Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 1 II

Testbericht -

...den Menüs. Auf beiden Kameraschultern befinden sich mehrere Tasten und Einstellräder: Zur Wahl des Fotoprogramms gibt es das Programmwählrad auf der rechten Oberseite, mit den Rädern auf der linken Oberseite werden der Auslösemodus (unter anderem Ein...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...den diese sogar noch weiter verkleinert. Da sie zudem sehr eng beieinander liegen, wird besonders bei der „blinden Bedienung“ oftmals versehentlich eine falsche Taste gedrückt. Bereits bei der 600D wurden verschiedene Kreativ-Filter eingeführt. Im Ge...

Pentax K-S1

Testbericht -

...den Blitz, die ISO-Empfindlichkeit, den Auslösemodus und den Weißabgleich, hat die Pentax K-S1 (Datenblatt) unter anderem Tasten zur Belichtungskorrektur, zur AF-/Belichtungs-Speicherung sowie eine mit verschiedenen Funktionen (u.a. Blendenvorschau) ...

Canon EOS M3

Testbericht -

...den. Die M3 ist dadurch im Regelfall Schnappschuss-tauglich. Gute Werte werden bei der Einschaltzeit (1,67 Sekunden) und der Zeit bis zur ersten Bildaufnahme (1,88 Sekunden) erreicht. Bei der Wiedergabe von Farben weicht die Canon EOS M3 sowohl bei d...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...den in der Praxis viel zu kurz macht. Hier muss zu einer langsameren Bildrate gewechselt werden, wobei unter anderem 10, 20 und 30 Bilder pro Sekunde angeboten werden. Der Autofokus der spiegellosen Systemkamera stellt in 0,08 Sekunden rasend schnell...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...den gemessen – ein guter, aber nicht sehr guter Wert. Die Auslöseverzögerung beträgt im Liveviewmodus 0,09 Sekunden. Die Einschaltzeit der Canon EOS 250D liegt bei ordentlichen 1,34 Sekunden, die Aufnahmebereitschaft wird sogar nach rund einer halben...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...den Joystick. Über die i-Taste der Nikon Z6 II (Technik) erreichen Nutzer das Quickmenü, in den Menüs navigiert man mittels des Steuerkreuzes. Die Tasten zum Herein- und Herauszoomen sowie für das Hauptmenü und den Auslösemodus (Einzelbild, Serienbil...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...den. Das Quickmenü der RX100 III ist allerdings frei konfigurierbar, das der 750D nicht. Jene besitzt dafür über ein MyMenü, das den direkten Zugriff auf verschiedene Einstellungen erlaubt. Unser Sieger bei den Abmessungen, der Verarbeitung und der B...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...den lange Bildserien entscheiden. Ein Zeitraffermodus ist ebenso jeweils vorhanden, hier werden Fotos automatisiert in dem vom Benutzer gewählten Zeitraum von 0,5 bis 60 Sekunden gespeichert. Unser Sieger bei den Foto-Optionen: Die GoPro HERO5 Black....

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...den, die im Stil der vergleichsweise kompakten Messsucherkameras gebaut werden. Spiegellose Kameras können – anders als Spiegelreflexmodelle – wegen des wegfallenden Spiegels ebenso kompakt gebaut werden, Gemeinsamkeiten mit den Messsucherkameras sin...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...dene integrierte Blitzgerät weggelassen werden. Dies ist schade, denn somit ist man bei der GX8 auf einen externen Blitz angewiesen, wenn das vorhandene Licht nicht ausreicht. Ein Blitzschuh ist dafür aber natürlich vorhanden. Die Rückseite der GX8 e...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M10 Mark II

News -

...denstufen (E-M5 Mark II: fünf Blendenstufen). Dies ist aber immer noch ein sehr guter Wert. Im Test haben wir mit dem Kitobjektiv drei Blendenstufen erreicht, bei längeren Brennweiten (bei denen ein Bildstabilisator in der Regel noch effektiver arbei...

Vergleich: Samsung Galaxy S24 Ultra & Google Pixel 8 Pro (Teil 1)

News -

...den, geht seit mittlerweile einiger Zeit der Trend auch in Richtung größere Sensoren. Diese Tatsache sowie die immer besser werdenden Bildverarbeitungsmechanismen haben die Bildqualität von Smartphones in den letzten Jahren stark ansteigen lassen. In...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...denstufen mit der "D Range Priority"-Einstellung, man kann sich für den F-Log-Bildstil entscheiden und zur Kontrolle unter anderem ein Vectorscope als auch eine Waveform-Anzeige nutzen. Für hochauflösende Videos steht bei der Kamera der CFexpress-Typ...

Panasonic Lumix DMC-TZ8

Testbericht -

...den Eindruck hinterlässt. Sie ist keine Premiumkamera, die nicht edel, sondern praxistauglich erscheinen will. Die Verarbeitung ist sehr gut mit passgenau sitzenden Teilen und ohne sichtbare Schwachstellen. Die Digitalkamera liegt mir gut in den Händ...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...den Rändern und Ecken hin zu, bleibt aber unkritisch. Deutlicher sichtbar werden bei den hohen Brennweiten allerdings die Chromatischen Aberrationen (CA's), denn sie können auch von der internen Kamerasoftware nicht vollständig eliminiert werden...

Pentax K-5II

Testbericht -

...den sich links ein Schalter (AF-S, AF-C, MF) für den Fokusmodus, eine relativ frei belegbare Taste, die unter anderem für das Einstellen von RAW/DNG-Bildern verwendet werden kann und eine Blitz-Synchronisationsbuchse. Daneben wird über eine Taste neb...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...den Videomodus. Der Blitz wird per Taste aus dem Gehäuse herausgeklappt und besitzt eine Leitzahl von 9,8. Über den Blitzschuh lassen sich externe Blitzgeräte ansteuern. Auf der Rückseite befinden sich links vom optischen Pentaspiegelsucher eine Menü...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...den gewählt werden. Ebenso gibt es die Möglichkeit der kombinierten Aufnahme von Bildern und Videos. Während der Videoaufnahme lassen sich Bilder in Abständen von 5, 10, 30 und 60 Sekunden speichern. Hier bietet die Kamera also auf jeden Fall eine gr...

Canon IXUS 265 HS

Testbericht -

...den zu den aufgenommenen Bildern automatisch kurze Videoclips erstellt. Wer den Modus „Kreative Aufnahme“ wählt, kann mit einem Auslösen sechs Bilder speichern, die mit unterschiedlichen Effekten versehen sind. Ergänzt werden diese Aufnahmeprogramme ...

x