News -
...auf den AF-Messsensor fallende Licht wird von Mikrolinsen in zwei Bilder unterteilt. Wenn sich diese beiden Bilder genau überlagern, wird das Motiv scharf aufgenommen. Ist dies nicht der Fall, weiß die Kamera durch den Unterschied der „Phasen“, in we...
News -
...Aufnahmen sind trotz der etwas geringen Auflösungen detailreicher, bei höheren Empfindlichkeiten hat die Spiegelreflexkamera von Nikon das Bildrauschen besser unter Kontrolle. Bei Videoaufnahmen setzt sich die D7500 des Weiteren mit der 4K-Auflösung ...
News -
...auf die Audio-Aufnahme Einfluss nehmen will, kann dies bis auf die Action 2 über das Menü. Bei der GoPro HERO11 Black, HERO11 Black Mini und HERO10 Black lässt sich die RAW-Audio-Aufnahme (Hoch, Mittel oder Niedrig) aktivieren und kann die Windreduzi...
News -
...Auflösung aufgrund der Beugung wieder zu sinken, F16 ist beim hochauflösenden Sensor der EOS 5DS R keine gute Wahl. Am Bildrand ist die Abbildungsleistung sichtbar schlechter. Hier hilft Abblenden zwar weiter (Optimum bei F8), ein sehr gutes Bildqual...
News -
...Auf die Bildqualität hat der besondere Sensoraufbau dagegen keinen Einfluss. Der Aufbau eines FSI- und eines BSI-Sensors mit zusätzlichem DRAM-Cache im Vergleich: Die ISO-Bereiche weichen leicht voneinander ab. So startet die RX100 mit ISO 160, bei d...
News -
...auf, die Alpha 7R II schafft bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Zeitlupenaufnahmen schaffen in dieser Auflösung daher nur die beiden neueren Modelle. Wer mit der 7R II Zeitlupenvideos speichern möchte, muss auf HD-Auflösung zurückschalten. In puncto D...
Testbericht -
...aufgenommene Bild genau an, dies ist beim optischen Sucher natürlich nicht möglich. Bei der Videoaufnahme liegt die FujiFilm X100S (Beispielaufnahmen) mit 60 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auf der Höhe der Zeit. E...
Testbericht -
...auftipp Bei Full-HD-Auflösung sind weiterhin bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich, für Zeitlupenaufnahmen lassen sich bei dieser Auflösung aber sogar 96 Bilder pro Sekunde speichern. Fotos werden weiterhin mit 15,9 Megapixel aufgenommen, der 17,3...
Testbericht -
...auf 150.000 Bilder ausgelegt. {{ article_ad_1 }} Videos werden in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festgehalten, wer ein unkomprimiertes Videosignal speichern möchte, kann dieses per HDMI aufzeichnen. Zur Tonaufnahme gibt es ei...
Testbericht -
...auf einen Teil des Objektivs aus Kunststoff gefertigte Gehäuse besitzt 15 Tasten und zwei Wählräder. Beide liegen auf der Oberseite und sind für die Wahl des Fotoprogramms bzw. der Blende oder der Verschlusszeit zuständig. Ebenfalls auf der Oberseite...
Testbericht -
...Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde aufgezeichnet werden, für die Tonaufnahme steht ein Monomikrofon zur Verfügung. Da die Kamera zum Einsteigersegment gehört, sind nur eine Voll- und eine Programmautomatik vorhanden. Auf man...
Testbericht -
...aufgerufen werden. Das Programmwählrad mit acht Programmen kann verriegelt werden: Der genaue Blick auf das Programmwählrad verrät, dass die Samsung NX1 (Bildqualität) neben den wohlbekannten PSAM-Modi zwei Customprogramme und eine Vollautomatik zu b...
Testbericht -
...auflösende Panoramen aufnehmen und erlauben neun Motivprogramme (unter „SCN“ zusammengefasst) die Szenenwahl. Dazu gehören ein Fotoprogramm für Porträts, eines für Sonnenuntergänge und eines für Nachtaufnahmen. Zudem hat die spiegellose Systemkamera ...
Testbericht -
...Auf der Rückseite sind bis auf die Menütaste alle Bedienelemente auf der rechten Seite zu finden. Neben einem zweiten Einstellrad hat die Alpha 99 II hier eine Taste zur Videoaufnahme, eine AF-/MF-und auch eine AEL-Taste zu bieten. Darüber hinaus kön...
Testbericht -
...aufnahmen unterstützt die Panasonic Lumix DC-TZ96 (Beispielaufnahmen) mit vielen unterschiedlichen Bildraten und Auflösungen. In 4K-Auflösung, dies entspricht 3.840 x 2.160 Pixel, stehen 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. 25, 30, 50 und 60 Vo...
Testbericht -
...Aufnahmeoptionen untergebracht. Dazu zählen die 4K-Fotoaufnahme, die Post-Fokus-Funktion oder die Zeitrafferaufnahme. Die 4K-Fotoaufnahme erweitert die herkömmliche Serienbildaufnahme um eine Aufnahmefunktion mit besonders hoher Bildrate (30 Bilder p...
Testbericht -
...programme („Porträt“, „Landschaft“, „Nachtaufnahme“, …). Des Weiteren stehen ein dedizierter Modus für Videos und einer („S&Q“) für Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen zur Verfügung. Das bei älteren Modellen wählbare Programm für Panoramen wur...
Testbericht -
...Aufnahmeserien, bis zu 217 Fotos lassen sich mit maximaler Bildrate beispielsweise im RAW-Format aufnehmen. Das Pufferspeicher-Update wirkt sich zudem auf die Pro-Capture-Funktion aus, dadurch wird die Pre-Recording-Bildanzahl auf bis zu 99 Aufnahmen...
News - - 3 Kommentare
...auf die neue Nikon D300S ist als umfangreiche und gelungene Modellpflege zu werten. Erfreulicherweise treibt Nikon den Megapixelwahn nicht voran, sondern setzt bei der Nikon D300S, genau wie bei der Vorgängerkamera, auf einen 23,6 x 15,8mm großen CMO...
News - - 1 Kommentar
...Auflösung von 37,5 Millionen Pixeln auf einem neu entwickelten CCD-Sensor von Kodak deutlich über den beiden anderen und reicht in den Bereich heutiger digitaler Mittelformatkameras. Unter diesen ist sie mit den Maßen ihres Sensors und dessen Auflösu...