Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X30

Testbericht -

...20 und löst 2,36 Millionen Subpixel auf. Die FujiFilm X30 ist der Nachfolger der rund eineinhalb Jahre alten X20: Beim Bildwandler setzt FujiFilm weiterhin auf das 2/3 Zoll große X-Trans-CMOS-II-Modell des Vorgängers. Es löst 12 Megapixel auf und bie...

Panasonic Lumix DMC-LX100

Testbericht -

...24 Bilder in Folge, bei JPEG+RAW sind 8,7 Bilder für 22 Bilder in Folge möglich. Wenn der Pufferspeicher gefüllt ist, können noch 6,6 (JPEG) sowie 2,3 (RAW) bis 1,2 (JPEG+RAW) Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. Scharfstellen kann die Kamera im We...

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...225 Messfelder zur Verfügung. Diese lassen sich alle (225-Feld) oder auch nur teilweise (Zonen-AF) verwenden. Darüber hinaus werden ein „1-Feld“-AF, ein „1-Feld+“-AF und ein „Punkt“-AF angeboten. Für bewegte Motive hat Panasonic einen Verfolgungs-AF ...

Schöne Sekunden mit buntem Feuerwerks-Licht

News -

...2 bis 5 Sekunden ausprobieren und eventuell nach den ersten Aufnahmen entsprechend korrigieren. Die Blende (Objektivöffnung) sollte möglichst groß gewählt sein. Die Empfindlichkeit sollte über ISO 400 nicht hinaus gehen. Das hilft dabei, die Pixelstö...

Adobe Photoshop Lightroom Mobile im dkamera App-Test

News -

...2.0.1 für Android-Geräte getestet, die iOS-Varianten für iPhones und iPads sind bereits in der Version 2.2.1 erhältlich. Adobe Photoshop Lightroom Mobile lässt sich unter Android ab Version 4.1 verwenden, bei unserem Testgerät handelt es sich um ein ...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...25.600 zu bieten. Bei der X-T10 können ISO 100 bis ISO 51.200 bei JPEG sowie ISO 200 bis ISO 6.400 bei RAW eingestellt werden. Bei beiden Modellen beginnt der native ISO-Bereich bei ISO 200, weshalb wir diesen Wert in unserem Test verwenden. Vergleic...

Der dkamera.de-App-Test: Sony PlayMemories Mobile App

News - - 1 Kommentar

...2.1) mit der Sony Alpha 7R III, die zum Testzeitpunkt im Vergleich zu anderen Digitalkameras vergleichsweise viele Einstellungen zu bieten hat. {{ article_ad_1 }} Verfügbar für: Android (ab Version 4.1) und iOS (Versionen 9.3.11.2), Testzeitpunkt Apr...

Freevision Vilta Gimbal im Test (Teil 1)

News -

...2.000mAh (7,4V). Die getrennten Akkus erlauben eine Stromversorgung auch dann, wenn die Stabilisierungseinheit ohne Griff verwendet wird. Zum Trennen des Griffs und der Stabilisierungseinheit muss man die Push-Taste drücken: Die beiden Teile im getre...

Sony Alpha 7R IV und Alpha 7R III im Vergleich

News -

...2 }} Unterschied 6: Die VideoaufnahmeAuf den ersten Blick gibt es bei der Sony Alpha 7R IV im Vergleich zur Alpha 7R III keinen Unterschied. In 4K-Auflösung sind weiterhin 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in Full-HD 24 bis 120 Vollbilder...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 1)

News -

...202 ist mit 11,1 x 6,6 x 4,5cm deutlich kompakter als die 12,2 x 7,1 x 4,4cm große GX80. Beide Kameras im eingeschalteten, einsatzbereiten Zustand:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-TZ202, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Mit einem oder zwei ...

Neu: Xiaomi 13 Pro, 13 und 13 Lite

News -

...2.11 be"-Standard mit. Zudem verfügen sie über Bluetooth 5.3 statt 5.2. Gleich ist dagegen der USB 2.0-Standard des USB-C-Ports. Der 4.820mAh große Akku des Xiaomi 13 Pro kann mit bis zu 120 Watt aufgeladen werden, die 4.500mm fassenden Modelle des X...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News -

...200 Ultra. Dieser verfügt über acht Kerne (2 x Cortex-A7 mit 2,8 GHz, 6 x Cortex-A510 mit 2,0 GHz), die Mali-G610 MC4-GPU und in unserem Fall 12GB LPDDR5 RAM. Darüber hinaus bringt unser Testgerät 512GB UFS 3.1 Speicher mit. Eine Möglichkeit zum Aufr...

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

News -

...2 erlaubt bei der GH7 32-Bit-Float-Aufnahmen: Apropos externe Hardware: Mit dem neuen XLR-Adapter DMW-XLR2 ist die GH7 in der Lage, 32-Bit-Float-Aufnahmen zu speichern. Diese umfassen eine wesentlich größere Datenmenge und erlauben nachträgliche Laut...

Nikon Z5II und Z 5 im Vergleich

News -

...24,3 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor. Der Vollformatchip setzt sich vom Vorgängermodell durch die rückwärtige Belichtung ab, der ISO-Bereich wurde zudem nach oben erweitert ("nativ" ISO 64.000 statt ISO 51.200 sowie ISO 204.800 statt ISO 102.400 mi...

Jubiläum: Die SD-Karte ist 25 Jahre alt

News -

...2.0-Spezifikationen Rechnung. Darin ist nicht nur der neue SDHC-Standard (Secure Digital High Capacity mit bis zu 32GB Kapazität) definiert, sondern auch die Verdopplung der Geschwindigkeit auf 25MB/s. Nur wenige Jahre später, konkret im Januar 2009,...

Nikon Z f und Nikon Z fc im Vergleich

News -

...2013, die spiegellose APS-C-Kamera Nikon Z fc kam 2021 auf den Markt. Die neue Nikon Z f ist mit einem Vollformatsensor ausgestattet und kommt natürlich ohne Spiegel aus. In folgendem Vergleich stellen wir die Nikon Z f und die Nikon Z fc gegenüber u...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...2GB (LPDDR5X-RAM), beim Speicher kann man zwischen 256GB und 512GB wählen. Unser Testgerät ist mit 512GB ausgestattet. Das AMOLED-Display des Smartphones misst 6,36 Zoll und besitzt eine Auflösung von 2.670 × 1.200 Pixel, die Bildwiederholrate kann b...

Canon EOS 600D

Testbericht -

...20 x 1.080 Pixeln bei maximal 25 Bildern pro Sekunde. Zudem kann die Bildrate auf 24 Bilder pro Sekunde abgesenkt werden. Im 720p-HD-Videomodus erreicht die Canon EOS 600D eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bei 50 Bildern pro Sekunde. Auf eine Sch...

Vergleichstest Teil 2: Sony Alpha NEX-5 gegen Olympus PEN E-P1

News -

...2mm F3,5-5,6 ED erhältlich. Aufgrund des jeweiligen Formatfaktors bieten die Objektive einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 27-82,5mm bei Sony und 28-84mm bei Olympus und sind sich somit entsprechend ähnlich. Im Direktvergleich zeigt da...

Preview: Hands-On der neuen Panasonic Lumix DMC-LX100

News -

...2-Format 16,3 x 10,9mm und im 16:9-Format 17,1 x 9,6mm. Die Auflösung liegt dabei zwischen 10 und 12,5 Megapixel. Als Sensorempfindlichkeiten erlaubt der CMOS-Sensor ISO 100 bis ISO 25.600. Damit bewegt er sich also auf dem Niveau der MFT-Modelle von...

x