News -
...en, und auch bei lichtstarken Festbrennweiten, die oftmals über keinen eigenen Stabilisator verfügen, werden Verwacklungen kompensiert. Das ist ein großer Vorteil. Unser Sieger bei den Funktionen und Features: Die Sony Alpha 6500. Im dritten Teil uns...
News -
...en Motiven können die Kameras ebenso problemlos folgen. Hier gehören beide Kameras zu den besten in der spiegellosen Klasse und müssen sich auch vor Profi-DSLRs nicht verstecken. Unsere Wertung beim Autofokus: Unentschieden. {{ article_ad_3 }} Funkti...
News - - 1 Kommentar
...en Bildstabilisierung entschieden. Bei bis zu acht Blendenstufen soll die Kompensationsleistung des Sensor-Shift-IS beim Einsatz einer Optik mit eigenem "IS" liegen, einen konkreten Wert für die alleinige Stabilisierung nennt Canon nicht. In der Prax...
News -
...enerator 1000 genau 0,647 kWh verbraucht. Für den gleichen Vorgang hatten wir beim Solargenerator 500 genau 0,418 kWh gemessen. Der Jackery Solargenerator 1000 (bei Amazon kaufen)* hat dafür 4 Stunden und 59 Minuten benötigt gegenüber 4 Stunden und 4...
News -
...en Blendenwerten kann die X-H2S Verwacklungen um 1,5 Blendenstufen besser ausgleichen als die X-H1. Die Stabilisierungseinheit der X-H2S gleicht Verwacklungen um bis zu sieben Blendenstufen aus: Unterschied 2: Die SerienbildfunktionDer schnellere Sen...
News -
...en. Diesen besitzt die EOS R7 ebenfalls, die Vorteile halten sich gegenüber der klassischen Serienbildfunktion aber in Grenzen. Zu den Vorteilen gehört die sogenannte Voraufnahme. Sie erlaubt es, Bilder vor dem eigentlichen Drücken des Auslösers zu s...
News -
...ener Blende realisieren, das gilt für Foto- sowie Videoaufnahmen. Darüber hinaus könnte man einen Polarisationsfilter zum Entfernen von Spiegelungen oder andere kreative Filter (Black Mist, Sternfilter, …) verwenden. Des Weiteren bieten Filter einen ...
Testbericht -
...en Modi AF-S, AF-C und AF-A betrieben werden, neben allen 27 Fokuspunkten lassen sich der K-3 aber auch nur neun oder nur ein Fokuspunkt zum Fokussieren vorgeben. Der Autofokus arbeitet in den meisten Situationen gut, bei einigen Motiven könnte er je...
News -
...en Umwelt, haben wir uns im nächsten Schritt neun interessante Produkte herausgesucht, von denen bis auf drei der Kandidaten mindestens eine Digitalkamera verbaut haben. Es folgen entsprechende Anwendungsbeispiele. 1) Aufladen des Kameraakkus der Pan...
News - - 5 Kommentare
...ende Phasen-AF-Pixel (425 an der Zahl), damit kann die Phasendetektion vorgenommen werden. Bei der EOS M5 besteht stattdessen jeder Bildpunkt aus zwei Photodioden. Auch damit ist der Phasenvergleich möglich. Beim Verfolgen von bewegten Motiven leiste...
Testbericht -
...en nach den eigenen Wünschen belegen lässt. Zudem ist noch ein zweites Einstellrad vorhanden, mit dem unter anderem die Belichtungszeit im manuellen Modus eingestellt werden kann. Ebenso vorhanden sind Tasten zum Erreichen des Wiedergabemodus, für di...
Testbericht -
...enü besteht wie bei fast allen aktuellen spiegellosen Modellen von Olympus aus zwei Aufnahme-Menüs, einem Wiedergabe-Menü, einem Anwender-Menü und dem Einstellungs-Menü. Während in den Aufnahme-Menüs Einstellungen wie das Bildformat oder die Belichtu...
Testbericht -
...enden. Über das 3,0 Zoll große Touchscreen-Display kann der Fotograf per Fingerzeig fokussieren oder auslösen. Ebenso lassen sich fünf Touch-Fn-Tasten verwenden. Die Schnittstellenauswahl hält sich in Grenzen. Links liegen ein Micro-HDMI- und ein Mic...
Testbericht -
...ente Automatik, die PSAM-Modi, einen Panorama-Modus und ein Custom-Programm mit drei Speichermöglichkeiten. Bei der ebenso vorhandenen Szenenwahl kann man sich für eine von 23 unterschiedlichen Einstellungen entscheiden. Hier werden unter anderem „Ge...
Testbericht -
...en. Das macht die Bedienung für Personen mit größeren Händen und Fingern natürlich nicht ganz einfach. Besonders klein sind die Tasten oberhalb der Daumenablage, hier muss man schon sehr genau zielen. Zu den wichtigsten Bedienelementen gehören bei de...
News -
...ent in nur 14 Minuten) wieder aufgeladen werden. Der integrierte Speicher ist eine willkommene Ergänzung zu den ebenfalls nutzbaren microSD-Karten, die freien 105GB reichen beispielsweise für rund 87 Minuten lange 8K-Aufnahmen (50p). Eingaben sind ko...
News -
...endenstufen an, für die 7R II sind es 4,5 Blendenstufen. In der Praxis können wir keine größeren Unterschiede feststellen, grundsätzlich sehen wir die Leistung der Bildstabilisatoren eher bei drei Blendenstufen. Pixel-Shift-Aufnahmen unterstützen die...
Testbericht -
...en des Steuerkreuzes den Blitzmodus, die Sensorempfindlichkeit, den Auslösemodus und den Weißabgleich wählen. Des Weiteren erlauben zwei Tasten den Zugriff auf das Quickmenü und das Hauptmenü. Die Speicherkarte wird bei der Pentax Q-S1 (Technik) über...
Testbericht -
...en Bildpunkten, die angebotenen ISO-Empfindlichkeiten bewegen sich zwischen ISO 100 und ISO 25.600. Einen kameraeigenen optischen Bildstabilisator gibt es nicht, Besitzer der DSLM sollten daher zu Objektiven mit eigenem OIS greifen. Im Serienbildmodu...
News - - 2 Kommentare
...enötigen, denn ein späterer Wechsel von D-A-CH nach Europe ist laut Navigon nicht möglich. Die Installation von der kostenlosen Lite Version kann hingegen parallel zu den anderen Versionen erfolgen. Genug der einleitenden Worte: wir beginnen mit der ...