Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm wird die X-Pro3 am 23. Oktober vorstellen

News -

...etrachtet – ihrem Vorgängermodell FujiFilm X-Pro2 (Testbericht) täuschend ähnlich. Auf der Rückseite zeigen sich dann die Unterschiede. So wird die X-Pro3 eine neue Displaykonstruktion sowie ein zusätzliches Display besitzen. Letzteres befindet sich ...

Ab Februar erhältlich: Fujinon GF 45-100mm F4 R LM OIS WR

News -

...am Teleende ab 82cm. Als größten Abbildungsmaßstab gibt FujiFilm 1:7,7 an, dieser wird am Teleende erreicht. Als Fokusmotor wird ein Linearmotor verwendet, die Innenfokussierung sorgt für einen hohen Aufnahmekomfort. Das Fujinon GF 45-100mm F4 R LM O...

Neu: Panasonic Leica DG Vario Summilux 10-25mm F1,7 Asph.

News -

...amten Brennweitenbereich von 10 bis 25mm (20 bis 50mm auf Kleinbild umgerechnet) bei F1,7. Dadurch lassen sich eine Reihe von Festbrennweite ersetzen. Die Blendenöffnung kann der User beim Leica DG Vario Summilux 10-25mm F1,7 Asph. am Objektiv per Ei...

Canon PowerShot G9 X Testbericht

News -

...ameras bieten immer mehr Modelle einen großen Sensor. Während Bildwandler im 1/1,7 Zoll Format lange Zeit für die bestmögliche Bildqualität im kompakten Segment gestanden haben, haben sich aktuell Modelle mit 1,0 Zoll am Markt etabliert. Mittlerweile...

Tamron bringt das 18-200mm F3,5-6,3 Di II VC auf den Markt

News - - 1 Kommentar

...amron wurde nun ein neues Superzoom vorgestellt. Dieses ist für APS-C-Kameras konstruiert und bietet eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 27 bis 300mm (je nach Kameratyp). Die Blendenöffnung liegt bei F3,5 im Weitwinkel und F6,3 am Teleende....

Neuvorstellung: Samsung WB100

News - - 1 Kommentar

...amera Datenblatt zur neuen Samsung Digitalkamera können Sie über den Link am Ende dieses Beitrags ab sofort abrufen. (dis) Technische Daten zur Samsung WB100:Digitalkamera-Typ: Kompakt Megapixel (effektiv): 12,0 Megapixel Bildauflösung: 4.000 x 3.000...

Zwei neue Kamerahandbücher von Galileo Design

News -

...amerahandbücher vor, welche die optimale Bedienung der Canon EOS 700D und der D7100 von Nikon erläutern. Holger Haarmeyer und Christian Westphalen erklären in ihrem Kamerahandbuch zur EOS 700D von Canon alle wichtigen Funktionen und Tasten, gehen auf...

Neu: AF-S Nikkor 80-400mm F4,5-5,6G ED VR

News - - 1 Kommentar

...ete Blendenlamellen sollen für einen harmonischen Unschärfebereich sorgen, das Filtergewinde des Telezooms ist 77 Millimeter groß. Das AF-S Nikkor 80-400mm F4,5-5,6G ED VR (9,5 x 20,3 Zentimeter) bringt 1.570 Gramm auf die Waage und soll ab Mitte Mär...

Adobe Photoshop CS6: Freistellen von kontrastarmen Objekten

News -

...etzen irgendwo am Objekt an und legen damit den Startpunkt fest. Nun klicken Sie grob die Kanten des Objektes an und setzen somit weitere Ankerpunkte. Anfangs ist es besser Rundungen noch auszulassen – wie Sie die Rundungen auswählen, erfahren Sie gl...

Neu: FujiFilm XQ1

News -

...000 Subpixel auf, ein großer Betrachtungswinkel soll für einen hohen Ablesekomfort sorgen. Neben den PSAM-Modi bietet die FujiFilm XQ1 verschiedene Szenenprogramme, acht Kreativ-Filter und fünf Filmsimulationen. Ein schnelles Verändern der Parameter ...

