Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...ind hinter zwei Schutzklappen auf der linken Kameraseite zu finden, neben einem Micro-USB und einem Micro-HDMI-Port sind hier auch ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang vorhanden. Das Fach für die SD-Speicherkarte, oder alternativ einen Sony M...

FujiFilm X70

Testbericht -

...in Schalter zum Aktivieren der Belichtungsautomatik. Des Weiteren befinden sich auf der Oberseite der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Einstellen des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …) und ein Belichtungskorrek...

Nikon D5600

Testbericht -

...inern sowie zum Löschen platziert. Die Schnittstellen sind an beiden Seitenflächen zu erreichen. Eine Gummiabdeckung schützt auf der linken Seite den Zubehöranschluss, einen 3,5mm-Klinkeneingang und einen Micro-USB-Port. Der Mini-HDMI-Port liegt über...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...in der Hand hält. Die Kamera beeindruckt mit kompakten Abmessungen (9,8 x 5,8 x 3,1cm) und einem geringen Gewicht von nur 202g. In einer nicht zu kleinen Hosentasche verschwindet sie problemlos. Die PowerShot G9 X II besitzt für ein Modell mit 1,0-Zo...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...insteigerkameras nicht vorhat. Des Weiteren sollten an einer Einsteigerkamera keine Objektive zum Einsatz kommen, die das Bajonett mit einem hohen Gewicht stark belasten. In der Praxis spielt der Einsatz eines Kunststoff-Bajonetts somit effektiv kein...

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...ind bei der Canon EOS R6 Mark II (Technik) an der linken Seitenfläche zu finden. Hier liegen zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon und einen Kopfhörer), ein 2,5mm-Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, ein USB-C-Port und ein Micro-HDMI-Aus...

Sony Alpha 7C R

Testbericht -

...ine große AF-ON-Taste, die Fn-Taste für das Quickmenü, ein kombiniertes Einstellrad sowie Steuerkreuz, die Taste für den Wiedergabemodus und eine Taste zum Löschen (C2-Taste). Über das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz sind Eingaben nicht nur i...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 3)

News -

...inere Änderungen, effektiv spielen diese allerdings keine größere Rolle. Einen Automatikmodus mit zwei Einstellungsmöglichkeiten („Intelligente Automatik“ und „Überlegene Automatik“) besitzen ebenfalls alle Kameras, die Wahl „Intelligente“ oder „Über...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...inde der Optik einschrauben. Der Kauf teurer Filter mit großen Durchmessern bleibt einem daher erspart. Die vergleichsweise kleine Frontlinse ermöglicht den Einsatz kleiner Filter (67mm): Eingaben sind beim Sony FE 16-25mm F2,8 G über eine Reihe von ...

dkamera.de-Grundlagenwissen: Zum Thema Video

News -

...ine sehr gute Deinterlacingfunktion besitzen, treten diese Effekte heutzutage allerdings kaum oder überhaupt nicht mehr auf. Halbbilder abgespielt ohne Deinterlacing-Software (links) sowie mit Deinterlacing-Software (rechts): Wie lässt sich erkennen,...

Canon PowerShot G1 X

Testbericht -

...in das Sucherfeld hinein. Dass im Sucher keinerlei Informationen angezeigt werden, ist weiterhin eine sehr einschneidende Einschränkung. Der Sucher ist also ein klarer Fall: Nur für Notfälle geeignet. Für eine Kompaktkamera bietet die Canon PowerShot...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...inem Gewicht von nicht einmal 500g unterbietet sie die Kleinbildkonkurrenz dabei um Längen. Bei der Optik und Haptik schneidet sie sehr gut ab, das Metallgehäuse macht einen hochwertigen und schicken Eindruck. Ein Handgriff fehlt leider, immerhin gib...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...ing am Objektiv einstellen. Zudem lässt sich das Kameramodul per Taste ein- und ausschalten, es kann gezoomt werden und auch ein Fotoauslöser ist vorhanden. Hinter einer Klappe lassen sich eine microSD-Speicherkarte oder ein MemoryStick Micro einstec...

Nikon Coolpix B500

Testbericht -

...inblickwinkeln. Die Coolpix B500 besitzt ein recht kompaktes Kunststoffgehäuse, das gut in der Hand liegt: In der Hand liegt die Bridgekamera gut, die Bedienung ist auch für Einsteiger kein Hexenwerk. Automatiken sind einige vorhanden, manuelle Optio...

Der Canon Zoemini Fotodrucker im Test (Teil 2)

News -

...in der Hand halten will, muss allerdings gar nicht zu einer Sofortbildkamera greifen. Ein Smartphone bzw. eine Kamera und ein mobiler Fotodrucker sind auch eine Option; wenn nicht sogar eine bessere. Canon bietet mit dem Zoemini einen kleinen und lei...

Neu: Canon EOS 90D – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...Canon um einen Dual Pixel CMOS-AF handelt, gibt Canon mit einer Lichtempfindlichkeit von -5LW an. 5.481 Fokuspositionen sind wählbar. Passend zur höheren Leistung ist die Canon EOS 90D mit den neuen Messfeldmodi „Priorität Gesichtserkennung“ und „Ein...

Testbericht des Panasonic Lumix S 85mm F1,8

News - - 2 Kommentare

...influss hat diese Drehung allerdings nur im AF+MF-Betrieb oder MF-Betrieb. Ersterer Modus erlaubt das Überschreiben der Autofokuseinstellung. Die Frontlinse und das 67mm große Filtergewinde drehen sich nicht mit, alle Linsenbewegungen erfolgen innerh...

APS-C-DSLM im Retro-Look: Nikon Z fc – mit Ersteindruck

News -

...in kleines Display auf der Oberseite informiert über die eingestellte Blende, beim Einsatz der meisten Z-Objektive lässt sich die Blende über einen zusätzlichen Einstellring anpassen. Daher ist es möglich, mit der Z fc wie mit einer analogen Kamera z...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 1)

News -

...Canon auf ein klassisches Programmwählrad verzichtet und stattdessen auf die von der EOS R bekannte Lösung mit einer Taste und einem Einstellrad gesetzt. Statt eines klassischen Fotoprogramms besitzt die EOS R5 eine Mode-Taste:Canon EOS R5. Das Angeb...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

News -

...instabilen Auslöseintervalls bei Intervallaufnahmen wurde mit Version 1.1 behoben. Als letzte Neuerung hat Panasonic die Verbindung der Kamera mit einem Computer über WiFi nur durch Eintippen des Computer-Namens (NetBIOS für Apple-Geräte) eingeführt....

x