News -
...inkenstecker eingesteckt: Darüber befindet sich der USB-C-Port: Die Verbindung zur Kamera erfolgt beim Joby Wavo Plus über einen klassischen 3,5mm Klinkenport. Dadurch lässt sich das Mikrofon mit jeder Kamera kombinieren, die über einen derartigen Ei...
News -
...ISO 800: Zwei Nachtaufnahmen: Links mit ISO 1.600 und rechts mit ISO 3.200 Zwei Nachtaufnahmen: Links mit ISO 6.400 und rechts mit ISO 12.800 Links eine 4K30p-Aufnahme, rechts eine 1080p60-Aufnahme: Links eine Zeitlupen-Aufnahme in Full-HD, rechts ei...
News -
...isatoreinheit musste wegen des kleineren Gehäuse allerdings etwa 30 Prozent kompakter und leichter konstruiert werden. Auf die Leistung soll dies allerdings keinen stärkeren negativen Einfluss haben. Wie bei der X-T4 erfolgt die Stabilisierung in fün...
News - - 2 Kommentare
...ine spiegellose Systemkamera entscheidet, hat eine große Auswahl. Von der Einsteiger- bis zur Profiklasse werden alle Modelle angeboten. Günstige Kameras mit einer doch recht stattlichen Featureliste sind in der gehobenen Einsteiger- bis Mittelklasse...
News - - 2 Kommentare
...inks sehen Sie die Sony Alpha 7C, rechts die Sony Alpha 6600. Bei den spiegellosen Systemkameras von Sony galt bislang eine Regel: Modelle mit Vollformatsensor verfügen über einen Sucher in der optischen Achse und sind vergleichsweise groß, bei Kamer...
News -
...instellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Kamera-App:Bei der Kamera-App ergeben sich keine Überraschungen, diese ist klassi...
News -
...inschätzung bestätigen. Die allermeisten Unterschiede, also die geringere Auflösung des Displays, der geringere Arbeitsspeicher sowie der kleinere Festspeicher, sind in der Praxis überhaupt nicht festzustellen. Für das kleinere Display gilt dies natü...
News -
...inkelkamera beschränkt. Der Weißabgleich (2000 Kelvin bis 8000 Kelvin), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde), die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 6.400 bei der Hauptkamera und ISO 50 bis ISO 5.000 bei der UWW-Kamera), die Belic...
Testbericht -
...inem Einschaltknopf ist dies der Auslöser sowie das Moduswählrad. Der Einschalter ist ein einfacher Druckknopf, der über eine integrierte, mittig angeordnete blaue LED anzeigt, ob die Kamera eingeschaltet ist. Er ist leicht in die Oberfläche eingelas...
Testbericht -
...ist die Olympus SP-800 UZ schnell genug für die meisten Aufnahmen.Der Umlaufende Zoomring ist mit dem Finger gut zu erreichen und erlaubt eine präzise Ansteuerung der Brennweite. Ein kompletter Durchlauf von Weitwinkel bis Tele ist zwar nicht eindruc...
Testbericht -
...iner kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 120 Millimeter und einer Lichtstärke von F2,8 bis F6,9 einzubauen. Der verwendete CCD-Bildsensor ist 1/2,33 Zoll groß und lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 1.600 einstellen, ein optischer Bildstabili...
News -
...inem Stacked Sensor nicht oder nur geringfügig auf. Sony Alpha 7R III: Links elektronischer Verschluss, rechts mechanischer Verschluss: Sony Alpha 9 II: Links elektronischer Verschluss, rechts mechanischer Verschluss: Vorteil 3: Eine präzise Fokussie...
Testbericht -
...indlichkeits-Einstellung reicht bei allen Bildformaten von ISO 200 bis ISO 6.400, bei JPEG-Bildern kann der ISO-Bereich auf ISO 100 und bis zu ISO 25.600 erweitert werden.Das 23mm Fujinon-Objektiv deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 35 Mil...
Testbericht -
...ine kleine - aber nicht zu kleine - Systemkamera mit einer guten Bildqualität, einer schnellen Arbeitsgeschwindigkeit und einer sehr guten Videoaufnahme sucht, findet in der Panasonic Lumix DMC-G6 (Praxis) ein fast optimal auf seine Ansprüche zugesch...
Testbericht -
...instellbare Sensorempfindlichkeit ist bei der Panasonic Lumix DMC-GX7 allerdings etwas höher. Sie liegt zwischen ISO 125 und ISO 12.800, erweiterbar auf ISO 25.600 (GX1: ISO 160 bis ISO 12.800). Für besonders rauscharme Aufnahmen soll dabei ein neuer...
Testbericht -
...ine deutliche kamerainterne Bearbeitung und wissen kaum mehr zu gefallen. ISO 51.200 führen dann nur noch zu „Pixelmatsch“. Bei weniger Licht zeigt sich ein ähnliches Bild. Bis etwa ISO 800 ist ein Bildrauschen kaum sichtbar, bei ISO 1.600 fällt es d...
Testbericht -
...instellungen sind im Videomodus praktisch nicht möglich, einzig die Messfeldvorwahl und der Bildstabilisator sind konfigurierbar. Letzterer arbeitet bei Videos in 4K allein optisch, bei geringeren Auflösungen lässt sich eine elektronische Stabilisier...
News - - 1 Kommentar
...ine Software, die ebenso auf eine sehr lange Tradition zurückblicken kann, ist PaintShop Pro von Corel. Diese ist in der Version X9 verfügbar und wird von uns in diesem Praxistest unter die Lupe genommen. Die Software:PaintShop Pro X9 ist eine Softwa...
Testbericht -
...in störendes Ausmaß, diese Bilder sind nur noch für verkleinerte Ausdrucke zu gebrauchen. ISO 25.600 sind allenfalls im Notfall noch nutzbar, ISO 51.200 keine Option mehr. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist das Rauschen bis ISO 800 nicht und bis...
Testbericht -
...indlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 25.600 in ganzen oder Drittelstufen zu. Bei ISO 100 handelt es sich allerdings um eine ISO-Erweiterung, der native ISO-Bereich beginnt bei ISO 200. Die Bildqualität liegt auf dem bereits von anderen aktuellen MF...