Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon Digital IXUS 300 HS

Testbericht -

...was praktisch ist, wenn man die Kamera schnell aus der Hand gibt) ist es ohne Funktion.Ein besonderes Merkmal der Canon Digital IXUS 300 HS ist durch das Kürzel HS symbolisiert. High Speed deutet auf besonders schnelle Bildfolgen hin. Dafür bietet di...

Canon PowerShot SX30 IS

Testbericht -

...ist die Canon PowerShot SX30 IS schnell betriebsbereit, und auch die Fokussierung klappt in der Praxis ausreichend schnell für die meisten Schnappschüsse. Das Kameradisplay ist 2,7 Zoll groß und löst mit 230.000 Pixel auf und ist als Klapp- und Schwe...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ist somit etwas kleiner als bei der Konkurrenz, die Akkulaufzeit konnte sich im Test trotzdem sehen lassen. Unser Youtube-Wiedergabetest (WLAN, Full-HD, 75 Prozent Display-Helligkeit) ergab sehr gute 20 Stunden. Ist der Akku doch einmal leer, kann er...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 2)

News -

...ist nach oben und unten schwenkbar. Abdichtungen schützen die Technik im Inneren des Magnesiumgehäuses vor Staub und Spritzwasser. 2013 kündigte Olympus mit der OM-D E-M1 sein erstes spiegelloses Flaggschiff an: Das erste spiegellose Flaggschiff stel...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...was mehr als Blendenstufe. Unserer Blendenvergleichsgrafik können Sie die genauen Werte entnehmen. Nun lässt sich darüber streiten, welches Objektiv das bessere Gesamtpaket zu bieten hat. Letztendlich ist das eine subjektive Entscheidung. Die Mehrzah...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...istung von Superzoom-Objektiven ist durch deren „extreme“ optische Konstruktion immer mit Abstrichen verbunden. Im Weitwinkelbereich zeigen beide Modelle eine sichtbare (aber noch nicht problematische) Randunschärfe, im Zentrum und erweiterten Zentru...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ist bei genauer Betrachtung jedoch eine stärkere abfallende Bildschärfe zu erkennen. Die Ultraweitwinkelkamera macht daher nicht bei jedem Motiv die beste Figur. Angesichts des sehr großen Bildwinkels stufen wir die Leistung trotzdem als gut ein. Bei...

Samsung NX500

Testbericht -

...ist kein Anschluss vorhanden. Während der Aufnahme besteht die Möglichkeit, die Belichtung vollständig manuell anzupassen, auch das manuelle Scharfstellen ist möglich. Das Funktions-Angebot ist bei der Samsung NX500 (Datenblatt) daher beachtlich groß...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...ist mit einem Mix aus Kunststoff und Metall ordentlich. Etwas enttäuschend ist dagegen der Einsatz von Kunststoff bei der Grifffläche. Dies macht die Kamera wenig griffig. {{ article_ad_2 }} Die Bedienung der Kompaktkamera richtet sich an eine jünger...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...ist etwas intuitiver. Trotzdem gilt nach wie vor: Für die Suche nach bestimmten Optionen muss etwas Zeit eingeplant werden, das Menü könnte noch übersichtlicher sein. {{ article_ad_2 }} Bei den Fotoprogrammen gibt sich Sony klassisch. Neben einer Aut...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...isten Aufgaben fällt die Blendenöffnung aber groß genug aus. Die Abbildungsleistung der Fujinon-Festbrennweite ist offen noch nicht perfekt, ab F5,6 jedoch sehr gut. Mit 28mm KB-Brennweite lässt im Alltag gut auskommen, neben der Streetfotography lei...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...ist ein deutlicher Unterschied zu sehen. Das Bildrauschen hat die Kamera bei unserem Tagesszenario bis ISO 6.400 sehr gut im Griff, bis ISO 3.200 ist es praktisch überhaupt nicht zu sehen. Ab ISO 12.800 muss die kamerainterne Rauschreduzierung etwas ...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...istung etwas effektiver als der Stabilisator der G9 mit maximal 6,5 Blendenstufen. In der Praxis sind nach unseren Tests allerdings eher vier bis fünf Blendenstufen bei der G9 und fünf bis sechs Blendenstufen bei der G9II realistisch. Unser Sieger be...

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-H2 im Vergleich

News -

...ist bei beiden DSLMs ein X Processor 5 zuständig, dieser stellt die notwendige Rechenleistung auch für den Autofokus und die weiteren Funktionen zur Verfügung. Die Bildstabilisierung erfolgt jeweils über den Sensor, FujiFilm gibt als Kompensationslei...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ist aber nur geringfügig schlechter. Die RockSteady-Stabilisierung lässt etwas mehr "Dynamik" zu, bei der Steady-Stabilisierung wackeln die Aufnahmen eindeutig am meisten. Berücksichtigt man alle Aufnahme-Einschränkungen und die Stabilisierungsleistu...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 2)

News -

...was weniger lichtstarke 24-200mm-Zoom ein guter Kompromiss. {{ article_ad_2 }} Das 28-100mm-Objektiv der RX100 und RX100 II ist zwar grundsätzlich nicht schlecht, der etwas weniger weitwinkeligere Brennweitenbereich und das etwas lichtschwächere Tele...

photokina 2010: Leica

News -

...ist ausgestellt, die Standardvariante steht in Silber und Schwarz zum Testen bereit. Und auch die digitale Mittelformatkamera Leica S2 kann mit den bisher erhältlichen Objektiven direkt ausprobiert werden. Auch die Leica X1 steht zum ausprobieren ber...

SanDisk entwickelt fortschrittlichsten Flash-Speicher der Welt

News -

SanDisk stellt eine Neuentwicklung von Multi-Level Cell (MLC) Speicherchips auf Grundlage der 32nm Prozesstechnologie vor. Geplant ist die Produktion eines 32GB Speicherchips, der 3 Bit pro Zelle (X3) speichert. Die Kombination der X3 Technologie ge...

Update für die Bildbearbeitungssoftware Sigma Photo Pro

News -

...ist nach der Registrierung der Seriennummer der entsprechenden Sigma Digitalkamera kostenlos unter folgender Adresse möglich: SIGMA SD14:Software Download:SIGMA Photo Pro. Sigma plant zudem die beiden Softwarepakete SPP 2.3 und SPP 3.0, das der aktue...

Markteinführung der ersten Pentax DA Objektive

News -

...istungsobjektive sind staub- und spritzwasserresistent und verfügen über ein duales AF System. Die Ultraschall gestützte Fokussierung ist dabei nur mit der Pentax K10D und deren zukünftigen Folgemodellen möglich. Ältere Kameras müssen wie bisher mit ...

x