Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z50II

Testbericht -

...Panel (2,36 Millionen Subpixel) sowie einem 3,2 Zoll großen Display mit 1,04 Millionen Subpixel entscheiden. Im Vergleich zum Vorgängermodell erreicht der Sucher eine doppelt so hohe Helligkeit, das Display lässt sich nun nicht mehr nur schwenken, so...

Nikon D7500

Testbericht -

...ptischer Pentaprismensucher mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung sowie 0,63-facher Vergrößerung und ein 3,2 Zoll großes Display mit 922.000 Subpixel zur Verfügung. Das LCD lässt sich zur komfortableren Einsicht nach oben sowie unten schwenken, per Touch...

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...psel, einen Panoramamodus und eine Reihe von Szenenprogrammen. Dazu gehören unter anderem ein Fotoprogramm für Sport, eines für Porträts oder eines für Speisen. Filtereffekte hat Canon sieben (u. a. Ölgemälde-Effekt, Spielzeugkamera-Effekt und Schwar...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...ppe an der rechten Seitenfläche platziert, hier befinden sich der Mini-HDMI- sowie Mini-USB-Port. Der Akku und die Speicherkarte sind über ein Fach auf der Unterseite erreichbar, zur drahtlosen Datenübertragung hat Canon WLAN integriert. Per App ist ...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...Pixel des Chips aus, die im 16:9-Format zur Verfügung stehen. Dies sind 5.472 x 2.904 Pixel und damit rund doppelt so viele Bildpunkte wie bei 4K-Videos. In der Praxis konnten wir diese Aufnahmefunktion mangels ausreichend schnellem Speichermedium le...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...Panasonic hat der Bridgekamera nicht nur die PSAM-Modi, eine Vollautomatik und 24 Szenenmodi spendiert, es gibt auch 22 Filtereffekte („Fantasie“, „Sternfilter“, „Expressiv“, …) und ein Panoramaprogramm. Mit dem Customprogramm mit drei Speicherplätze...

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

...pruch. Die Menüansicht zur Wahl des Fotoprogramms: Apropos Programm: Fotoprogramme gibt es bei der Sony ZV-E10 II (Beispielaufnahmen) in Form der PSAM-Modi, einer Vollautomatik („Intelligente Automatik“), sieben Szenenprogrammen (unter anderem „Portr...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 3)

News -

...pling der Bilddaten (6.000 zu 3.840 Pixel in der Breite). Oversampling unterstützt auch die Canon EOS R7 (6.960 Pixel zu 3.840 Pixel), hier ist ebenso bei maximal 30 Vollbildern pro Sekunde Schluss. 4K60p-Videos werden mutmaßlich per Line-Skipping ge...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...ppen. Seine Detailwiedergabe ist sehr hoch. Bei der Programm-Auswahl konnte man bereits bei der Sony Alpha 77V (Datenblatt) aus dem Vollen schöpfen, das gleiche gilt auch für die Sony Alpha 99. Neben den standard PSAM-Modi besitzt die Sony Alpha 99 d...

Sony Alpha 7R III

Testbericht -

...pro Sekunde verdoppelt, der Pufferspeicher reicht für 81 JPEG- oder RAW-Bilder in Folge. Ein Front-End-LSI und der Bionz-X-Bildprozessor sind für die Datenverarbeitung zuständig. Die Fokussierung erfolgt per Hybrid-AF mit 399 Phasen-AF- und 425 Kontr...

Canon EOS R

Testbericht -

...ptionen, Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang) und eine gute Bildqualität zu bieten hat. Der extreme Cropeffekt macht bei 4K-Videoaufnahmen leider aller Vorteile zunichte, aus 24mm Brennweite werden beispielsweise knapp 42mm KB-äquivalent. Prinzipiel...

Kamera-Akku mit drahtloser Anbindung: Nitecore NFZ100

News -

...pha 7 III, Alpha 7R III, Alpha 7R IV und Alpha 9 mit Strom versorgt. Zu den Funktionen der „smarten“ Batterie gehört unter anderem die Möglichkeit, dessen Ladestand auch außerhalb einer Kamera anzuzeigen. {{ article_ad_1 }} Mit der passenden App lass...

OM System OM-1

Testbericht -

...pro Sekunde festhalten. Dabei stehen 4.096 x 2.160 Pixel und 3.840 x 2.160 Pixel zur Wahl. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde mit klassischer Wiedergabe und bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde mit Zeitlupen-Option mö...

Nikon Z6III

Testbericht -

...ptionen. Filmen lässt sich mit der DSLM beispielsweise in 6K-Auflösung (6.048 x 3.402 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Hier erfolgt die Speicherung im RAW-Format (N-RAW oder ProRes RAW HQ) mit 12-Bit Farbtiefe auf eine CFexpress Typ B-Sp...

Smartphones der Spitzenklasse: Xiaomi 15 und 15 Ultra

News -

...PDDR5X). Als Speicherkapazität werden 512GB oder 1TB (15 Ultra) sowie 256GB und 512GB (15) angeboten. Beide Smartphones besitzen ein IceLoop-Kühlsystem (hier am Beispiel des Xiaomi 15): Geringe Temperaturen soll das IceLoop-Kühlsystem sicherstellen, ...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 3)

News -

...Pixel), hier sind bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Im 17:9-Format mit 5.728 x 3.024 Pixel („5,7K“) unterstützt die Kamera sogar bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Darüber hinaus kann man in 4K-Auflösung (4.096 Pixel x 2.160 Pixel oder 3.840 x...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...plizit für Videos gedachte Kamera ist, sprechen die Spezifikationen eine andere Sprache. 4K-Videos (3.840 x 2.160 Pixel, Crop 1,09) nimmt die DSLM mit 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel, kein Crop) sind ...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...pp Die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie der Kamera erlaubt dank zweier Photodioden pro Pixel im Liveviewmodus sowie bei der Videoaufnahme ein schnelles Scharfstellen. Des Weiteren lassen sich Dual Pixel RAW-Aufnahmen speichern, bei denen unter anderem ...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 1)

News -

...p der Ace Pro sehr hohe 48,7 Megapixel auflöst (8.064 x 6.084 Pixel), speichert der Sensor der Osmo Action 4 Fotos nur mit knapp 10 Millionen Bildpunkten (3.648 x 2.736 Pixel). Wegen der fast doppelt bzw. fünf Mal so hohen Auflösung sollte die Ace Pr...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...peichern. Prioritätseinstellung Bildrate Ausgelesene Pixel Qualitätspriorität 240/250 Bilder pro Sekunde 1.824 x 1.026 480/500 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 960/1.000 Bilder pro Sekunde 1.244 x 420 Aufnahmezeit-Priorität 240/250 Bilder pro Sekunde 1...

x