News -
...Low-Light-Performance kleiner Sensoren. Mit der Hauptkamera lassen sich wegen des großen Sensors auch bei wenig Licht ordentliche Bilder aufnehmen, die Detailwiedergabe bleibt recht gut. Die Ultraweitwinkel- und die Telekamera, die mit wesentlich kle...
Testbericht -
...Low-Speed-Modus (zwischen 1-5 Bilder pro Sekunde einstellbar) unter anderem auch einen Highspeed-Modus (5 Bilder pro Sekunde) und einen leiseren Quiet-Modus. Das 3,2 Zoll große Display der Nikon D600 (Hands-On-Video) löst 921.000 Subpixel auf und bes...
Testbericht -
...Low") und ISO 12.800 sowie 25.600 (beide "High") erweitert werden - alles natürlich bei jeweils voller Bildauflösung. {{ article_ad_1 }} Bereits bei der FujiFilm X-E1 (Testbericht) konnte uns der X-Trans-CMOS-II-Sensor überzeugen, bei ...
Testbericht -
...Low-ISO-Bereich“, was auch ohne Graufilter längere Belichtungszeiten erlaubt. Erweitert sind sogar ISO 32 möglich. Nach oben hat Nikon der D810 ebenso ein Update spendiert: ISO 12.800 stellen die neue obere Grenze dar, mit der H1- und H2-Erweiterung ...
News - - 3 Kommentare
...Low- und High-Erweiterungen eingeschlossen sind ISO 50 bis ISO 102.400 wählbar. {{ article_ad_1 }} Der Sensor der EOS R unterstützt wie der Chip der 5D Mark IV die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie und kann Dual Pixel RAW-Bilder aufnehmen. In der Praxis...
News -
...Low-Light-Modus oder die Loop-Aufnahme zu aktivieren. Hinter dem Punkt „Linsen Berichtigung“ befindet sich die bereits erwähnte Entzerrung des Fisheye-Effekts des Objektivs. Ebenso lässt sich in der App die aktuelle Firmware-Version anzeigen und man ...
News - - 1 Kommentar
...Low (100) bis ISO High (25.600 oder 51.200 im Menü wählbar) einstellen. Derartige Konstruktionen kennt man von analogen Spiegelreflexkameras, weshalb diese Ausführung natürlich sehr gut zum Retrokonzept der FujiFilm X-Pro2 passt. In der Praxis sehen ...
News -
...Low Res und Very Compressed). Zudem kann man sich für weitere Bildoptimierungen (Supress Noise, Remove Blur, Fix Compression) sowie die Face Recovery-Option und eine Gamma Correction entscheiden. Verfügbar ist Gigapixel AI nur in Englisch, die Begrif...
News -
...Low“, „High ISO“ oder "L1", "L2" bzw. "H1" und "H2". Da der Effekt der ISO-Erweiterung nachträglich auch bei der Bildbearbeitung (nur bei den RAW-Dateien) zu erreichen ist, raten wir vom Einsatz der ISO-Erweiterungen ab. Bei den Kameras von Sony werd...
Testbericht -
...Low" realisiert, zwischen ISO 200 und ISO 25.600 ist die Wahl der Sensorempfindlichkeit in Drittelstufen möglich. Gut: Der ISO-Automatik kann ein Standardwert und ein maximaler Wert vorgegeben werden. Die Olympus PEN E-PL7 besitzt einen Bildsens...
News -
...Low-Light-Modellen. {{ article_ad_3 }} Was den Autofokus und die Serienbildrate anbelangt zeigen sich größere Unterschiede. Die höchste Bildrate erreicht die Nikon Z 6 mit zwölf Aufnahmen pro Sekunde, danach folgen die 7 III mit zehn und die S1 mit n...
News -
...Low Dispersion“-Linsen (ED), eine asphärische Linse und eine asphärische ED-Linse. Damit lassen sich chromatische Aberrationen und andere Abbildungsfehler trotz der kurzen Brennweite deutlich reduzieren. Auf einen Bildstabilisator muss man beim Sony ...
Testbericht -
Kauftipp Durch dessen bewegliche Lagerung in drei Achsen wird die Bildstabilisierung ermöglicht. Die Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 200 und ISO 25.600 wählen, eine ISO-Low-Option ist zudem vorhanden. Die Olympus PEN E-PL8 ist ei...
Testbericht -
...Low) bis ISO 25.600 zur Verfügung, der standardmäßige ISO-Bereich liegt zwischen ISO 200 und ISO 6.400. Die Bildqualität der E-PL9 bewegt sich – mit Ausnahme geringer Vorteile bei ISO 3.200 und darüber – auf dem Niveau des Vorgängermodells. Bis ISO 8...
Testbericht -
...Low Key“, „Selektive Farbe“ und „Tontrennung“. Zu den Spezialfunktionen der Nikon D780 zählen die Intervallaufnahme sowie das Fokus-Bracketing. Fotoserien mit unterschiedlichen Belichtungen sind natürlich ebenso möglich. Die AF-Messfeldverteilung bei...
Testbericht -
...Low Light-AF sind es sogar -6EV. Das Angebot an AF-Messfeld-Optionen ist umfangreich: In unserem Praxistest konnte die Kamera auch bewegten Motiven sehr gut folgen, gegenüber der Z 6 sehen wir zweifellos einen Vorteil. Gleiches gilt für den Augen-AF,...
Testbericht -
...Low-Light-AF der Kamera, der als Einschränkung langsamer arbeitet, funktioniert ab -4EV. Das Angebot an Messfeldmodi fällt üppig aus: Die Messfeld-Optionen sind im Großen und Ganzen von der Z 7 bekannt. So gibt es ein Nadelspitzen-AF-Feld, ein Einzel...
Testbericht -
...Low-Key“, „High-Tone“, …). Natürlich dürfen auch die von FujiFilm bekannten Filmsimulationen nicht fehlen. Wie bei der FujiFilm X100T und der FujiFilm X-T1 in der Graphit Silber Edition lässt sich auch bei der X30 der neue Classic Chrome-Filmlook ver...
Testbericht -
Kauftipp Die Nikon D750 besitzt einen neu entwickelten Bildsensor mit einer Auflösung von 24,2 Megapixel und Abmessungen von 35,9 x24,0mm. Die Sensorempfindlichkeiten lassen sich zwischen ISO 100 und ISO 12.800 wählen, wobei per Low- und High-Erweite...
Testbericht -
Kauftipp Dies gilt in erster Linie für den 17,3 x 13,0mm großen Live-MOS-Sensor, der weiterhin mit 15,9 Megapixel auflöst. Der Standard-ISO-Bereich geht von ISO 200 bis ISO 25.600, über ISO Low lassen sich zudem äquivalente ISO 100 einstellen. Neu is...