Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D5200

Testbericht -

...uss man dann aber ein gewisses Bildrauschen in Kauf nehmen. Bei Dunkelheit fällt das Bildrauschen typischerweise deutlich höher aus, aber auch hier macht sich das gute Rauschverhalten der Nikon D5200 (Die Kamera) bemerkbar. Bis ISO 3.200 bleibt das B...

Sony Alpha NEX-5R

Testbericht -

...ist ohne Fehl und Tadel und überzeugt auf ganzer Linie. Bis ISO 800 ist kein Bildrauschen sichtbar, die Detailwiedergabe ist sehr gut. Selbst bei ISO 1.600 und ISO 3.200 hält sich das Bildrauschen absolut in Grenzen, die Detailwiedergabe ist weiterhi...

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

...ise sehr starke Akku aus. Zu guter Letzt wissen auch der effektive optische Bildstabilisator und die wirklich sehr gute Bildqualität im Videomodus zu gefallen. Die Casio Exilim EX-ZR700 (Praxis) ist eine rundum gut ausgestattet Reisezoomkamera ohne e...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...isplay fokussieren und auslösen. Auch die Brennweite kann per Touch am Smartphone-Display verändert werden. Die Belichtung lässt sich um minus bis plus zwei Blendenstufen einstellen. Aufgenommene Bilder werden direkt auf das Smartphone geladen und la...

Adobe Photoshop CS4 - Teil 1 - Der erste Kontakt

News -

...usätzlich bestimme ich mit dem Freistellungswerkzeug den Ausschnitt. Dabei lasse ich das Bild zunächst noch etwas größer, denn der endgültige Beschnitt gehört eher ans Ende einer Bildbearbeitung. Beim Entzerren muss ich eigentlich immer ausprobieren,...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...ISO 100 bis ISO 25.600 zu bieten. Bei der X-T10 können ISO 100 bis ISO 51.200 bei JPEG sowie ISO 200 bis ISO 6.400 bei RAW eingestellt werden. Bei beiden Modellen beginnt der native ISO-Bereich bei ISO 200, weshalb wir diesen Wert in unserem Test ver...

Das LG G2 im dkamera.de-Test

News -

...us“, der für Tagesaufnahmen eine gute Wahl ist, lässt sich die Belichtung um minus bis plus zwei Stufen verändern, kann der Fokus zwischen „automatisch“, „manuell“ und „Gesichtserkennung“ gewählt werden und lässt sich die Bildgröße zwischen 13 und ei...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 1)

News -

...isse und niedrige ISO-Werte als auch schlechtere Lichtverhältnisse und höhere ISO-Werte. Vergleich der Bildqualität bei ISO 6.400 (Nacht): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Bei letzteren Bildern kommt zudem hinzu, dass die Canon E...

Canon EOS M5 und EOS M6 im Duell (Teil 1)

News - - 6 Kommentare

...ussierung getrennt ausgelesen und zur Bildaufnahme zusammengeschaltet. Die Sensorempfindlichkeit beider Systemkameras lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, dabei kann man sich zwischen ganzen ISO- und Drittelstufen entscheiden. Vergleich...

Drei neue Monitor-Features von Windows 10 im Praxistest (Teil 1)

News -

...ispielsweise zwei Fenster geöffnet und wird eines davon an der Seite oder der Ecke ausgerichtet, schlägt Windows automatisch das zweite Fenster für eine optimale Ausrichtung vor. Auf dieses muss dann nur noch doppelt geklickt werden, woraufhin wird e...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...istung ohne Kompromisse: dafür steht die Canon EOS-1D X Mark III (Testbericht). Das neueste Flaggschiff aus dem Hause Canon ist die aus unserer Sicht aktuell beste Spiegelreflexkamera. Die technischen Daten und die Leistung lassen daran keinen Zweife...

Weiteres Flaggschiff neben der X-Pro2: FujiFilm stellt die X-T2 vor

News -

...ischen ISO 100 und bis zu ISO 51.200 wählen, native ISO-Werte stehen zwischen 200 und 12.800 zur Verfügung. Der Einsatz von Kupfer und ein neuer Signalverstärker ermöglichen ein geringes Bildrauschen, gegenüber der X-T1 ist der vom Phasen-AF abgedeck...

Canon IXUS 1100 HS

Testbericht -

...ischer Bildstabilisator ist in die Rechnung des Objektivs integriert. {{ article_ad_1 }} Das Display der Canon IXUS 1100 HS (Technik) ist ganze 3,2 Zoll groß und besitzt eine Auflösung von 461.000 Bildpunkten. Es ist als Touchscreen-Display ausgelegt...

Nikon Coolpix S8200

Testbericht -

...is 350mm nun auch den Weitwinkelbereich stärker ab. Dies ist eine sehr willkommene Ergänzung, die gerade bei Aufnahmen in Innenräumen nützlich ist. In das Objektiv ist zudem ein optischer Bildstabilisator integriert, der in meinem Praxistest ausgezei...

Canon EOS R

Testbericht -

...uschlose Aufnahme kann man sich bei der EOS R für einen sogenannten leisen Auslöser entscheiden. Dabei wird ein elektronischer Verschluss genutzt. Die Verschlusszeit wird durch den Einsatz des leisen Auslösers nicht eingeschränkt, der Serienbildmodus...

OM System OM-1 Mark II

Testbericht -

...ischer Verschluss oder ein mechanischer Verschluss. Der elektronische Verschluss arbeitet lautlos und verschleißfrei, der mechanische Verschluss ist auf 400.000 Aufnahmen ausgelegt. Da die DSLM einen Stacked-CMOS mit hoher Auslesegeschwindigkeit besi...

Sigma fp

Kamera -

...istung: keine Angaben Schnittstellen: HDMI, Mikrofon, USB, WLAN USB Version: 3.1 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Leica L Display und Sucher Displaygröße: 3,2 Zoll Displayauflösung: 2.100.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monit...

FujiFilm X-A7

Kamera -

...us: Ja Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Live View: Ja Live View über HDMI: Ja Staubschutzsystem: Sensor-Selbstreinigung Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Be...

OM System Tough TG-7

Kamera -

...us: Nein Scharfstellung: Autofokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Live View über HDMI: Nein Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 4s bis 1/2000s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh v...

FujiFilm FinePix XP90

Kamera - - 1 Kommentar

...us: Nein Scharfstellung: Autofokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 4s bis 1/2000s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Nein Stativgewin...

x