Testbericht -
...sign. Nach jeweils nur kleinen Änderungen hat sich FujiFilm bei der X100F entschieden, mehrere „Umbauten“ vorzunehmen. Diese betreffen vor allem die Rückseite, auf der Vorderseite lässt sich die Digitalkamera mit Metallgehäuse (Magnesium-Legierung) k...
Testbericht -
...sign verändert, sondern auch der neue Menüpunkt „Mein Menü“ hinzugefügt. Dieses zusätzliche Menü kann der Anwender selbst gestalten, häufiger benötige Parameter sind hier schneller als in den anderen Untermenüs der Kompaktkamera zu finden. Dies begrü...
Testbericht -
...signal unkomprimiert über HDMI ausgeben. Die Tonaufnahmen der Kamera überzeugen uns nur bedingt, teilweise könnte die Qualität realitätsnäher ausfallen. Als Bildwandler verbaut Nikon bei der Coolpix P950 (Datenblatt) einen CMOS-Sensor mit rückwärtige...
Testbericht -
...signtechnisch konnte sich Sony aber natürlich an seinen APS-C-Kameras ohne Spiegel orientieren. Ein paar „Designelemente“ wurden zudem von den Vollformatmodellen übernommen. Das abgedichtete Gehäuse aus einer robusten und hochwertigen Magnesiumlegier...
Testbericht -
...signalisieren, zum Verändern des Aufnahmeprogramms gedacht. Per mittiger Taste kann es gesperrt werden, das verhindert das ungewollte Drehen. Bei allen drei Rädern setzt OM Digital Solutions auf griffige Ränder, dies verhindert das Abrutschen. Als we...
News - - 3 Kommentare
Jedes Kamerasystem, das unter professionellen Gesichtspunkten ernst genommen werden möchte, muss Zoomobjektive im Bereich von 24 bis 70mm sowie 70 bis 200mm mit einer Lichtstärke von F2,8 im Portfolio zu bieten haben. Bei Sony sah es in dieser Hinsi...
News - - 1 Kommentar
Links sehen Sie die Canon EOS M5, rechts die Canon EOS M6. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der Canon EOS M5 und der Canon EOS M6 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität geprüft haben, stellen wir nun unter anderem das Objek...
News - - 5 Kommentare
Update: Wir haben unseren Artikel um neue Informationen (kamerainternes Focus Stacking) ergänzt. Panasonic bietet mit der Post Focus-Funktion ein Feature an, das es erlaubt, ein Bild mit unterschiedlichen Schärfeebenen zu speichern sowie eine Aufnah...
News -
In diesem Hands-On-Artikel zur Canon EOS 5DS nehmen wir die erste Vollformatkamera mit 50 Megapixel-Sensor unter die Lupe. Die Ergebnisse gelten dabei im Grunde genommen auch für das Schwestermodell Canon EOS 5DS R, deren Bilder können durch die feh...
News - - 2 Kommentare
...Signal aus. Unser Sieger bei den weiteren Features: Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. Unser Fazit:Vergleichen wir die drei Kameramodelle der Sony RX100-Serie, so stoßen wir auf viele Gemeinsamkeiten, aber auch auf einige mehr oder weniger wichtige U...
News -
...Signaltöne oder das Ein- sowie Ausschalten der Bildschirmsperre. Das Front-Display der DJI Action3 kann auch zur Bedienung verwendet werden:DJI Osmo Action 3. Wie bei der HERO11 wird das Rück-LCD der Action 3 zur Bildkontrolle und Steuerung genutzt:D...
News -
Canon hat sein Angebot an spiegellosen Vollformatkameras mit dem RF-Bajonett um die EOS R8 erweitert. Diese reiht sich unterhalb der EOS R6 Mark II ein und dürfte die EOS R ersetzen. Die neue EOS R8 erinnert optisch an die kompakte EOS RP, die verba...
News -
...signs aber nur bei der Alpha 9 III. Die Oberseite der Sony Alpha 9 III: Die Oberseite der Sony Alpha 9 II: Unterschied 6: Gehäuse und BedienungDie Gehäuse seiner Kameras hat Sony im Laufe der Jahre immer wieder optimiert, auch die neue Sony Alpha 9 I...
News -
...sign der Alpha 7S III weicht stark vom Gehäuse der 7S II ab und erinnert an die Alpha 7R IV. Die Abmessungen unterscheiden sich von Sonys Megapixel-Flaggschiff kaum, im Vergleich zur Alpha 7S II fällt die Alpha 7S III deutlich größer aus (12,9 x 9,7 ...
News -
...signs der Smartphones im Vergleich:Die drei Smartphones in diesem Vergleich gehören zur Galaxy-S-Serie, in puncto Design und den technischen Daten unterscheiden sie sich trotzdem teilweise recht deutlich. Das Samsung Galaxy S24 Ultra besitzt mit Abme...
News - - 1 Kommentar
FujiFilm bietet mit der X-E4 eine neue Systemkamera an. Diese folgt auf die seit 2017 erhältliche FujiFilm X-E3. Das Gehäuse des neuen Modells soll mit einem ikonischen Design und einem klassischen Bedienkonzept punkten, die Technik zur Bildaufnahme...
News -
...sign hat sich Nikon für eine aufwendige Konstruktion mit 17 Elementen in 15 Gruppen entschieden. Dazu gehören zwei ED-Linsen und vier asphärische Linsen. Durch die Nanokristallvergütung der Linsenoberflächen werden Streulicht und andere störende Refl...
Testbericht -
Beim Objektiv setzt Nikon auf ein 12-fach-Zoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 300 Millimeter und einer maximalen Blendenöffnung von F3,3 im Weitwinkel und F6,3 am Teleende. Verwacklungen bei Freihandaufnahmen mit zu langen Bel...
Testbericht -
...sign und einer unterschiedlichen Farbgebung zu finden. Während bei der FujiFilm X-M1 (zum dkamera.de-Testbericht) vor allem der Retrolook mit einem metallischen Gehäusedesign und einer Kameraummantelung in Lederoptik im Vordergrund steht, finden sich...
Testbericht -
Kauftipp Die von Pentax als „Adventure Proof“ bezeichnete WG-3 GPS ist bis 14 Meter Tauchtiefe wasserdicht, bis zwei Meter Höhe stoßfest und bis 100 Kilogramm druckfest. Zudem kann sie Arbeits-Temperaturen von bis zu minus zehn Grad Celsius überstehe...