Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Verbessertes Video-Flaggschiff: Panasonic Lumix DC-GH7

News -

...ing und eine Reihe von Video-Assistenz-Funktionen mit. Mit dem XLR-Adapter DMW-XLR2 ist die 32-Bit-Float-Audioaufnahme möglich: Zu letzteren gehören unter anderem ein Wave Form Monitor, eine Frame-Anzeige, ein Luminance Spot Meter oder ein Vector Sco...

Einsteiger-DSLM mit RF-Bajonett: Canon EOS R10

News -

...interessant. Zudem hat die EOS R10 einige Autofokus-Optionen zu bieten. Fotos nimmt die DSLM bis zu 460 am Stück im JPEG-Format auf, bis zu 157 sind es im cRAW-Format. Wer sich kleinere oder geringer komprimierte Dateien ohne Einsatz des RAW-Formates...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ings der zweite Zubehörschnittstellentyp von Nikon zum Einsatz. Jeweils vorhanden sind ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang (beide 3,5mm Klinke) sowie ein Mini-HDMI-Ausgang. USB unterstützt die D7200 mit dem 2.0-Protokoll, die D500 mit 3.0-Pr...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...inen Zubehörschuh für Systemblitze, sondern auch einen 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, einen 2,5mm Klinkeneingang für Fernbedienungen sowie einen HDMI-Anschluss und einen USB-Port. Letztere beiden sind ebenfalls bei der RX100 III zu finden, der U...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...indlichkeit: 50-3.200 Weitwinkel / Tele / Zoom: 15mm (KB) / - / - Blende: F2,4 Bildstabilisator Foto / Video: nein / nein Autofokus / Autofokus-Details: nein / - Mindestabstand Makro: keine Angabe Manuelle Belichtung / Fokus: ja / nein Blitz / Typ: j...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...inem Einstellrad für die Verschlusszeit (mit zusätzlicher ISO-Wahl) ein Wählrad zur Korrektur der Belichtung und zwei Einstellräder. Auf der Rückseite ist zudem ein Joystick zu finden und als weitere Besonderheit wird die Blende über einen Objektivri...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 2)

News -

...In diesem zweiten Teil prüfen wir die Geschwindigkeit, die Optionen für die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features. Geschwindigkeit:In einigen Fällen macht eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erst gute Bilder möglich. In allen Fällen ist diese ...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 3)

News -

...ines digitalen Bilderrahmens scheut, aber ein Tablet besitzt, kann allerdings auch zu diesem greifen. Mittels eines einfachen Ständers, der für einen deutlich geringen Preis als ein digitaler Bilderrahmen erhältlich ist, kann ein Tablet zu einem Bild...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ine Schwächen, die ein minimales Ausmaß übersteigen. Die Schärfe lässt selbst in den Bildecken kaum nach, die Verzeichnung ist nur minimal. Eine Randabschattung ist zwar sichtbar, kann aber einfach korrigiert werden. Dem hochauflösenden Sensor ein se...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...ines, die Sony Alpha 77 II nicht. Auch wenn so mancher jetzt einwerfen könnte, dass ihn ein Touchdisplay sowieso nicht interessiert, sehen wir dies als Vorteil für die Canon EOS 70D. Ein Touchscreen ist clever eingesetzt eine echte Bereicherung, dami...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

...ine kleine Waage unterhalb des Bildes. Auch sind weitere Einblendungen, wie etwa eine digitale Wasserwaage bzw. ein künstlicher Horizont, der die Ausrichtung vereinfacht bzw. die Einblendung eines Live-Histogramms, nicht möglich. Eine gerade bei schl...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...ind für ein Modell dieser Klasse aber normal. Sie ermöglichen den Transport in einem (größeren) Fotorucksack und trotzdem Einsätze bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen. Mit einer Lichtstärke von F5,6 bis F6,3 verfügt das Objektiv über eine kla...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...ings nicht einsehen. Eingaben sind wie gewohnt per Touch möglich. Auf der Oberseite des Kameragehäuses ist ein kleines Kontroll-LCD zu finden: Während viele technische Daten der neuen Kamera von der Z 9 bekannt sind, besitzt die Nikon Z 8 ein deutlic...

Testbericht des Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct

News -

...in riesiger Fokusring und eine Fn-Taste: Das OLED-Display zeigt mehrere Parameter (wie hier die gewählte Blende) an: Bedienelemente finden sich beim Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct einige. Dazu gehören ein Fokusring, ein zusätzlicher Einstellring, eine L-...

Sony Cyber-shot DSC-WX1

Testbericht -

...ine neuartige Hintergrund-Belichtungs-Technologie (siehe unseren Beitrag: Sony entwickelt Backside Illumination CMOS Sensor) besonders lichtempfindlich sein und gegenüber herkömmlichen CMOS Bildsensoren beinahe eine Verdopplung der Lichtempfindlichke...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 3)

News -

...instellungen bringen beide Kameras mit, zur Helligkeitskontrolle gibt es jeweils einen Waveformmonitor. Ein Vektorskop findet sich dagegen nur bei der G9II. Aufnahmen mit besonders hohen Bitraten sind bei der Lumix DC-G9II dank USB-Recording möglich,...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...in die optimale Position bringen. Es ist 3,0 Zoll groß und löst hohe 921.000 Subpixel auf.Auf der rechten Seite der Kamera liegen hinter einer Klappe ein HDMI- und ein USB-Anschluss. Auf der linken Seite kann die Kamera mit einem Mikrofon und einen G...

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...instellungsmöglichkeiten. Neben der intelligenten Automatik stehen eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (A, S) und ein manueller Modus zur Verfügung. Ebenso vorhanden sind zwei konfigurierbare C-Modi (C1, C2), ein Video-Modus und die bekannte...

Pentax MX-1

Testbericht -

...ine Spiegelreflexkamera von Pentax besitzt, wird sich sofort zurechtfinden. Neben einer Vollautomatik hat die Pentax MX-1 (Bildqualität) eine Motivautomatik, eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenautomatik) sowie einen manuel...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

...ine Smart-Porträt-Automatik, Szenenprogramme und die Vollautomatik wählen. Daneben liegen der kombinierte Fotoauslöser und Brennweitenregler sowie der Ein- und Ausschalter. Hinter einer kleinen Erhöhung befinden sich das GPS- und das WLAN-Modul. Zum ...

x