News -
...100mm F2,8 STF GM OSS Sony FE 28-70mm F2 GM Sony FE 135mm F1,8 GM Sony FE 70-200mm F4 Macro G OSS II Sony FE 300mm F2,8 GM OSS Sony FE 70-200mm F2,8 Macro G OSS II Sony FE 400mm F2,8 GM OSS Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS Sony FE 600mm F4 GM OSS So...
Testbericht -
...topraxis ist es manchmal von Vorteil, die Kamera die ISO-Empfindlichkeit automatisch wählen zu lassen, damit der Fotograf sich eher auf Blende und Verschlusszeit und natürlich auf das Motiv konzentrieren kann. Ist die Auto-ISO-Funktion eingeschaltet,...
Testbericht -
...tografie erlaubt. Ambitionierte Nutzer dürfen allerdings nicht zu viel erwarten und werden schnell an die Grenzen der Möglichkeiten stoßen. Die Nikon Coolpix P300 (360 Grad Kamera-Ansicht) erhält den dkamera Kauftipp und die Sonderauszeichnung "...
Testbericht -
...tografen eine Erleichterung. Ebenso praktisch ist die auf Wunsch einblendbare Sucherlupe, die auch im Autofokus zur Verfügung steht und so eine gute Fokuskontrolle bietet. Ein Live-Histogramm steht leider nicht zur Verfügung, dafür kann die korrekte ...
Testbericht -
...Touchoberfläche besitzt, lässt sich darüber per Touch sowohl fokussieren als auch auslösen. Im Menü ist die Touchbedienung allerdings nicht aktiv. Als Alternative zum Display besitzt die spiegellose Systemkamera einen elektronischen Sucher, der mit 1...
Testbericht -
...tomatik, überlegene Automatik, Programmautomatik, Blenden und Zeitvorwahl), den Aufnahmemodus (Foto oder Video) und weitere Optionen. Die QX1 bietet Belichtungszeiten von 30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde, die Messmethode lässt sich leider nicht bestim...
Testbericht -
...tomatische Belichtung ist auch bei Videos möglich. Bei der Tonaufnahme kann man zudem zwischen der automatischen und der manuellen Pegelung mit fünf Stufen wählen. Der Ton wird mit einem Stereomikrofon aufgezeichnet, für externe Mikrofone gibt es lei...
Testbericht -
...toaffinen Personen gute Bilder. Das Objektiv deckt alle wichtigen Brennweiten ab, ist aber auch sehr lichtschwach: Videos werden in Full-HD mit einer guten Bildqualität aufgenommen, der Autofokus und der Bildstabilisator arbeiten solide. Die Tonquali...
Testbericht -
...toprogramme sind unter anderem ein manueller Modus, die beiden Halbautomatiken (Av und Tv) sowie ein frei zusammenstellbares Custom-Programm vorhanden. Für weniger fotoerfahrene Personen gibt es eine Programmautomatik, sechs Szenenmodi („Porträt“, „N...
Testbericht -
...Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Die WX500 und das mitgelieferte Zubehör: Als Fotoprogramme bietet die WX500 neben der Programmautomatik, der Vollautomatik und dem manuellen Modus verschiedene Szenennmodi und Filtereffekte. Zudem gibt es ein Custom-Pro...
Testbericht -
...to stehen. Gilt dies nur für den Blendenring und gibt man die Verschlusszeit per Hand vor, wird die Kamera mit der Zeitvorwahl betrieben. Genau umgekehrt entscheidet man sich für die Blendenvorwahl. Fotografen, die mit der Vollautomatik fotografieren...
Testbericht -
...tografen den integrierten Blitz ausklappen, das Fotoprogramm wählen und die Kamera ein- sowie ausschalten. Der Fotoauslöser wurde von Panasonic wie gewohnt mit dem Zoomregler kombiniert. Auf der Oberseite befinden sich ebenso eine Taste zum Starten v...
Testbericht -
...tor im Objektiv. Beim ISO-Bereich gibt es mit minimal ISO 100 sowie maximal ISO 25.600 dagegen keinen Unterschied. Die Panasonic Lumix DC-GX800 ist die neue Einsteiger-DSLM von Panasonic: Der Autofokus der Panasonic Lumix DC-GX800 (Technik) verwendet...
Testbericht -
...tomatische Kombination vieler Belichtungen spektakuläre Fotos realisieren. Bei der automatischen Fokussierung kann man sich für eines von 81 Messfeldern entscheiden: Das Autofokussystem der Olympus PEN E-PL8 (Geschwindigkeit) verwendet zum Scharfstel...
Testbericht -
...Touch-Fn-Tasten versucht FujiFilm einen Ersatz bereitzustellen. Diese Lösung ist durchaus clever, die Touchtasten können „echte“ Fn-Tasten aus unserer Sicht aber nicht ersetzen. Ein Teil der Tasten lässt sich mit Funktionen frei belegen, für den Touc...
Testbericht -
...Touchscreen des Displays erkennt Eingaben sehr präzise, der Funktionsumfang hält sich leider in Grenzen. Das Setzen des Fokuspunktes ist allein bei vorher gewähltem Touch-AF-Modus möglich, in den Menüs funktioniert der Touchscreen nur sehr eingeschrä...
Testbericht -
...tobjektiv ist mit einem schnellen AF-Motor und einem Bildstabilisator ausgestattet: Das Kitobjektiv der EOS 250D, namentlich als EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM bezeichnet, ist besonders klein und leicht. Es vereint einen schnellen Autofokusmotor und eine...
Testbericht -
...to- und Videografen wunschgemäß gestalten. Den "Mein Menü"-Reiter stellt der Nutzer nach seinen Wünschen zusammen: Nicht weniger überzeugend sind die Fotoprogramme und Fotofeatures der Panasonic Lumix DC-G91 (Technik). Zu den angebotenen Au...
Testbericht -
...tografen jedoch möglicherweise auftretende Artefakte beachten. Die Belichtungsmessung kann mit den Modi „Matrixmessung“, „mittenbetonte Messung“, „Spotmessung“ und „lichterbetonte Messung“ erfolgen. Zur Bildkontrolle stehen der bei der Z 6 verbaute S...
Testbericht -
...toauslöser und erlaubt das Verändern der Brennweite – sofern ein Objektiv mit Motorzoom (= „PZ“ für Powerzoom) zum Einsatz kommt. Die Rückseite erinnert deutlich mehr an die Alpha-6000-Modelle: Auf der Rückseite erinnert das aus Kunststoff bestehende...