Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

2021 ist das Jahr der spiegellosen Flaggschiffe. Nachdem Sony zu Beginn des Jahres mit der Alpha 1 den Anfang machte, folgte Canon mit der EOS R3 Ende des Sommers. Mit der Nikon Z9 nimmt nun auch Nikon am Ringen um die Krone des DSLM-Segments teil. ...

Sony Alpha 6000

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Der Bildsensor mit seinen Abmessungen von 23,5 x 15,6mm löst 24 Megapixel auf und erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. ISO 51.200 lassen sich zudem verwenden, wenn die Multiframe-Rauschreduzierung ak...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

Für die Bildaufnahme ist bei der DSLR ein APS-C-Sensor mit Abmessungen von 22,3 x 14,9mm zuständig, die Bilder besitzen eine Auflösung von 17,9 Megapixel. Die Sensorempfindlichkeit können Fotografen zwischen ISO 100 und ISO 6.400 einstellen, über ei...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

Kauftipp Dieses Vorgehen erlaubt die "Umsetzung" als Multi-Aspekt-Sensor, der bei Aufnahmen im 4:3-, 3:2- und 16:9-Format die gleiche Brennweite ermöglicht. Ein Tiefpassfilter kommt bei der LX100 II nicht zum Einsatz, das soll die Detailwie...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Die bewegliche Lagerung des Sensors wird des Weiteren für den High-Resolution-Modus genutzt. Damit lässt sich die Bildauflösung von 24 auf 96 Megapixel erhöhen. Das funktioniert, da die Kamera mehrere Bilder des Motivs mit...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

Kauftipp Gemein ist beiden Modellen der Bildwandler. Das zum Einsatz kommende Micro Four Thirds-Modell mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel misst 17,3 x 13,0mm. Auf einen Tiefpassfilter wird verzichtet, die ISO-Wahl ist zwischen ISO 100 und ISO 25....

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

Kauftipp Der ISO-Bereich beginnt bei ISO 50 und geht bis ISO 25.600, wie bei diversen anderen Kameras von Panasonic übernimmt auch bei der GH6 der Sensor die Bildstabilisierung. Dazu ist er beweglich gelagert und kann Bewegungen in fünf Achsen ausgle...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

Kauftipp Die Auflösung des 17,3 x 13,0mm großen BSI-CMOS-Sensors wurde mit 25 Megapixel dagegen nicht verändert, wie bei einigen anderen Kameras von Panasonic wird zudem die High-Res-Aufnahme angeboten. Diese lässt sich von einem Stativ oder aus der ...

Testbericht der Bildbearbeitungssoftware Helicon Filter Pro 4.86

News - - 1 Kommentar

Die Abbildungen können durch Anklicken vergrößert werden. Kann man digital Fotografieren, ohne jemals an eine Bildbearbeitung zu geraten? Das ist fast unmöglich. Denn in neuen Digitalkameras sind Grundfunktionen einer Bildbearbeitung schon mitgegebe...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

Kauftipp 28.07.2012, 10:25 Uhr: Kleine Kamera, kleiner Sensor, große Kamera, großer Sensor. Relativ lang galt dieses Verhältnis. Seit einiger Zeit versuchen einige Hersteller aber an dieser Situation zu rütteln. Den Anfang machten die spiegellosen Sy...

Nikon D5

Testbericht -

Kauftipp Von anderen Kameramodellen kann sich die Nikon D5 auch beim Autofokus absetzen. 153 Messfelder sind insgesamt vorhanden, 99 davon sind Kreuzsensoren. Wer bei einer Offenblende von F8 scharfstellen möchte, kann bis zu 15 Messfelder verwenden....

Canon EOS R5

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Für die Fokussierung ist bei der Canon EOS R5 (Technik) der Dual Pixel CMOS-AF II zuständig. Die Phasendetektion erfolgt fast auf der kompletten Bildfläche, es lässt sich aus 5.940 AF-Positionen wählen. Für die bestmöglic...

Datenschutzerklärung

Seite -

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Si...