News -
...etooth. Betrachten kann man die Bilder schnell und einfach per Android- und iOS-App, damit ist unter anderem das Erstellen von Alben möglich. In der Kamera dient eine microSD-Karte als Datenspeicher, am PC lässt sich die PowerShot PX auch als Webcam ...
News -
...ammen mit der Retro-Style-Kamera Nikon Z fc (Testbericht) im Sommer 2021 präsentiert. {{ article_ahd_1 }} Nikon setzt beim Nikkor Z 28mm F2,8 auf einen optischen Aufbau mit neun Linsen in acht Gruppen. Bei zwei Elementen handelt es sich um asphärisch...
News -
...ettbewerbs „on scene“ zu finden sein. Die Ausstellung ist kostenfrei und rund um die Uhr frei zugänglich. Dieses Jahr nahmen am Wettbewerb 26 Studierende der SRH Berlin University of Applied Sciences teil. Sie begleiteten die 72. Internationalen Film...
News -
...ampagne zur Auszeichnung von Amateursportfotografen gestartet. Noch bis zum 29. April 2022 lassen sich die besten Bilder des Jahres 2021 in 26 verschiedenen Sportkategorien einreichen, bis zu 20 Fotos darf jede Person dabei einsenden. Die Teilnahme i...
News -
...etet seine Objektive für Kameras mit diversen Bajonetten an. Bislang unter anderem für Modelle mit Canon EF-, Nikon Z-, Sony E- und natürlich Leica M-Bajonett. Ein Objektiv für Nikon-Z-Kameras befand sich im Angebot jedoch noch nicht. Das ändert sich...
News -
...ameras vorgestellt. Das Laowa 12-24mm F5,6 wurde für Kameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße entwickelt und deckt daran 12 bis 24mm Brennweite ab. Wer die Optik an einer APS-C-Kamera verwendet, was natürlich ebenso möglich ist, erhält umgere...
News -
...30mm F4,5-6,3 IS STM ist ein besonders kompaktes und leichtes Ultraweitwinkelzoom für die spiegellosen Systemkameras mit RF-Bajonett. Geeignet ist die Optik für Vollformat- und APS-C-Kameras, an letzteren ergibt sich ein kleinbildäquivalenter Brennwe...
News -
...etzte große Thema dreht sich um das Wetter und das Licht. Hier werden das Fotografieren im Regen, bei Nebel oder das Erstellen von Bildern mit Lichtspuren besprochen. Am Ende des Buches wird es besonders kreativ. Hier stehen unter anderem Langzeitbel...
News -
...amera oder mittels des Blendenrings direkt am Objektiv. Das Viltrox 13mm F1,4 unterstützt alle Automatikfunktionen moderner DSLMs, die Augen- und Gesichtserkennung ist daher möglich. Die E-Bajonett-Version an einer Sony Alpha 6300: Scharfstellen läss...
News -
...amellen sollen auch abseits der Offenblende für eine ansprechende Hintergrundunschärfe sorgen. Minimal lassen sich F16 wählen, das geht sowohl über die Kamera als auch den Blendenring am Objektiv. Das Fujinon XF 56mm F1,2 R WR im Einsatz an der X-H2S...
News -
...amellen. Der optische Aufbau besteht aus zwölf Linsen in elf Gruppen: Beim optischen Design hat Panasonic auf ein ansprechendes Bokeh geachtet, die oftmals typischen "Zwiebelringe" soll es nicht geben. Das schnelle und leise Fokussieren gewährleistet...
News -
...ett vorgestellt. Die Festbrennweite leuchtet Sensoren bis zur Vollformatgröße aus, kann aber natürlich an Kameras mit Bildwandlern in APS-C-Größe eingesetzt werden. An Vollformatkameras zählt das AF 35mm F1,8 Z zu den Weitwinkelobjektiven, an APS-C-K...
News -
...ete Lamellen sollen dabei für eine runde Öffnung sorgen. Natürlich lässt sich das für Vollformatkameras konstruierte Nikkor-Z-Zoom auch an den APS-C-Kameras von Nikon einsetzen, hier beträgt die kleinbildäquivalente Brennweite 36 bis 180mm. Beim opti...
News -
...am Gehäuse. Die kleinbildäquivalente Brennweite der Optik hängt von der verwendeten Kamera bzw. dem hier verbauten Sensor ab. Bei Modellen mit APS-C-Chip entspricht der Bildwinkel in etwa einem Modell mit 75mm Brennweite, an einer Micro Four Thirds-K...
News -
...amera-Entwicklung immer stärker im Fokus, auch bei Objektiven arbeitet das Unternehmen mit Nachdruck an optimierten Lösungen. Ein Produkt dieses Vorgehens ist das neue Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR. Wie dessen Namenskürzel „PZ“ verrät, handelt es s...
News -
...amera fast unabhängig von den weiteren Umgebungsbedingungen nutzen. Als kompatible Kameramodelle werden aktuell die FujiFilm X-T5, FujiFilm X-T4, FujiFilm X-T3, FujiFilm X-S10, FujiFilm X-T30 II und FujiFilm X-T30 gelistet. Im Januar 2023 sollen die ...
News -
...ets. Diese vereinfachen und beschleunigen Bearbeitungen durch stets gleich ablaufende Schritte, die problemlos von der Software übernommen werden können. Da sich auch eigene Presets erstellen lassen, sind dem Nutzer dabei keine Grenzen gesetzt. {{ ar...
News -
...etet für mehrere Modelle einen Aufsteckkühler an. Wer keine Kamera mit aktivem Kühler besitzt, kann zu den neuen Camera Cooler-Modellen von Rollei greifen. {{ article_ahd_1 }} Neben dem Camera Cooler CC-01 bietet Rollei auch den Camera Cooler CC-02 a...
News -
...etern unter anderem Lexar und ProGrade. Dass nur wenige Hersteller Karten dieses Typs anbieten, liegt an den vergleichsweise wenigen Kameramodellen, bei denen diese zum Einsatz kommen. Aktuell setzt nur Sony auf die Typ-A-Modelle, bei den meisten and...
News -
...et, bei drei Linsen SLD-Glas und bei zwei weiteren Linsen handelt es sich um asphärische Elemente. Darüber hinaus sollen Ghosting-Artefakte und Flares kaum auftreten. Filter lassen sich am Bajonett in einen Filterhalter einlegen: Ein schneller und le...