News -
...30 Minuten und erhöht die Bildrate mit mechanischem Verschluss von 8 auf 11 Fotos pro Sekunde. Beide spiegellosen Systemkameras mit montiertem Batteriegriff:Links sehen Sie die FujiFilm X-H1, rechts die Sony Alpha 7 III. Abseits eines besseren Handli...
News -
...30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde fest, bei der RX100 III sind sowohl 25/30 als auch 50/60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zusammen mit der LX100 kann sie neben Vollbildern auch Halbbilder speichern. Bei den Videoformaten kann man sich bei der LX100...
News -
...30 Sekunden und bis zu 1/2.000 Sekunde zu bieten. Sie verfügen zusätzlich allerdings noch über einen Bulbmodus, hier sind längere Belichtungszeiten als 30 Sekunden möglich. ND-Filter lassen sich jeweils hinzuschalten, automatisch aber nur bei der G5 ...
News - - 4 Kommentare
...30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde, elektronisch lassen sich bis zu 1/16.000 Sekunde realisieren. Die Displays beider Kompaktkameras lassen sich schwenken (hier bei der DL24-85 zu sehen): Zur Bildkontrolle setzt Nikon bei der DL18-50 f/1.8-2.8 und der N...
News -
...300MB/s, der schnellere UHS-III-Standard (max. 624MB/s) kommt nicht zum Einsatz. Gegenüber der Alpha 7S II mit ihrem in der Praxis rund 30 bis 35MB/s schnellen SD-Slot ergeben sich bei der 7S III somit enorme Vorteile. Die 7S III verfügt nicht nur üb...
News - - 1 Kommentar
...30 Bilder pro Sekunde. Die X-E4 bewegt sich damit auf der Höhe des Flaggschiffs X-T4. Beim Einsatz des mechanischen Verschlusses lassen sich bis zu acht Bilder pro Sekunde festhalten. Auch das ist noch ein guter Wert. Die FujiFilm X-E3 kann zumindest...
News -
...30 Bilder pro Sekunde mit rund 18 Megapixel oder bis zu 60 Bilder pro Sekunde mit etwa acht Megapixel. Gegenüber der herkömmlichen Serienaufnahme sind damit wesentlich mehr Bilder pro Sekunde möglich. Als Nachteile müssen die alleinige Aufnahme von J...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde bei Full-HD, 2,7K oder 4K) sorgen für einen größeren Dynamikumfang. Die neue Bildqualitäts-Option "verbessert" steht oberhalb von Full-HD leider nur für Bildraten bis 30 Vollbilder pro Sekunde zur Verfügung. In der Praxis is...
News -
...30 Bildern pro Sekunde nutzt, kann bei der EOS R6 Mark II bis zu 191 Bilder pro Serie aufnehmen, bei der EOS R8 sind es bis zu 158 Aufnahmen. {{ article_ahd_2 }} Unterschied 3: Die VideofunktionVideos halten beide Kameras in 4K-Auflösung mit bis zu 6...
News -
...30 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung oder bis zu 20 Bilder pro Sekunde im RAW-Format aufnehmen. Die Nikon Z7 II kommt dagegen nur auf elf Bilder pro Sekunde, das gilt sowohl für JPEG- als auch RAW-Dateien. Daneben erlaubt die Z 8 wesentlich läng...
News - - 6 Kommentare
...30 Vollbildern pro Sekunde. Des Weiteren muss man einen starken Crop in Kauf nehmen, der durch das Auslesen der Bildpunkte im Zentrum zustande kommt. Da die GX9 zudem über keinen Mikrofoneingang verfügt und den Ton nur mit ihrem integrierten Stereomi...
Testbericht -
...30 Bildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufzeichnen. Zum Speichern der Bilder und Videos verwendet die Samsung EX2F Speicherkarten vom Typ SD/SDHC/SDXC, neben JPEG-Bildern können dabei auch unkomprimierte RAW-Bilder gespeichert werden. Beim Datent...
Testbericht -
...30 Sekunden lang belichtet werden. Videos nimmt die Canon EOS 6D (Hands-On-Video) in Full-HD-Auflösung (bei 1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf. Neben den stärker komprimierten Interframes können die Videos dabei auch mit wenig...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 11,3 x 6,5 x 4,8 Zentimeter große Olympus Stylus XZ-2 344 Gramm auf die Waage, Bilder und Videos speichert sie auf SD...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde, H.264-Codierung und Stereoton auf. Neben einer Voll- und einer Programmautomatik, sowie verschiedenen Szenenprogrammen und Kreativfiltern, hat die Digitalkamera auch eine Blendenvorwahl zu bieten. Die mit Akku und Speicher...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufzeichnen. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 12,5 x 6,5 x 3,2cm große Outdoorkamera 239g auf die Waage. Per GPS können die Aufnahmeorte der Bilder gespeichert werden. Die Pentax WG-3 GPS (Datenblat...
Testbericht -
Beim Objektiv setzt Nikon auf ein 12-fach-Zoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 300 Millimeter und einer maximalen Blendenöffnung von F3,3 im Weitwinkel und F6,3 am Teleende. Verwacklungen bei Freihandaufnahmen mit zu langen Bel...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde oder 50 bzw. 60 Halbbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung zurückgreifen. Bei 1.280 x 720 Pixel sind zudem 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zeitlupen können mit zwei- und vierfacher Geschwindigkeit (1.280 x 720 bz...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde, die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Die Belichtungssteuerung ist mit einer Vollautomatik, einer Programmautomatik oder diversen Szenenprogrammen möglich. Per WLAN und NFC können die Aufnahmen drahtlos zu einem Smartphone üb...
Testbericht -
...30 Bilder pro Sekunde speichern: Eine Funktion, die Panasonic seit einiger Zeit in verschiedene Kameramodelle mit 4K-Videofähgikeit integriert hat, ist die 4K-Fotoaufnahme. Hiermit lassen sich 30 Vollbilder pro Sekunde mit verschiedenen Seitenverhält...