Viltrox AF 13mm F1,4 X angekündigt

News -

...etet bereits einige Objektive von Viltrox an. Die meisten davon lassen sich mit mehreren Bajonetten erwerben. Meistens stehen das Sony E-Bajonett, das FujiFilm X-Bajonett und das Nikon Z-Bajonett zur Wahl. Nun hat Viltrox ein neues Modell nur für Kam...

Neu: Fujinon GF 20-35mm F4 R WR

News -

...am langen Ende lässt sich damit ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:7,1 erzielen. Das Fujinon GF 20-35mm F4 R WR besitzt stets die gleichen Abmessungen: Die Abmessungen des 8,9 x 11,3cm großen Fujinon GF 20-35mm F4 R WR bleiben stets konstant, dafü...

Für Vollformatkameras von Sony: Viltrox AF 28mm F1,8 FE

News -

...ameras nutzen. Die Naheinstellgrenze der Festbrennweite liegt bei 37cm, daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:10. Das 7,0 x 8,8cm große Gehäuse des Viltrox AF 28mm F1,8 FE bringt 367g auf die Waage und wird aus Metall gefertigt, ei...

Extremes Ultraweitwinkelzoom: Canon RF 10-20mm F4L IS STM

News -

...am Bildrand noch effizienter verhindert. Sofern das Objektiv an einer EOS-R-Kamera mit eigenem Bildstabilisator genutzt wird, erhöht sich die Kompensationsleistung auf bis zu sechs Blendenstufen. Am Bajonett lassen sich Filter einsetzen: Das Canon RF...

Neue Produktvorstellung von Sigma am 05. September

News -

...000g wiegen (das Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II Art bringt zum Vergleich 745g auf die Waage) und über ein 82mm großes Filtergewinde verfügen. Beide Daten klingen realistisch. Als Bajonette sollten wie üblich das E-Bajonett von Sony und das L-Bajonett an...

Neues APS-C-Objektiv: Viltrox AF 25mm F1,7

News -

...et. Firmware-Updates sind mittels eines USB-C-Ports am Bajonett möglich. Im Fachhandel kann die Festbrennweite aktuell für 169,00 Euro mit dem E-Bajonett von Sony, dem X-Bajonett von FujiFilm sowie dem Z-Bajonett von Nikon erworben werden. Sie gehört...

Vom Rheinwerk Verlag: „Ganz nah dran: Makrofotografie“

News -

...etten oder der Wirkung unterschiedlicher Brennweiten. Am Ende des Buches werden Motive für das ganze Jahr sowie die Makrofotografie im Lauf der unterschiedlichen Jahreszeiten besprochen. Im achten und letzten Kapitel dreht sich alles um die extreme M...

Festbrennweite mit Autofokus: 7Artisans AF 50mm F1,8

News -

...am Objektiv als auch über die Kamera. Für letztere Option ist der Blendenring auf die „A“-Option zu stellen. Bei der Blende hat sich 7Artisans für elf Lamellen entschieden, dadurch soll unter anderem ein weiches Bokeh gewährleistet werden. Für das au...

Neu vom Rheinwerk Verlag: Handbuch zur FujiFilm X100VI

News -

...00VI ein erweitertes Handbuch mit vielen Informationen rund um die High-End-Kompaktkamera herausgegeben. Auf 350 Seiten behandelt Autor Jürgen Wolf, die speziellen Features der Kamera, gibt Tipps zur Aufnahme und erläutert, wie man die Kamera am best...

Lichtstarke Premiere: Songraw AF 50mm F1,2 Moonlit

News -

...etwa 1.000 US-Dollar mit dem E-Bajonett, dem L-Bajonett und dem Z-Bajonett erhältlich sein. Damit wäre das Songraw AF 50mm F1,2 Moonlit mit weitem Abstand das billigste 50mm-Ojektiv mit Autofokusmotor und Blende F1,2.

x