Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...r-Taste der Wippe fungiert als Hardware-Auslöser, das doppelte Drücken der Power-Taste sorgt für den Schnellstart der Kamera-App. Zu den veränderbaren Parametern gehören unter anderem die Belichtungszeit ... ... und die Belichtungskorrektur: Wer der ...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 1)

News -

...rhältnissen lässt sich wie erwartet keine größere Differenz feststellen. Beide Kameramodelle geben sehr viele Details wieder, ein Rauschen ist trotz starker Vergrößerung nicht zu erkennen. Die Alpha 6500 schärft kameraintern etwas stärker nach. Vergl...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 2)

News -

...r finden viele Features vor, Fotografen dürften mehrere Features vermissen: Schade ist der Verzicht auf jeden Fall, denn Nachteile hätte die Integration dieser Software-Features keine mit sich gebracht. Als nicht optimal empfinden wir darüber hinaus ...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 1)

News -

...r kleine Finger auch bei der EOS R10 in der Luft, im Vergleich zur EOS R50 ist der Komfortunterschied aber enorm. Besonders der Griff der EOS R10 fällt deutlich größer aus:Links sehen Sie die Canon EOS R10, rechts die Canon EOS R50. Der kleine Finger...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...rwarten. Abstriche sind unter anderem bei der Anzahl und Ausstattung der Kameras hinzunehmen. Eine echte Telekamera für die Aufnahme etwas weiter entfernter Motive fehlt leider, bei der Ultraweitwinkelkamera wurde nur ein kleiner Sensor verbaut. Das ...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1)

News -

...inkenstecker eingesteckt: Darüber befindet sich der USB-C-Port: Die Verbindung zur Kamera erfolgt beim Joby Wavo Plus über einen klassischen 3,5mm Klinkenport. Dadurch lässt sich das Mikrofon mit jeder Kamera kombinieren, die über einen derartigen Ei...

Die besseren Bildwandler: Stacked-CMOS-Sensoren

News -

...ransistor-Pixel. Dadurch soll die maximale Elektronenspeicherkapazität eines einzelnen Pixels verdoppelt, der Dynamikbereich erweitert und das Rauschen reduziert werden können. Diese Vorteile resultieren aus den größeren Verstärkertransistoren im Ver...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...rdem auch ein integriertes Blitzgerät, das per Taste auf der Rückseite ausgeklappt wird. Der Fotoauslöser wurde mit einem Einstellrad kombiniert. Dahinter liegt die Taste zur Videoaufnahme. Ebenfalls auf der Oberseite wird das Programmwählrad erreich...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...roße Zahl an Bedienelementen Wert gelegt. So wurde in den Handgriff ein Wählrad integriert, auf der Rückseite befindet sich ein Zweites und mit einem zusätzlichen Joystick kann man unter anderem im Menü navigieren. Ein kleines Drehrad auf der Vorders...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...rd zunächst der Frontring des Objektivs abgeschraubt. Danach lässt sich der Weitwinkelkonverter am Objektiv anbringen. {{ article_ad_1 }} Der Weitwinkelkonverter "WCL-X100" besteht aus vier Linsen in drei Gruppen und verringert die Brennwei...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...rmter Handgriff zur Verfügung, der durch seine Gummierung für ein bequemes und komfortables Handling der Systemkamera sorgt - für große Hände könnte er dabei aber fast zu klein sein. Zum "Spiegelreflexdesign" tragen außerdem der integrierte...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...r Hersteller am Vorgängermodell orientiert, es wurden nur ein paar „kosmetische“ Änderungen vorgenommen. Auf der Vorderseite der Kamera befindet sich eine kleine Griffunterstützung zum besseren Festhalten, der größte Teil besteht jedoch aus einer gla...

Corel PaintShop Pro X9 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...rk ein. Der Reiter "Detail" vereint alle Optionen zur Objektivkorrektur. Hier kann man – sofern vorhanden – ein passendes Korrekturprofil wählen oder eine Korrektur der Vignettierung und der chromatischen Aberrationen vornehmen. Der Reiter "Metadaten...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...r als bei der Olympus OM-D E-M1 Mark III arbeiten, der Venus Engine-Prozessor der GH6 doppelt so schnell wie der Prozessor der Panasonic Lumix DC-S1H. Diese Rechenleistungsvorteile nutzen die Hersteller unter anderem für eine bessere Rauschreduzierun...

Pentax K-3 II

Testbericht -

...iner ergonomischen Form sicher in der Hand. Direkt in Reichweite des Zeigefingers befindet sich das standardmäßig für die Veränderung der Belichtungszeit vorgesehene Einstellrad. Darüber wurde der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser pla...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...ra erinnert. Dafür sorgen der größere Handgriff und der Sucherbuckel, in dem das integrierte Blitzgerät und der elektronische Sucher untergebracht wurden. Zahlreiche Wählräder und Tasten wurden über das Gehäuse verteilt. Auf der rechten Oberseite wer...

OM System OM-1

Testbericht -

...r wird nicht mehr von einem Einstellrad umlagert. Darüber hinaus wurde auf der Rückseite eine AF-ON-Taste hinzugefügt und der Fn-Schalter leicht verändert. In der Praxis müssen sich Besitzer der OM-D E-M1 Mark III (oder früherer Modelle) allerdings t...

Nikon Z 8

Testbericht -

...inkenports für einen Kopfhörer sowie ein Mikrofon, hinter der unteren Abdeckung zwei USBC-Ports. Darüber lässt sich auch ein Netzwerkadapter nutzen. Der 10-polige Zubehöranschluss der Kamera wurde etwas nach vorne angewinkelt, er wird von einer separ...

Die Kameramenüs Teil 3

Seite -

...ra.de FRAME 1FRAME 2FRAME 3FRAME 4FRAME 5FRAME 6FRAME 7FRAME 8FRAME 9FRAME 10FRAME 11FRAME 12FRAME 13FRAME 14FRAME 15FRAME 16FRAME 17FRAME 18FRAME 19FRAME 20FRAME 21FRAME 22FRAME 23FRAME 24FRAME 25FRAME 26FRAME 27FRAME 28 Siebte Animation. FRAME 1FRA...

DPP-FP90

Seite -

...rhältlich- in schwarz oder weiß erhältlich- Druckerpapier wird in 40er Packungen jeweils mit Farbband geliefert   Mitgeliefertes Zubehör des DPP-FP90 Fotodruckers: - Drucker- Papierfach für max. 20 Blatt- Reinigungskasette mit einem Reinigungsbl...

x