News -
...Videomodus mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln ermöglicht. Die Digitalkamera ist ausgestattet mit einem 26fach optischen Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 26 bis 676mm. Das Display der Olympus SP-720 UZ ist ...
News -
...Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Halb- oder 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Coddierung aufnehmen, auch hier stehen wieder verschiedene andere Auflösungen und Bildraten als Alternative zur Wahl. Der Video-Ton w...
News -
...Videomodus vorgenommen: Die X-H1 speichert Videos nicht nur in der „herkömmlichen“ 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel (24 bis 30 Vollbilder pro Sekunde), sondern auch im 4K-Kinostandard mit 4.096 x 2.160 Pixel (24 Vollbilder pro Sekunde). Damit möc...
News - - 1 Kommentar
...Videos müssen wir die oberhalb von 1080p30 fehlende Stabilisierung kritisieren, die Videos der Ultraweitwinkelkamera lassen zudem Details mangels 4K-Auflösung vermissen. Sowohl für Fotos und Videos gilt: Die Sättigung bewegt sich am oberen Limit, bei...
News -
...Videos nimmt die Nikon Z5II in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf. Bei 50 und 60 Vollbildern liest die Kamera allerdings nur den mittleren Bereich des Sensors aus, dadurch entsteht ein deutlicher Crop (entspr...
News -
...Video“ und „Slow“ (= Zeitlupe) zur Wahl. Videoaufnahmen in 4K-Auflösung sind nur mit der Hauptkamera möglich: Weitere Optionen bei Videoaufnahmen: Zu den Aufnahmeoptionen gehören der Fokus (nur Hauptkamera), die Belichtung (eine Sekunde bis 1/8.000 S...
Testbericht -
...Video-Aufzeichnungsmodus bietet die Kamera leider nicht. Gerade für Anfänger sind die intelligente Automatik und die 26 Motivprogramme sehr praktisch, zudem sind diese auf verschiedene Aufnahmemodi verteilt angeordnet und somit über das Moduswählrad ...
Testbericht -
...video). Die Bildqualität ist ordentlich, so wie auch der aufgezeichnete Ton (mono). Auch die Best Shot Motivprogramme lassen sich in der Videofunktion verwenden. Leider kann während des Videodrehs nicht optisch, sondern nur digital gezoomt werden. Au...
Testbericht -
...Videomodus - der auf der Oberseite der Kamera aktiviert werden kann - wird ähnlich wie beim Breitbild-Fotomodus das komplette Display als Sucher genutzt. Der Grund für die Wahl dieses Displayformats dürfte allerdings weniger bei der Ausrichtung auf V...
Testbericht -
...Videomodus ausgestattet. Filmen kann die Kamera in 720p HD Auflösung. Für den Videostart steht eine dedizierte Videotaste mit dem typischen roten Punkt zur Verfügung, alternativ kann auch der entsprechende Modus über das Moduswählrad angesteuert werd...
Testbericht -
...Videoaufnahme ist bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Beispielaufnahmen) mit 25 oder 50 Bildern pro Sekunde möglich. Wer Videos mit 30 oder 60 Bildern pro Sekunde festhalten möchte, kann zudem vom PAL in den NTSC-Modus wechseln. Da dafür die Speic...
Testbericht -
...Videos lassen sich bei 1.920 x 1.080 Pixel mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten: Bei der Videoaufnahme werden 1.920 x 1.080 Pixel als höchste Auflösung angeboten, bis zu 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde lassen sich dabei wählen. Ebenso s...
Testbericht -
...Videomodus angepasst werden. Wer keine 4K-Videos benötigt, ist mit der G3 X als Videokamera daher sehr gut aufgestellt. Nach dem Kompaktbereich haben sich 1,0 Zoll große Bildsensoren auch im Bridgesegment etabliert. Diese erlauben trotz relativ kompa...
Testbericht -
...Videoaufnahme setzt die Panasonic Lumix DMC-G81 (Beispielaufnahmen) für ein Modell unterhalb der GH-Serie neue Maßstäbe. Die Videoaufnahme ist sowohl mit den PAL- als auch den NTSC-Bildraten möglich, zudem lässt sich das Videosignal über HDMI per 4:2...
Testbericht -
...Videoauslöser vorgenommen. Er liegt nun direkt neben dem Sucher und wird besser als bei der 7 II erreicht – sofern der Fotograf nicht das linke Auge zur Bildkontrolle über den Sucher verwendet. Dann wird es für den Daumen, der zum Drücken des Videoau...
Testbericht -
...Videos mit 25 oder gar 24 Vollbildern pro Sekunde aus. Des Weiteren müssen Videografen bei Videoaufnahmen auf eine der größten Stärken von Canon verzichten – den Dual-Pixel-CMOS-AF. Dieser arbeitet bei Videos schnell sowie präzise und ist anderen AF-...
Testbericht -
...videos speichern. Die meisten der vom Foto- und Videoflaggschiff X-T3 bekannten Profi-Videofeatures gibt es bei der X-Pro3 nicht, ein Mikrofon kann man jedoch anschließen. Hier sehen Sie die Kamera mit Objektiv sowie das beiliegende Zubehör: Beim Geh...
Testbericht -
...Videografen. Mit dem neuen Live-Streaming-Feature und den zahlreichen professionellen Aufnahme-Funktionen bietet sie Videografen fast alles, was man von einer Videokamera erwartet. Dazu zählen unter anderem eine exzellente Bildqualität und eine sehr ...
Testbericht -
...Videos nimmt die Canon EOS R8 in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde auf. Bei 4K-Videos sorgt das 6K-Oversampling für besonders...
Testbericht -
...Videomodus wechseln. Auf dem Griff der Kamera liegen weiterhin der Fotoauslöser, eine frei konfigurierbare M-Fn-Taste und ein Einstellrad. Dahinter starten oder stoppen Videografen per Rec-Taste Videos. Auf der Vorderseite der DSLM löst man per Taste...