Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...26mm Brennweite (KB-äquivalent) und einer Lichtstärke von F1,5 (auf F2,4 schließbare Blende) zum Einsatz. Dahinter sitzt ein Sensor der 1/2,55-Zoll-Klasse mit 12,2 Megapixel. Wie das Plus-Modell verfügt das Note 9 zudem über eine Telekamera mit 52mm ...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

...21 Phasen-AF sowie 121 Kontrast-AF-Messpunkten ausgestattet, alle Phasen-AF-Punkte sind Kreuzsensoren. Besitzer der E-M5 Mark II stehen 81 Messfelder zur Verfügung. Zu den neuen AF-Optionen gehört eine Messfeld-Gruppe mit 25 Feldern, die zusätzlichen...

Vergleich FujiFilm X-Pro3 und FujiFilm X-Pro2

News -

...23,5 x 15,6mm; X-Pro2: 23,6 x 15,6mm) und besitzen eine recht ähnliche Auflösung (X-Pro3: 26 Megapixel; X-Pro2: 24 Megapixel). Hier enden jedoch die Gemeinsamkeiten. {{ article_ad_1 }} Zu den Unterschieden gehört der abweichende Aufbau (FSI bei der X...

Canon EOS R5 und Canon EOS R6 im Vergleich

News -

...2 x 4.320 Pixel (17:9) bzw. 7.680 x 4.320 Pixel kann bisher keine Kamera des Foto-Segments aufzeichnen. Das geht bei der EOS R5 mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde. Als Kompression lässt sich zwischen All-I, IPB und RAW wählen. Daneben hat die ...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 3)

News -

...2.160 Pixel) Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) HD (1.280 x 720 Pixel) Huawei P30 Pro Hauptkamera 30 Vollbilder/Sek. 120 Vollbilder/Sek. 960 Vollbilder/Sek. Huawei P30 Pro Ultraweitwinkelkamera 30 Vollbilder/Sek. 120 Vollbilder/Sek. 960 Vollbilder/Sek. Hu...

Nikon D780 und Nikon D750 im Vergleich

News -

...23,9mm großen Chip mit 24,5 Megapixel (6.048 x 4.024 Pixel), die D750 über einen 35,9 x 24,0mm großen Sensor mit 24,2 Megapixel (6.016 x 4.016 Pixel). Abseits davon weichen die Spezifikationen deutlicher voneinander ab. {{ article_ad_1 }} Während der...

Sony ZV-1 und Sony Cyber-shot DSC-RX100 V(II) im Vergleich

News - - 4 Kommentare

...2 zwar ein Griff zum Aufkleben nutzen, dieser muss jedoch optional erworben werden. Die Gehäuse sind fast identisch groß und auch nahezu gleich schwer. Während Sony bei den RX100-Gehäusen unter anderem Metall verwendet, wird die ZV-1 allerdings fast ...

Canon EOS R6 und EOS R7 im Vergleich

News -

...23,9mm rund 2,5-mal größer als der APS-C-Sensor der EOS R7 mit Abmessungen von 22,3 x 14,8mm aus. Bei der Auflösung wendet sich jedoch das Blatt, die Canon EOSR7 liegt mit 32,3 Megapixel deutlich über der Canon EOS R6 mit 20 Megapixel. Als Ergebnis s...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...20 Pixel (16:9) sowie 7.680 x 3.272 Pixel (2,35:1). Hier sind Nutzer allerdings auf 24 Vollbilder pro Sekunde festgelegt. Deutlich höhere Bildraten lassen sich in 4K-Auflösung erreichen. Bei 4.032 x 3.204 Pixel (4:3) kann man sich zwischen 24, 25, 30...

