusätzlich erworben werden.

OM System E-M1 Mark III Astro und Filter-Set angekündigt

News -

...us auch einzeln erwerben und können mit diversen Kameras von OM System bzw. Olympus genutzt werden. Als kompatible Modelle listet OM System neben der E-M1 Mark III Astro die „normale“ OM-D E-M1 Mark III sowie die OM-1, OM-1 Mark II, OM-D E-M1 Mark II...

ISO12233, Verzeichnung, Moire und Eckenschärfe

Seite -

ISO12233, Verzeichnung, Moiré und Eckenschärfe-Testergebnisse Die folgenden Testaufnahmen wurden unter gleichen Lichtbedingungen aufgenommen. Durch anklicken können die Testbilder jeweils vergrößert werden. Alle Aufnahmen...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...usgang zu finden, des Weiteren sind ein Micro-HDMI-Anschluss und ein Micro-USB-Port vorhanden. Letzterer dient zum Laden und auch zum Anschluss einer Kabelfernbedienung. Per Funk kommunizieren die Kameras mittels WLAN und NFC, die Steuerung ist per A...

Neu: Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und 24-85 f/1.8-2.8 – mit Ersteindruck

News - - 4 Kommentare

...us bewegte sich in unserem Test aber auf dem Niveau des AFs der Nikon 1 J5. An der Geschwindigkeit gab es daher rein gar nichts auszusetzen. Unser Fazit: Die neuen Premium-Kompaktkameras Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und Nikon DL24-85 f/1.8-2.8 haben im er...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...us. Dieser macht das Ausführen von Langzeitbelichtungen komfortabler. Die 760D hat zwar auch einen Bulbmodus, wer diesen aufrufen möchte, muss aber erst den manuellen Modus vorwählen und hier das Einstellrad über die längste Belichtungszeit von 30 Se...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 2)

News -

...us AF sowie MF ist der DMF (Direkt Manueller Fokus) der RX1R. Hiermit lässt sich automatisch vorfokussieren und kann danach manuell scharfgestellt werden. Gelungen ist die manuelle Fokussierung bei beiden Kameras nicht nur durch die komfortablen Foku...

Panasonic GM5, GX7 und Olmypus OM-D E-M10 im Duell (Teil 2)

News -

...use muss man auf einen schnellen Autofokus nicht verzichten:v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-GM5, Panasonic Lumix DMC-GX7, Olympus OM-D E-M10. Bei der Fokussierung liegt die Panasonic Lumix DMC-GX7 (Testbericht) mit 0,10 Sekunden auf Platz eins, die GM5...

Die Panasonic Post Focus-Funktion im dkamera Praxistest

News - - 5 Kommentare

...us weiter ein. In der Praxis sehen wir Ausdrucke bis zum DIN A3-Format jedoch als problemlos an. Vor der Aufnahme muss die Post Focus-Funktion aktiviert werden (bei der G70 z. B. im Menü): In der Praxis:Wer die Post Focus-Funktion verwenden möchte, m...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stativköpfe

News -

...usrichtung des Kopfes kontrollieren: Nivellierlibellen als Hilfe:Ein Stativkopf soll das Ausrichten der Kamera besonders einfach und schnell erlauben. Oftmals ist es dabei gewünscht, eine waagerechte oder senkrechte Ausrichtung zu erreichen. Um dies ...

Sony Alpha 9 III und Alpha 9 II im Vergleich

News -

...uszugehen, dass die Alpha 9 III den Dynamikumfang einer Kamera ohne Global Shutter-Sensor nicht erreicht und vermutlich auch etwas mehr rauscht. Wie groß die Unterschiede letztendlich ausfallen, muss aber ein Test zeigen. Als weitere Besonderheit erm...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-H2

News -

...uses, des verwendeten Materials (Magnesiumlegierung) und der Kälteresistenz (bis minus 10 Grad Celsius) gehört die FujiFilm X-H2 zu den sehr robusten Modellen. Das Display lässt sich in fast jeder Situation optimal einsehen: Den Sucher und das Displa...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...uslöser und Brennweitenregler, der Video-Auslöser sowie der Power-Schalter. Der Blitz wird über einen separaten Schalter auf der linken Seite der Kamera aus dem Gehäuse mechanisch herausgeklappt. Die Rückseite der Panasonic Lumix DMC-LX7 ist nicht mi...

Sony Cyber-shot DSC-TX1

Testbericht -

...us-Schalter auf der schmalen Kameraoberseite startet die Sony Cybershot DSC-TX1 im Aufnahmemodus, gibt aber sofort den Hinweis aus, dass zum fotografieren die Klappe geöffnet werden muss. Allerdings lassen sich in diesem Modus immerhin die Aufnahmeei...

Panasonic Lumix DMC-ZX1

Testbericht -

...us, Mein Szenenmodus, Normalbild und Intelligenter Automatikmodus.Besonders für den Einsteiger interessant ist de intelligente Automatik. Diese wählt die jeweils passende Voreinstellung selbstständig aus. In der Praxis funktioniert dies ausgesprochen...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 1)

News -

...usive Akku) eine Transporttasche, ein Handbuch, ein kleines Putztuch und ein USB-C-Kabel. Letzteres dient zum Aufladen des Akkus oder zum Datenaustausch mit einem Computer. Die Transporttasche bietet etwas Schutz und fällt kompakt aus: Die technische...

ISO12233, Verzeichnung, Moire und Eckenschärfe

Seite -

ISO12233, Verzeichnung, Moiré und Eckenschärfe-Testergebnisse Die folgenden Testaufnahmen wurden unter gleichen Lichtbedingungen aufgenommen. Durch anklicken können die Testbilder jeweils vergrößert werden. Alle Aufnahmen zeigen die höchstmögliche Q...

x