Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic GX8 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 1)

News -

...ine sehr hohe Stabilität und Wertigkeit, Dichtungen lassen keinen Staub und kein Spritzwasser eindringen. {{ article_ad_1 }} Somit ist sowohl die GX8 als auch die Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) für Einsätze bei nicht optimalen Wetterbedingun...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 1)

News -

...ich der Bildqualität bei ISO 200 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die vermutlich gleichen Bildwandler sorgen in der Praxis natürlich auch für eine quasi identische Bildqualität. Die Detailwiedergabe weiß durch die recht ho...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...ie Praxis sind diese geringen Unterschiede jedoch nicht relevant. Die Panasonic LX15 besitzt als einzige der drei Modelle einen dedizierten Blendenring:Panasonic Lumix DMC-LX15. Als deutlich wichtiger sind die Einschaltzeit und die Zeit nach dem Eins...

Canon EOS R6 und EOS R7 im Vergleich

News -

...itzen zudem einen Tiefpassfilter und werden zur Bildstabilisierung (Sensor-Shift-IS; bis zu 8 EV in Kombination mit einem kompatiblen Objektiv) verwendet. Als besonderes Feature bringt die EOS R7 einen Horizontausgleich mit. Dieser arbeitet mit dem b...

Testbericht des Nikkor Z 24-50mm F4-6,3

News -

...ie Linsenbewegungen finden beim Fokussieren im Gehäuse statt, die Frontlinse oder der Tubus bewegen sich daher nicht. Das ist optimal für den Einsatz von Filtern, die sich in einem 52mm großen Gewinde einschrauben lassen. Filter lassen sich in einem ...

Praxistest des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...icht unbedingt notwendig, es gibt jedoch einige Sony-Kameras, die auf eigene Bildstabilisatoren verzichten. Von daher ist die Integration des OSS (Optical Steady Shot) ohne Frage sinnvoll. In der Praxis arbeitet der Bildstabilisator in jeder Hinsicht...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ISOCELL HP2-Chip. Dieser gehört zur 1/1,33-Zoll-Klasse, die einzelnen Bildpunkte messen 0,6µm. Da Samsung standardmäßig 16 Pixel zu einem großen Bildpunkt mittels Pixel-Binning (Tetra²pixel-Technologie) kombiniert, ergibt sich im Alltag allerdings ei...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...ie Bildstabilisierung ist wegen des großen Bildwinkels laut GoPro allerdings die bestmögliche. Universell einsetzbares Zubehör: Max Grip + Tripod: Max Grip + TripodDer Max Grip + Tripod-Griff, auf Deutsch auch Max Grip + Stativ genannt, ist ein "Komb...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...integrierten Bildstabilisator und den variabler einzusetzenden mechanischen Verschluss ab. Ihre Serienbildgeschwindigkeit ist außerdem höher und die Bildserie mit höchster Geschwindigkeit länger. Dass die Kamera schneller einsatzbereit und mit einem ...

Testbericht des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

...ikon D850 oder Nikon D750 (Testbericht), für den Bildwinkel eines klassischen Weitwinkelobjektivs. Der Einsatz ist damit recht variabel möglich, unter anderem eignet sich die Festbrennweite für den Reportage-Einsatz. Wer die Linse an einer APS-C-Kame...

Die YI 4K Plus Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ie in den letzten Jahren mit Kampfpreisen auf den Markt gedrungen sind. Einer von ihnen ist die Firma YI Technology. Während viele chinesische Anbieter aber allein mit niedrigen Preisen überzeugen wollen und es mit einigen technischen Angaben nicht g...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 2)

News -

...inden wir dagegen kaum relevant. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon EOS R. Die Kameragehäuse bestehen aus einer Magnesiumlegierung:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Canon EOS R. Geschwindigkeit:Die Arbeitsgeschwindigkeit ein...

Testbericht des Samyang AF 35mm F2,8 FE

News - - 2 Kommentare

...ietet sich bei der Festbrennweite zweifellos an, damit lässt sich die Bildqualität deutlich verbessern. In der Bildmitte auf ein gutes bis sehr gutes Level, am Bildrand auf ein befriedigendes. Bei F5,6 sehen wir im Vergleich zu F4 im Zentrum keinen U...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 1)

News -

...ich die Lumix S1R mit ihren zusätzlichen Tastenfunktionen sichern. Damit meinen wir die Möglichkeit, einen Teil der Tasten bei Bedarf zu sperren und einen Teil zu beleuchten. Diese Features können in manchen Situationen sehr hilfreich sein. Die Haupt...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ind. Für ein Ultraweitwinkel-Modell finden wir sie ordentlich. Gleiches gilt auch für die Telekamera. Trotz des wirklich kleinen Sensors (1/4 Zoll) lassen sich ordentliche Ergebnisse erzielen. Mit acht Megapixel wird natürlich nicht die Detailwiederg...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Im zweiten Teil unseres Tests des Huawei P40 sind wir unter anderem auf die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

...ird, gibt es leider auch keine extra Ladeschale. Weitgehend logisch aufgebaut sind die Menüs der Sony Cyber-shot DSC-HX20V (Geschwindigkeit). Die Positionierung der einzelnen Optionen ist allerdings nicht immer optimal. Ein Beispiel: Im ersten Einste...

Canon PowerShot S110

Testbericht -

...in gutes Ergebnis: Die durchschnittlichen Abweichungen bewegen sich im sehr geringen Bereich, die maximalen Abweichungen sind in Ordnung. Insgesamt werden die Farben natürlich wiedergegeben. Der optische Bildstabilisator (IS) lieferte im Test ein seh...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 2

News - - 3 Kommentare

...integrierten Internet Browser "Safari" und die Videoaufnahme-Funktion genauer unter die Lupe genommen. Internet in der Hosentasche: Über den integrierten Browser "Safari" hat man mit dem iPhone 3GS fast immer und überall eine Möglichkeit im Internet ...

Kann man Kameras schneller machen?

News -

...ine Aufnahme vorbereitet. Damit wird ein Foto eben nicht zum reinen Schnappschuss und damit zum zufälligen Bild. Auch in der Fotografie sollte oder muss man sich auf seine Motive vorbereiten. Eine "langsame" Kamera ist kein grundsätzlicher Hinderungs...

x