Vergleich: Samsung Galaxy S24 Ultra & Google Pixel 8 Pro (Teil 1)

News -

...24 UltraTestbericht des Google Pixel 8 Pro Das Samsung Galaxy S24 Ultra im Überblick:Mit den drei Modellen der Galaxy S24-Serie bietet Samsung auch 2024 mehrere Smartphones seiner Flaggschiff-Reihe an. Neben dem Galaxy S24 und Galaxy S24+, die unter ...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...2.880 Pixel und 24, 25, 30, 48, 50, 60, 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde. Bei klassischen 16:9-Aufnahmen in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) werden diese Bildraten ebenfalls angeboten. Das gilt zudem für 2,7K-Aufnahmen im 4:3-Format (2.688 x 2....

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...20 Hertz, der DCI-P3-Farbraum wird vollständig abgedeckt. Xiaomi Shield Glass 2.0 soll für eine noch höhere Robustheit sorgen, abgedichtet ist das 161 x 75 x 9,4mm große und 226g schwere Gehäuse nach IP68-Standard. Der USB-C-Port (3.2 Standard) erlau...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...2 }} Benchmarks und Praxis:Als SoC kommt beim Samsung Galaxy S24+ ein Samsung Exynos 2400 mit zehn Kernen (1 x Cortex-X4 mit 3,20 GHz, 2 x Cortex-A720-Kerne mit 2,90 GHz, 3 x Cortex-A720-Kerne mit 2,6 GHz und 4 x Cortex-A520-Kerne mit 1,95 GHz) zum E...

Nikon Z6III und Nikon Z 6II im Vergleich

News -

...20 Vollbildern pro Sekunde Schluss. {{ article_ahd_3 }} Darüber hinaus unterstützt die Z6III interne RAW-Videoaufnahmen (bei der Z 6II nur per externem Recorder) und bietet noch weitere Codecs (unter anderem H.265 sowie Apple ProRes 422 HQ) an. Ein M...

Panasonic Lumix DMC-GH1

Testbericht -

...28-280mm nach KB) Kit-Objektiv etwas, denn für eine korrekte Scharfstellung muss (gemessen ab der Objektiv-Frontlinse) zum Motiv mindestens ein Abstand von ca. 25cm eingehalten werden. Um dies auszugleichen, empfehlen wir Makroaufnahmen im Telebereic...

FujiFilm FinePix F70EXR

Testbericht -

...27mm Weitwinkel bis zum 270mm Tele durchlaufen. Dies sorgt für eine gute Schnappschusstauglichkeit, senkt jedoch etwas die Genauigkeit. Erst nach einer Eingewöhnungszeit (Eingewöhnungszeiten sind bei einer neuen Digitalkamera aber durchaus normal), k...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...24mm F2,0 / 28mm F2,1 / 35mm F2,3 / 50mm F2,7 / 70mm F3,0 / 90mm F3,3Während sich das Display nicht sichtbar verändert hat, ist der Zubehöranschluss unter dem Blitzschuh hinzugekommen. Eine Abdeckung dient als Schutz für beide, was solange funktionie...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...24mm bis 1.000mm, also ein 42fach optisches Zoom, ab. Der mit 12 Megapixeln auflösende 1/2,3 Zoll rückseitig belichtete CMOS-Sensor ist mittlerweile auch bei anderen Herstellern eher schon der Standard. Genauso wie Full-HD-Videoaufnahmen bei 24 Bilde...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...255 HS (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24 Vollbildern pro Sekunde und H.264 Codierung sowie mit Stereo-Ton auf. Bei der Serienbildaufnahme muss man sich mit weniger als drei Bildern pro Sekunde zufrieden geben. Manuelle Einst...

Drei etablierte Rauschreduzierungs-Tools im dkamera Praxistest

News - - 1 Kommentar

...2.500 aufgenommen. Der Micro-Four-Thirds-Sensor der spiegellosen Systemkamera hat das Bildrauschen bis etwa ISO 3.200 gut im Griff, zu stark fällt das Rauschen in diesem Test daher noch nicht aus. Vergleich 1: Beim Betrachten des Vergleichsbildes fäl...

x