Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 6000

Testbericht -

...und 179 Phasendetektionspunkten scharfstellen. Rund dreimal so schnell wie bei den Vorgängermodellen soll der neue Bionz-X-Bildprozessor arbeiten. Als Verschlusszeiten bietet die Alpha 6000 zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde an. Die Sony Alpha ...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...unden gemessen, die Auslöseverzögerung liegt bei 0,01 Sekunden. Die LX100 II stellt also sehr schnell scharf. Diese Aussage gilt sowohl für den Weitwinkel- als auch den Telebereich. Die Einschaltzeit beträgt akzeptable 2,27 Sekunden, auf die erste Bi...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...Die Belichtungssteuerung ist unter anderem über eine Vollautomatik und die PSAM-Modi möglich. Die PowerShot G3 X und das mitgelieferte Zubehör: Wer die Canon PowerShot G3 X (Technik) drahtlos steuern möchte, kann dies per WLAN, die schnelle Verbindun...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

News -

...dieser Stelle: Drückt man den Knopf rechts neben der LED einige Sekunden lang, geht die LED in ein automatisches SOS-Morsesignal über, welches dann dauerhaft und ohne weiteres Zutun selbsttätig ein SOS-Signal in die Nacht hinaus schickt. Dies könnte ...

Sony Alpha 9 II

Testbericht -

...und MF). Ansonsten bedient sich die Alpha 9 II wie die Alpha 7R IV, die meisten Tasten sind schließlich gleich oder zumindest ähnlich. Die beiden Einstellräder auf der linken Kameraschulter besitzen nur die Alpha-9-Modelle: In der Hand liegt die Sony...

Sony Alpha 7C R

Testbericht -

...die DSLM mit WLAN und Bluetooth, für Eingaben und die Datenübertragung gibt es die „Imaging Edge Mobile“-App. Das Gehäuse der Sony Alpha 7C R (Produktbilder) erinnert wie bei der Alpha 7C II und 7C an die APS-C-Modelle des Unternehmens. Dies gilt nic...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...unden Fokussierungszeit arbeitet dieser sehr flott. Die recht kurze Einschaltzeit von 1,56 Sekunden bis zur vollständigen Display-Anzeige und die sehr schnelle Einsatzbereitschaft von nur 0,50 Sekunden können sich ebenso sehen lassen. Die schwache Au...

FujiFilm X-T10

Testbericht -

...und der Belichtungsmessmethode weggefallen. Weiterhin vorhanden sind dagegen die Einstellräder für die Belichtungszeit, die Belichtungskorrektur und den Auslösemodus. Über Letzteres werden zudem der Panorama-Modus, die Mehrfachbelichtung und die Adva...

Nikon Z50II

Testbericht -

...die Blitzsynchronzeit (1/250 Sekunde) gilt dies ebenfalls. Gut zu wissen: Mit elektronischem Verschluss lässt sich überhaupt nicht blitzen. Als Belichtungsmessmethoden stehen die Matrixmessung, die mittenbetonte Messung, die Spotmessung und die licht...

Nikon Z 30

Testbericht -

...unde für 38 Fotos in Serie und anschließend 2,5 Aufnahmen pro Sekunde. RAW-Dateien mit 14-Bit lassen die Bildrate auf 9,0 Fotos pro Sekunde sinken. Mit dieser Geschwindigkeit speichert die DSLM 40 Fotos in Folge, bevor sie mit 3,3 Bildern pro Sekunde...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...unde erfolgen: Die Videoaufnahme ist mit der Canon EOS 750D (Beispielaufnahmen) natürlich auch möglich, in Full-HD und VGA-Auflösung mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in HD-Auflösung mit 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde. Die von vielen Kam...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...die Intervallaufnahme. Damit lassen sich bis zu 999 Einzelbilder in Folge aufnehmen, wobei die Intervallzeit zwischen einer Sekunde und 24 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden liegen kann. Ebenso lässt sich eine Wartezeit vorgeben. Die Aufnahmen lasse...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...Die Ausstattung an Bedienelementen ist spartanisch: Tasten sind am Modul Mangelware: Man kann die QX30 ein- und ausschalten, Fotos aufnehmen und zoomen. Wer über den Zoomschalter am Kameramodul die Brennweite verändern will, kann dies in zwei Stufen....

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (1)

News -

...diesem Test unter die Lupe genommenen Kameras wird schnell klar, welches Modell die größten und welches die kleinsten Abmessungen besitzt. Die FujiFilm X-A2 ist 11,7 x 6,7 x 4,0cm groß, die Alpha 5100 misst 11,0 x 6,3 x 3,6cm und die GF7 fällt mit 10...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 1)

News -

...dienung:Vergleicht man die Canon EOS R und die EOS RP fällt sofort auf, die EOS RP ist deutlich kompakter. Das gilt vor allem für die Höhe und Tiefe, in der Breite unterscheiden sich beide Kameramodelle am wenigsten. Während die EOS R 13,6 x 9,8 x 8,...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...und Sichtfeld-Optionen beschäftigt haben, gehen wir im zweiten Teil unseres Tests auf die Bedienung mittels Touchscreen, per Sprache und über die App ein. {{ article_ahd_1 }} Die Bedienung:Das für eine Actionkamera klassisch konstruierte Gehäuse sorg...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...und der Canon EOS M5 das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die wichtigsten Features angesehen haben, vergleichen wir jetzt die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit. Videoaufnahme:In puncto Videoaufnahme ist Sony ei...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...und Features: Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. Videoaufnahme:Bei der Videoaufnahme gleichen sich die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und die Canon PowerShot G7 X Mark II in vielen Punkten. Die höchste Auflösung ist jeweils Full-HD, zwischen 24 und 60...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 3)

News -

...dieses Tests der Canon EOS M50 und der FujiFilm X-T100 unter anderem mit der Bildkontrolle und der Arbeitsgeschwindigkeit beschäftigt haben, vergleichen wir in diesem dritten und letzten Teil die Videofeatures und die Erweiterbarkeit. Anschließend fa...

Canon EOS M5 und EOS M6 im Duell (Teil 1)

News - - 6 Kommentare

...dienung:Die Canon EOS M5 und die EOS M6 sind zwei Geschwistermodelle, die sich optisch und technisch stark ähneln. Beim Vergleich der beiden Kameragehäuse sind die Gemeinsamkeiten nicht zu übersehen, durch den integrierten Sucher der EOS M5 gibt es a...

x