Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Magix Video Pro X im dkamera.de Test

News -

...10. Ob der vorhandene Computer die Systemvoraussetzungen erfüllt und ein flottes Arbeiten erlaubt, kann man mit der nahezu vollständig funktionsfähigen Testversion von Magix Video Pro X prüfen. Als Einschränkung ist die Ausgabe von Videos nur bis dre...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 1)

News -

...10mAh starken Akku kann man mit bis zu 90 Watt aufladen. Beim Display handelt es sich um ein 6,36 Zoll messendes AMOLED-Panel mit 2.670 x 1.200 Pixel (460ppi) und einer Bildwiederholrate von 1 bis 120Hz. Natürlich kommt auch beim Xiaomi 14 das hausei...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...toprogramms steht eine Slidebar zur Verfügung, hier können sich Nutzer neben dem Fotomodus für den Pro-Modus, den Bokeh-Modus, den Videomodus und Slow-Motion-Aufnahmen entscheiden. Des Weiteren lassen sich die Modi „Teleobjektiv-Makro“, „48 MP“, „Bok...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...10-Bit filmen (nur 5,3K) und gibt es eine Reihe von Bildeinstellungen über die ProTune-Optionen. Dazu gehören auch der Bildstil „Flat“, „Dynamisch“ oder „Natürlich“ sowie die Schärfe und Entrauschung (jeweils „Hoch“, „Mittel“, „Niedrig“). Eine „Hohe ...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...1080p jeweils mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde) und FreeFrame-Videos. Letztere erlauben die Wahl des Seitenverhältnisses nach der Aufnahme und sind in 4K, 2,7K und Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. HDR-Aufnahmen können ebens...

Panasonic Lumix DMC-ZX1

Testbericht -

Preistipp Ein Praxisbericht von Sascha Stewen:Die Panasonic Lumix DMC-ZX1 ist auf den ersten Blick eine eher unscheinbare Kamera. Die von mir getestete silberne Variante macht einen äußerlich hochwertigen Eindruck, ohne dabei übermäßig elegant oder e...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...10,2 Bilder pro Sekunde für 10 Bilder in Serie möglich. Das 20-fach-Zoomobjektiv (Produktfotos) deckt einen sehr großen Brennweitenbereich von 25 bis 500 Millimeter (kleinbildäquivalent) ab. Der Weitwinkelbereich, mit 25 Millimeter sehr gut ausgestat...

Nikon 1 S1

Testbericht -

...10 Megapixel Auflösung und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400. Für die Bildverarbeitung ist ein EXPEED-3A-Bildprozessor zuständig, der bei der Serienbildaufnahme 60 Bilder pro Sekunde für 15 Aufnahmen in Folge ermöglicht. {{ articl...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...100 bis ISO 6.400 zuständig. Serienbilder werden mit 5,3 Bildern pro Sekunde aufgenommen, Makroaufnahmen erlaubt das Objektiv ab nur einem Zentimeter Entfernung. {{ article_ad_1 }} Das rückseitige OLED-Display ist 3,0 Zoll groß und löst 610.000 Subpi...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...toprogramm gewählt, der Wiedergabemodus aufgerufen und die Kamera ein- sowie ausgeschaltet. Auf der Rückseite lassen sich Videos starten, der Blitz, die Belichtung und der Bildfolgemodus können an dieser Stelle zudem konfiguriert werden. Außerdem kan...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...1080p30) aufnehmen, bei reduzierter Auflösung sind ebenfalls 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Für eine breite Auswahl bei den Fotoprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermodus. Auf verschiedene Szenenp...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...1080p50) fehlen. Wer Videos in dieser Auflösung aufnehmen möchte, muss sich im AVCHD-Format mit 50 Halbbildern pro Sekunde (1080i50, 17 Mbit/s) zufrieden geben oder auf das MP4-Format mit 25 Vollbildern pro Sekunde (1080p25, 20 Mbit/s) zurückgreifen....

Nikon Df

Testbericht -

...100 bis ISO 12.800, erweiterbar auf umgerechnet ISO 50 und ISO 204.800. Für die Bildverarbeitung steht ein Expeed-3-Bildprozessor zur Verfügung. Das Autofokusmodul wurde von der Nikon D610 übernommen, somit kann bei der Nikon Df mit 39 Fokussensoren ...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...100 („Low“) und ISO 25.600. Mit dem leistungsstarken TruePic-VII-Bildprozessor lassen sich dabei 10,3 Bilder pro Sekunde für 39 Aufnahmen in Folge im RAW-Format festhalten, bei JPEG-Bildern (10,6 Bilder pro Sekunde) sind es sogar 52 Aufnahmen in Folg...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

Kauftipp Der Bildsensor besitzt die bei Bridgekameras üblichen Abmessungen von 1/2,3 Zoll. Von ISO 100 bis ISO 6.400 reicht die Sensorempfindlichkeit in allen Modi, ISO 12.800 sind außerdem im High-ISO-Monochrom verfügbar. Die Auflösung des rückwärti...

Panasonic Lumix DMC-TZ61

Testbericht -

...100 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Der Ton wird in Stereo aufgezeichnet. Neben einer Vollautomatik stehen als Fotoprogramme auch die Zeit- und Blendenvorwahl sowie ein manueller Belichtungsmodus zur Verfügung. Ebenso sind zwei Custom-Programme un...

Canon PowerShot SX700 HS

Testbericht -

...100 und ISO 3.200 einstellen. Das Display hat eine Diagonale von 3,0 Zoll und stellt hohe 922.000 Subpixel dar. Videos zeichnet die Canon PowerShot SX700 HS (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde auf, die ...

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...10,0 x 6,0 x 2,7cm großen S7000 auf ein Gehäuse aus Metall und Kunststoff. Die Kamera vermittelt beim Anfassen daher einen hochwertigen Eindruck. Beachtlich erscheinen die kleinen Abmessungen beim Blick auf das 20-fach-Zoom mit 25 bis 500mm KB-Brennw...

Grundlagenwissen: Objektive

News -

...top vs. T-StopWährend das Öffnungsverhältnis eines Objektivs als F-Stop bezeichnet wird, kann man bei manchen Objektiven einen T-Stop-Wert finden. T-Stop steht für Transmission-Stop und gibt die effektive Lichtstärke eines Objektivs an. Mit effektiv ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...1000 (Testbericht) oder die Olympus Stylus TOUGH TG-3. Bei den Spiegelreflex- und Systemkameras sind beispielsweise die Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht), die Olympus OM-D E-M10 (Testerbericht) oder die Nikon D5300 (Testbericht) mit einer integri...

x