News -
Sony bietet mit dem LA-EA5 einen neuen Adapter für den Einsatz von Objektiven mit A-Bajonett an den spiegellosen Alpha-Kameras mit E-Bajonett an. Es handelt sich mittlerweile um den fünften Adapter, den Sony zu diesem Zweck vorgestellt hat. Von älte...
News -
Reflecta erweitert sein Angebot an Film- und Diascannern um die Modelle x22-Scan und x33-Scan. Beide unterscheiden sich beim verwendeten Bildsensor sowie dem verbauten Display. Der Reflecta x33 verfügt einen 1/2,33 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer ...
News -
Für Besitzer von Kompaktkameras und Smartphones bietet Hama mit dem Solid II 21B ein neues kompaktes Tischstativ an. Es verfügt über drei vierstufig ausziehbare Stativbeine zur Höhenregulierung, diese sind jeweils individuell anpassbar. Als minimale...
News -
Von 7Artisans lässt sich ab sofort eine besonders lichtstarke Festbrennweite mit einer Brennweite von 35mm erwerben. Diese leuchtet Sensoren bis zur APS-C-Größe aus und hat eine Lichtstärke von F0,95 zu bieten. Das macht sie unter anderem für Einsät...
News -
Voigtländer wird ab dem ersten Quartal 2021 ein weiteres Objektiv für Messsucherkameras von Leica anbieten. Das Voigtländer 50 mm F2 APO-Lanthar asphärisch VM basiert auf dem schon länger erhältlichen Voigtländer 50 mm F2 APO-Lanthar E, konnte jedoc...
News -
Lexar erweitert sein Angebot an CFexpress Typ-B-Speicherkarten um die Modelle der sogenannten Silver Serie. Diese bieten eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 600MB/s und eine maximale Lesegeschwindigkeit von 1.000MB/s. Als Einsatzgebiete nennt L...
News -
TH Swiss bringt mit dem Irix 45mm F1,4 ein neues Objektiv für Besitzer von Spiegelreflexkameras auf den Markt. Nach den beiden Ultraweitwinkelobjektiven Irix 11mm F4 und 15mm F2,4 sowie dem Makro-Objektiv Irix 150mm F2,8 handelt es sich um das dritt...
News -
Braun Photo Technik bringt zwei neue Rucksäcke und Taschen für Fotografen auf den Markt. Beim Modell Uluru handelt es sich um einen Fotorucksack, der sich unter anderem für Besitzer von umfangreicherem Equipment eignet. Der leer 1,4kg schwere Rucksa...
News -
TTArtisan bietet sein lichtstarkes Porträtobjektiv mit 90mm Brennweite und einer Blende von F1,25 nun auch für diverse spiegellose Systemkameras an. Bislang konnte die Optik lediglich mit Leica M-Bajonett erworben werden, ab Ende Januar 2022 wird es...
News -
Voigtländer hat mit dem Heliar Classic 50mm F1,5 VM ein weiteres Objektiv für die Messsucherkameras von Leica mit dem M-Bajonett angekündigt. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um ein Objektiv im Stile eines etwas älteren Modells. Dies gil...
Testbericht -
...Bonus“ handelt, können wir dessen Integration nur begrüßen. Weitere Features der Olympus OM-D E-M5 Mark II (Bildstabilisator) sind die sehr gut konfigurierbare HDR-Aufnahme, die Live-Composite-Aufnahme und die Keystone-Korrektur. Mit Letzterer lassen...
Testbericht -
Kauftipp Im Serienbildmodus speichert die mit einem EXR Prozessor II ausgestattete FujiFilm X100T (Datenblatt) bis zu sechs Bilder pro Sekunde für 34 JPEG-Bilder in Folge. Der mechanische Verschluss der Digitalkamera ermöglicht Verschlusszeiten von b...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Wie üblich kommt das EF-S Bajonett zum Einsatz, wobei sich natürlich auch die für Vollformatsensoren tauglichen EF-Objektive verwenden lassen. Der Bildwandler in APS-C-Größe misst 22,3 x 14,9mm und bietet eine Auflösung vo...
Testbericht -
Kauftipp Der größte Unterschied ist bei den Abmessungen zu finden, denn die X-T10 fällt mit 11,8 x 8,3 x 4,1cm etwas kleiner als die X-T1 mit 12,9 x 9,0 x 4,7cm aus. Auch das Gewicht ist mit 370g zu 440g (X-T1) geringer. Dafür muss bei der X-T10 auf ...
Testbericht -
Kauftipp Neben dem Bildwandler hat auch der Autofokus ein umfangreiches Update erfahren. Während die Canon EOS 70D 19 Kreuzsensoren besitzt, wurde diese Zahl bei der EOS 80D auf 45 erhöht. Als zusätzliches Feature arbeitet der Autofokus jetzt bis F8,...
Testbericht -
Kauftipp Aber der Reihe nach: Die Canon PowerShot G7 X Mark II (Produktbilder) besitzt wie die G7 X einen 13,2 x 8,8mm großen CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung. Dieser gehört zur 1,0 Zoll Klasse und löst 20 Megapixel auf. Die ISO-Wahl kann zwis...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Die Bildaufnahme übernimmt ein CMOS-Sensor mit Abmessungen von 23,5 x 15,6mm und einer Auflösung von 24 Megapixel. Dessen ISO-Empfindlichkeit kann man zwischen ISO 100 und ISO 25.600 vorgeben. Ein Expeed-4-Bildprozessor ve...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Der Bildwandler der Panasonic Lumix DC-TZ91 löst 20,2 Megapixel auf und gehört zur 1/2,3-Zoll-Klasse. Er wird rückwärtig belichtet und erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 80 bis ISO 6.400. Fotos speichert die Reisezoom...
Testbericht -
...quelle: Sony): Die Autofokussysteme der Alpha-7-Kameras hat Sony im Laufe der Zeit immer weiter verbessert. Während die Alpha 7 lediglich die Kontrastmessung unterstützt, ermöglichen 179 Phasen-AF-Messfelder der Alpha 7 II auch die Phasendetektion. B...
Testbericht -
...quellen konnten wir im Test nicht feststellen. Für eine gleichmäßige Belichtung bei Kunstlicht sorgt zudem eine Flicker-Erkennung, blitzen können Fotografen mit dem elektronischen Verschluss bis zu 1/180 Sekunde (mit mechanischem Verschluss 1/250 Sek...