Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

Links sehen Sie die Olympus OM-D E-M10 Mark IV, rechts die Panasonic Lumix DC-G110. Wer sich für eine spiegellose Systemkamera entscheidet, hat eine große Auswahl. Von der Einsteiger- bis zur Profiklasse werden alle Modelle angeboten. Günstige Kamer...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

Links sehen Sie die Sony Alpha 7C, rechts die Sony Alpha 6600. Bei den spiegellosen Systemkameras von Sony galt bislang eine Regel: Modelle mit Vollformatsensor verfügen über einen Sucher in der optischen Achse und sind vergleichsweise groß, bei Kam...

Xiaomi Poco X6 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Tests des Xiaomi Poco X6 Pro 5G hatten wir unter anderem die Bildqualität unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil prüfen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Sma...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy S25+ hatten wir die Bildqualität des Smartphones unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leis...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 2)

News -

...logger und Content-Creator. Diese erhalten mit der ZV-1F eine Kamera, die mit einem 20mm-Objektiv deren Wünsche optimal erfüllen soll. {{ article_ahd_3 }} Diese Brennweite ist zweifellos eine sehr gute Wahl, wenn es um die Aufnahme von Vlogs geht. Da...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 1)

News -

Links sehen Sie die Canon EOS R10, rechts die Canon EOS R50. Seit dem Sommer 2022 bietet Canon auch APS-C-Kameras mit dem RF-Bajonett an. Dieser Schritt wurde lange erwartet, Canon hat sich damit aber Zeit gelassen. Neben der EOS R7, die das High-En...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Tests des Xiaomi 13 Lite haben wir unter anderem die Bildqualität und die Kameras im Detail besprochen. In diesem dritten Teil gehen wir auf die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1)

News -

Mit dem Wavo Plus bietet Joby ein Aufsteckmikrofon an, das sich zudem auch am Computer nutzen lässt. Zu diesem Zweck ist es nicht nur mit einem klassischen 3,5mm Klinkenausgang ausgestattet, sondern auch einem USB-C-Port. Wir prüfen in diesem Testbe...

Olympus PEN E-PL1

Testbericht -

...logen PEN-Serie. Mit der neuen Olympus PEN E-PL1 hingegen gab es einen deutlichen Wechsel hin zu einem moderneren Aussehen. Trotzdem zeigt auch die Olympus PEN E-PL1 Retroelemente, die jedoch nicht bis in die sechziger Jahre zurückreichen, sondern in...

Olympus SP-800 UZ

Testbericht -

Beinahe gleichzeitig hat FujiFilm mit der FujiFilm FinePix HS10 und Olympus mit der Olympus SP-800 UZ jeweils eine Bridge-Digitalkamera mit 30fach optischem Zoom präsentiert. Eindeutig ist, dass Olympus die längere Telebrennweite in der SP-800 UZ re...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...Bonus werden kurze Erklärungen angezeigt, wie die verschiedenen Einstellungen die Bildaufnahme beeinflussen.Ergänzend besitzt die Panasonic Lumix DMC-XS1 (Bildstabilisator) verschiedene Foto-Programme, wie eine intelligente Automatik und eine Program...

Canon IXUS 135

Testbericht -

Ergänzt wird dieser, wie beim Schwestermodell Canon IXUS 140 (Datenblatt), durch ein 8-fach-Zoomobjektiv mit einer Lichtstärke von F3,2 im Weitwinkel bis F6,9 in der längsten Brennweite. Vor allem am Teleende ist dabei der optische "Intelligent...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

Kauftipp Die maximale Fallhöhe liegt dagegen „nur“ bei den für die Kameraklasse üblichen – aber immer noch guten – zwei Metern, die Arbeitstemperatur bei bis zu minus zehn Grad Celsius. Mit dem 5-fach-Innenzoom der Canon PowerShot D30 (Technik) lässt...

Die besseren Bildwandler: Stacked-CMOS-Sensoren

News -

...logisch ist ein „gestapelter Sensor“ anspruchsvoller, die Aufteilung der Photodioden und der weiteren notwendigen Schaltkreise bringt jedoch auch Vorteile mit sich. Die anders als bei herkömmlichen Sensoren nicht neben den Pixeln, sondern unterhalb d...

Canon EOS R3 und EOS-1D X Mark III im Vergleich

News -

...logie. Die kommt bei beiden Kameras in diesem Vergleich zum Einsatz und greift auf die Daten von zwei Photodioden pro Pixel zurück. Dadurch ist das Scharfstellen – anders als bei dedizierten AF-Sensoren – praktisch im gesamten Bildfeld möglich. Im Ge...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...log-Zeiten". Analog ist dabei an dieser Kamera natürlich nichts. Im Inneren kommt ein top moderner X-Trans-CMOS-II-Sensor in APS-C-Größe zum Einsatz, der bei der Bildqualität wirklich exzellente Ergebnisse erzielt. Neben einem äußerst geringen B...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...logie. Da zwischen Display und Sucher automatisch umgeschaltet wird, spart sich der Benutzer ein manuelles Umschalten. Sofern gewünscht, ist dies aber natürlich trotzdem per Taste möglich. {{ article_ad_2 }} Bei der Videoaufnahme schließt die Panason...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

Kauftipp Keine Unterschiede gibt es natürlich bei der Größe des Bildsensors, der das standardmäßige MFT-Format von 17,3 x 13,0mm besitzt. Ebenfalls unverändert bleibt die Auflösung: Sowohl die Panasonic Lumix DMC-GX1 (Datenblatt) als auch die GX7 lös...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

Kauftipp Wie üblich bei den SLT-Modellen wird die Bildstabilisierung vom beweglich gelagerten Bildsensor übernommen. Mit dem BIONZ-Bildprozessor ist die Alpha 77 II in der Lage zwölf Bilder pro Sekunde aufzunehmen – und das natürlich bei voller Auflö...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...logie. Ein GPS-Empfänger, ein elektronischer Kompass und ein Höhen- sowie Druckmesser sind ebenfalls vorhanden. Beim Gehäuse der Nikon Coolpix W300 (Datenblatt) hat sich der Hersteller am Vorgängermodell orientiert, es wurden nur ein paar „kosmetisch...

x