News -
...etestet. Wir haben die wichtigsten Speicherkarten in Verbindung mit dem Kartenlesegerät im dkamera Testlabor auf die jeweilige Schreib- und Lesegeschwindigkeit hin getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht....
News -
...am Ende dieser Meldung den Link direkt dort hin. Links zum Artikel:Weiter zum dkamera.de Malediven-SpezialWeiter zum dkamera.de Testbericht zum Unterwassergehäuse Sony MPK-THC
News -
...etestet. Die wichtigsten Speicherkarten wurden in Verbindung mit dem Extreme USB Reader im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum T...
News -
...00/800 (1394a/b) Speicherkartenleser Extreme Firewire Reader aus dem Hause SanDisk getestet. Die wichtigsten Speicherkarten wurden in Verbindung mit dem Extreme Firewire Reader im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit get...
News -
...ameras mit dem neuen Microsoft Betriebssystem Windows Vista berichteten, möchten wir heute die Listen der Hersteller Nikon, Fujifilm und Pentax nachreichen. Am Ende dieses Beitrags finden Sie die entsprechenden Links zu den (wahrscheinlich) immer wie...
News -
...am Objektiv, die Wahl zwischen dem automatischen Fokusbetrieb und der manuellen Scharfstellung erfolgt über die Kamera. Einen Fokus-Schalter am Objektiv gibt es nicht. Aus diesem Grund soll das Umschalten laut Nikon aktuell nur bei der Nikon D5500 (T...
News -
...amera hat den Markt in den letzten Jahren so stark beeinflusst wie die 2013 vorgestellte Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht). Davor blieb die Bildqualität bei den Kompaktkameras durch „Mini-Sensoren“ oftmals auf der Strecke. Die Kameras der RX100...
News - - 1 Kommentar
...etet 20,2 Millionen Bildpunkte. Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 80 bis ISO 12.800 zur Verfügung, oberhalb von 3.200 muss allerdings die Multiframe-Rauschreduzierung genutzt werden. Diese nimmt mehrere Bilder in Folge auf und verrechnet alle Au...
News -
...ammenklappbar und daher besonders einfach im Karma Case zu transportieren. Er misst zusammengeklappt 35,6 x 22,4 x 9,0cm, ausgeklappt sind es 30,3 x 41,1 x 11,7cm. Die Propeller sind hier allerdings noch nicht mitgerechnet. Als Gewicht werden 1.006g ...
News - - 1 Kommentar
...ameras mit APS-C-Bildsensor handelt. Mit dem 24-35mm F2 DG HSM Art kündigt Sigma nun ein weiteres extrem lichtstarkes Zoomobjektiv an, das auch Vollformatsensoren ausleuchten kann. Mit einer durchgängigen Blendenöffnung von F2 „überbietet“ es auch di...
News - - 5 Kommentare
...eten zu können. Eine solche Überarbeitung ist das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS Objektiv, das auf dem weiterhin erhältlichen Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG basiert. Mit dem Brennweitenbereich von 70-300mm deckt es einen großen Telebereich ab und ist aufg...
News -
...ameras.745.hersteller }} {{ kameras.745.modell }}: Digitalkamera-Typ: {{ kameras.745.typ }} Objektiv-Bajonett: {{ kameras.745.objektivbajonett }} Megapixel (effektiv): {{ kameras.745.megapixel }} Megapixel Bildauflösung: {{ kameras.745.aufloesung_x }...
News -
...amera.de-Fazit zur „Bewegungsaufnahme“-App:Mit der Bewegungsaufnahme-App lassen sich sehr schöne Effekte erzielen, die viele am Computer nicht realisieren könnten. Einstellungsmöglichkeiten bietet die App einige, das Zusammenfügen der Bilder ist nach...
News -
...ameras Nikon D3100 und Nikon D7000 präsentiert Nikon das neue Systemblitzgerät Nikon SB-700. Zudem ist der externe Blitz kompatibel zur neuen kompakten Digitalkamera Nikon P7000. Es unterstützt sowohl die i-TTL-Steuerung als auch eine manuelle Belich...
News -
...amera ist schon jetzt zu sehen, dass dieses Gerät mit zwei Drehknöpfen ausgestattet sein wird. Welche Einstellungen damit vorgenommen werden können, wird sich noch zeigen. Sigmas Spiegelreflexkamera SD14 wird voraussichtlich am 26. September 2006 in ...
News -
...ameramenü. Vorsicht ist jedoch wie immer bei jedem Firmwareupgrade geboten. Bitte achten Sie darauf, dass der Akku während des Firmwareupgrade-Vorgangs noch genügend Kapazität aufweist, oder verwenden Sie am besten das Netzteil - ein Abbruch der Verb...
News -
...75, CAX376, CAX371 und CAX370 zur Wahl. Die unverbindlichen Preisempfehlungen der Stative betragen 89,99 Euro (816TCS), 99,99 Euro (816TC), 299,99 Euro (825MC), 399,99 Euro (828MC) und 499,99 Euro (832MC).
News -
...et, damals konnte die Digitalkamera über eine japanische Crowd-Funding-Plattform erworben werden. Nun hat sich Canon dazu entschieden, die nicht ganz alltägliche Digicam auch in anderen Teilen der Welt anzubieten. Bei der PowerShot Zoom verzichtet Ca...
News -
...ameras von Sony kann das Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD schon seit 2021 erworben werden, 2022 folgte eine Version mit dem X-Bajonett von FujiFilm. Mit rund 27 bis 450mm KB-Brennweite gehört das für APS-C-Kameras entwickelte Objektiv zu den ...
News -
...etwas lichtschwächer aus. Über das Plus an Lichtstärke dürften sich unter anderem Astrofotografen freuen. Einsetzen lässt sich das Sigma 14mm F1,4 DG DN Art an Kameras mit Vollformat- sowie APS-C-Sensoren, an letzteren ergibt sich eine KB-Brennweite ...