Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-FZ38

Testbericht -

...30 Bilder pro Sekunde mit Stereoton aufgezeichnet werden. Beim Filmen kann optisch gezoomt werden, die Tonaufzeichnung wird dabei nicht unterbrochen und die Schärfe wird automatisch nachgestellt.Die Bildqualität der Panasonic Lumix DMC-FZ38 ist dem 1...

Panasonic Lumix DMC-FP8

Testbericht -

...30 Bildern pro Sekunde und führt die Belichtung recht schnell und die Schärfe etwas träge nach. Letzteres wirkt sich besonders bei bewegten Motiven schlecht aus. Die Brennweitenänderung während des Filmens ist möglich, allerdings im Gegensatz zu eine...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde). Des Weiteren lässt sich die Belichtung speichern. Das Verändern der Blende ist – wie bei fast allen Smartphones (da keine Irisblende vorhanden ist) – nicht möglich. Der manuelle Fotomodus des Smartphones: Unter ander...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde. Zudem stehen Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) und noch geringere Auflösungen zur Wahl. Interessant dürften für einige auch die Zeitlupen- und Zeitrafferoptionen sein. Zeitlupenaufnahmen sind in Full-HD und HD mit 12...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...30 Bilder pro Sekunde mit einer Auflösung von rund acht Megapixel, die Bildserie kann bis zu 30 Minuten lang sein. Hier steht als Einschränkung lediglich das JPEG-Format zur Verfügung, und man kann einzig den elektronischen Verschluss verwenden. Dies...

FujiFilm X-T20, Sony 6300 und Panasonic G81 im Vergleich (Teil 3)

News -

...300:Sony Alpha 6300. Bei den Verschlusszeiten ergeben sich durch die vorhandenen elektronischen Verschlussmechanismen Unterschiede, der mechanische Verschluss arbeitet dagegen bei jeder Kamera bis zu 1/4.000 Sekunde. Die Besitzer der Alpha 6300 könne...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...30 Vollbildern pro Sekunde auskommen. {{ article_ahd_2 }} Die Alpha 7 IV ist allerdings trotzdem deutlich besser als ihr Vorgängermodell ausgerüstet. Zum einen sollte sie mit 7K-Oversampling statt 6K-Oversampling noch einen Tick mehr Details wiederge...

OM System OM-1 und Olympus OM-D E-M1 Mark III im Vergleich

News -

...30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde, die E-M1 Mark III dagegen nur 24 Vollbilder pro Sekunde. In der klassischen 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel sind bei der OM-1 ebenfalls bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, Besitzer der E-M1 Mark III kö...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 2)

News -

...30 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung, die Canon EOS R10 auf 23 Bilder pro Sekunde mit voller Auflösung. Wer bei der EOS R10 mit einer geringeren Auflösung (13,7 Megapixel) und einem Crop auskommt, kann die 30 Bilder pro Sekunde allerdings im RA...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 1)

News -

...30-GPU und eine Hexagon-NPU. Bei unserem Testgerät handelt es sich um ein Modell mit 16GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher und 512 GB internem UFS-4.1-Speicher. Wer mehr Speicher benötigt, kann sich auch für die 1TB-Version des Smartphones entscheiden. Das na...

Canon EOS R7 und EOS R10 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...30mAh zum Einsatz, bei der EOS R10 der LP-E17 mit 1.080mAh. Das wirkt sich nicht nur auf die Anzahl der nach CIPA-Messung mit einer Akkuladung aufnehmbaren Bilder (770 vs. 430) aus, bei Videos ist der Unterschied mit einer Aufnahmezeit von zwei Stund...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...30 Bilder pro Sekunde festhalten. In 4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde mit voller Sensorbreite speicherbar, mit 1,29-fachen Crop schafft die X-H2S sogar bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde im 4:3- sowie 8:7-Format wählbar. Daneben erlaubt die Actionkamera das Speichern von 4K-Videos mit 3.840 x 2.160 Pixel (16:9) oder 4.000 x 3.000 Pixel (4:3). Bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde lassen sich in 4K-Auflösung im 1...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 3)

News -

...30p), rechts eine 5,7K-Aufnahme (60p und HDR): Links eine 4K-Aufnahme (120p), rechts eine 5,7K-Aufnahme (60p und HDR): Links eine 8K-Aufnahme (30p), rechts eine 8K-Aufnahme (30p) mit dem PureVideo-Modus: Unser Fazit:Die Insta360 X5 ist eine Kamera, d...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...30,5 bis 436mm nach KB, den verbauten optischen Bildstabilisator (der zur verbesserten Effektivität auch auf "nur Aufnahme" konfiguriert werden kann und der gute Dienste leistet - Siehe Bildstabilisator), den elektronischen Sucher (der jedo...

Canon PowerShot G1 X

Testbericht -

...30 Bilder pro Sekunde. Dies ist schade, da 24 Bilder pro Sekunde für ein leichtes Ruckeln - zum Beispiel bei Schwenks - sorgen. 30 Bilder pro Sekunden sind bei vielen anderen Herstellern Standard, teilweise sind sogar bereits 50 bzw. 60 Vollbilder pr...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...304 x 1.728 Pixel) Bildauflösung heruntergeschaltet. {{ article_ad_1 }} Wenig verwunderlich: Bei dieser großen Brennweite ist natürlich auch ein optischer Bildstabilisator vorhanden, der auf Basis von beweglichen Linsen arbeitet. Die Bildkontrolle is...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Im Gegensatz zur Sony Cyber-shot DSC-QX10 lässt sich die QX100 auch halb automatisch bedienen, denn die PlayMemories-App erlaubt hier das Verändern der Blende. Befestig...

Pentax K-3

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Zudem stehen bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde zur Verfügung. Die Belichtung kann mit den PSAM-Modi erfolgen, die Aufnahmelautstärke des Tons kann in 20 Stufen ge...

Pentax XG-1

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde, 1.280 x 720 Pixel mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde und 640 x 480 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Hochgeschwindigkeitsvideos sind zudem mit 640 x 480 Pixel und 120 Bildern pro Sekunde möglich. Die Bi...

x