Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 1)

News -

...die FZ1000 bei den Bedienelementen. Diese fallen etwas größer aus und können daher ein wenig besser gedrückt werden. Auch die RX10 II kann man gut bedienen, im direkten Vergleich kann uns die FZ1000 aber mehr überzeugen. Die rechte Kameraoberseite im...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zur Rauschreduzierung

News - - 6 Kommentare

...und die Vorschau in einem kleinen Fenster erfolgen muss. Der Bildausschnitt ist einfach zu verschieben, das Berechnen dieser Vorschau dauerte in unserem Fall nur rund eine Sekunde. Bei der Bildausgabe muss man sich zwischen rund 20 Sekunden (DxO Prim...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektivfehler

News -

...die sich per Mausklick aktivieren lassen. Hiermit werden die Vignettierung, die Verzeichnung und ein Großteil der chromatischen Aberrationen korrigiert. Dies gilt ebenso für DxO Optics Pro. Wer möchte, kann allerdings auch selbst Hand anlegen und die...

Nikon D90

Testbericht -

...dieses Menü mit 20 eigenen Menüpunkten bestücken. Die Funktion "Akkudiagnose" zeigt, als weiteres Beispiel, die Restkapazität des eingelegten Akkus in 1% Schritten, wie viele Aufnahmen mit dieser Akkuladung bisher gemacht wurden und die noc...

Canon EOS R6 Mark II und Canon EOS R6 im Vergleich

News -

...die Bildrate und die Qualität der Videos hat der schnellere Sensor-Readout ebenso einen Einfluss. Der Sensor der EOS R6 Mark II löst höher auf und kann schneller ausgelesen werden: Unterschied 2: Die SerienbildfunktionSerienaufnahmen unterstützt die ...

Franzis HDR projects 5 im Test

News -

...und die Lichtwirkung des Tonemappings optimieren. Des Weiteren gibt es einen Optimierungs-Assistenten mit Optionen für die Entrauschung, den Tonwert, die Klarheit, die Dynamik und die Schärfe. Außerdem kann der Benutzer eine zusätzliche Körnung hinzu...

Die „normale“ Brennweite

News -

...die Sehwinkel von Höhe und Breite und die scharf sehenden und unscharfen Bereiche zu einem Sehwinkel von etwa 50 Grad. Das ist der normale Sehwinkel. Jeder Mensch sieht also mit diesem natürlichen Sehwinkel und nimmt so die Umgebung war. Was sehr gro...

Testbericht des Nikkor Z 26mm F2,8

News -

...die Kompromisse in Grenzen halten. Zum einen muss man auf ein Filtergewinde und viele Bedienelemente verzichten, zum anderen auf die Innenfokussierung und einen stets richtig schnellen Autofokus. Letzteren benötigt man bei dieser Brennweite allerding...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 1)

News -

...und das Galaxy S22 kameratechnisch identisch ausgestattet sind, stellen wir in diesem Vergleichstest das Galaxy S22 Ultra und das Galaxy S22 gegenüber. Neben den Gehäusen und den weiteren Features gehen wir dabei im Besonderen auf die Kamera-Ausrüstu...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...dienelementen große Tasten besitzt, darf jedoch kaum erwartet werden. Aus diesem Grund muss man die kleinen Abmessungen hinnehmen. Bedienelemente sind einige vorhanden und müssen daher aber auch recht klein ausfallen: Die Anzahl der Bedienelemente ka...

Panasonic Lumix DMC-TZ101

Testbericht -

...unde möglich. In HD- und SD-Auflösung können jeweils 25 Vollbilder pro Sekunde aufgezeichnet werden. Als Bonus erlaubt die TZ101 in Full-HD zudem die Highspeed-Aufnahme. Hier werden 100 Vollbilder pro Sekunde festgehalten und 25 Vollbilder pro Sekund...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...und wird mit einem Augensensor automatisch und komfortabel aktiviert. Er lässt sich aber auch per Taste einschalten. Der Akku und die Speicherkarte werden über die Unterseite gewechselt. Per WLAN kann die Olympus Stylus 1 die Verbindung zu einem Comp...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...und erlaubt das Aufladen des Akkus mit bis zu 30 Watt. Drahtlos kommt man auf die Hälfte davon. Das 162 x 74 x 8,2mm große Gehäuse bringt 192g auf die Waage und widersteht Staub und Wasser (IP68), Android 14 ist als Betriebssystem vorinstalliert. Die...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...und wichtige Entwicklungen eingegangen. In diesem dritten und letzten Teil stellen wir bedeutende Objektive und auch etwas außergewöhnliche Modelle vor. Ein erfolgreiches Kamerasystem ist nicht nur von leistungsstarken Kameras abhängig, es steht und ...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

...und die Bildrate bricht auf 1,6 Bilder pro Sekunde ein. Bei RAW-Aufnahmen ist die Wahl der Kompression für die Aufnahmelänge entscheidend: Bei komprimierten Dateien schafft die Kamera 11,8 Bilder pro Sekunde für 59 Fotos in Serie und danach 1,4 Bilde...

Sony Cyber-shot DSC-RX10

Testbericht -

...diesen Highlights die PSAM-Modi, die Vollautomatik und die zwei Custom-Modi daher. Mit Akku und Speicherkarte wiegt die Sony Cyber-shot DSC-RX10 genau 812g. Zahlreiche Schnittstellen wie unter anderem HDMI, USB und auch ein WLAN-Modul sowie NFC (Near...

Sony Alpha 6500

Testbericht -

...die zwei auf der Oberseite liegenden Custom-Tasten erwähnt werden. Die Alpha 6300 hat hier wie schon angesprochen nur eine zu bieten. Viele Tasten und Einstellräder gestalten die Bedienung komfortabel: Grundsätzlich lässt das Bedienkonzept der System...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...die FZ2000 bis zu 11,3 pro Sekunde, der Pufferspeicher reicht dabei für 100 JPEG oder 34 RAW-Aufnahmen in Folge. Die Belichtungszeit kann man zwischen 60 Sekunden und 1/16.000 Sekunde wählen, der Hybrid-AF nutzt die Kontrastmessung und die Depth-from...

Canon EOS M5

Testbericht -

...und mit einmaliger Vorfokussierung speichert die Canon EOS M5 im JPEG-Format 8,6 Bilder pro Sekunde für 29 Bilder in Folge. Die Bildrate der spiegellosen Systemkamera ist somit hoch, die Bildserie aber doch recht kurz. Da die Bildrate nach der schnel...

Nikon Coolpix P1000

Testbericht -

...und ISO 6.400 wählbar. Die Fokussierung erfolgt per Kontrastmessung, es stehen verschiedene Fokusfeldmodi zur Wahl. Ein Zentralverschluss steuert bei der Kamera die Belichtungszeit, die zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde liegen kann. {{ article...

x