Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...unde sind doch etwas langsam. Außerdem lässt sich der Autofokus mit 0,40 Sekunden länger als bei den allermeisten anderen Kameras dieser Klasse Zeit. Immerhin kurz sind dagegen die Einschaltzeit (1,35 Sekunden) und die Zeit bis zum ersten Bild nach d...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...und deren Bildqualität bei Fotos sowie Videos beschäftigt. In diesem dritten und letzten Teil gehen wir auf die Kamera-App und die Leistung in anderen Bereichen ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen zudem ein Fazit. Kamera-App...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...dienelemente hat Samsung beim Galaxy S22 an der rechten Seitenfläche platziert. Hier liegen die klassische Wippe für die Lautstärke und darunter der Ein- und Ausschalter. {{ article_ahd_1 }} Das Fach für die beiden SIM-Karten befindet sich an der Unt...

Sony Xperia Pro Testbericht (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...die Lautstärketasten und die Power-Taste mit dem integrierten Fingerabdrucksensor an der rechten Seite, der Steckplatz für die microSD- und SIM-Karten an der linken Seite. Das Fach für die microSD- und die SIM-Karte(n): Auf der Unterseite hat der USB...

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

...Die Fokussierzeit liegt bei 0,31 Sekunden, die Auslöseverzögerung bei schnellen 0,08 Sekunden. Damit liegt die Canon PowerShot SX40 HS im durchschnittlichen Bereich. Ähnliches gilt für die Einschaltzeit bis zur ersten Aufnahme, die bei 2,45 Sekunden ...

Samsung NX30

Testbericht -

...unde festgehalten. Mit einer Auslöseverzögerung von 0,02 Sekunden und einer Fokussierungszeit von 0,22 Sekunden liefert die Samsung NX30 ein sehr gutes Ergebnis ab. Dies gilt zudem auch für die Einschaltzeit von 1,43 Sekunden und die Zeit nach dem Ei...

Canon PowerShot G12

Testbericht -

...unde im JPEG-Modus und 1,1 Bildern pro Sekunde bei gleichzeitiger JPEG- und RAW-Aufnahme, dafür gibt es aber keine Einschränkung bei der Dauer mit einer entsprechend schnellen Speicherkarte. Zudem fokussiert sie mit 0,20 bis 0,32 Sekunden schnell und...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6500

News - - 2 Kommentare

...und zum anderen die Serienaufnahme. Ersterer Punkt ist schnell erläutert. Wer Objektive ohne eigenen Bildstabilisator besitzt, profitiert sowohl bei Fotos als auch Videos vom beweglichen Sensor. Dieser minimiert Verwacklungen und macht die Alpha 6500...

BLACK & WHITE projects 4 des Franzis Verlags im Test

News -

...die Point of Interest-Funktion und es sind nicht alle Presets vorhanden. Wir testen daher die umfangreichere Standard-Version. Die Software ist für Windows und Mac Version erhältlich (jeweils 32bit oder 64bit), die minimalen Systemvoraussetzungen für...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...und Sony Xperia 1, die technischen Daten der Kameras angesehen haben, prüfen wir nun die Bildqualität bei Tag und bei Nacht. Zudem schauen wir uns spezielle Aufnahmemodi und -optionen an. Die Kameras im Praxiseinsatz:Im Praxiseinsatz zeigt sich schne...

Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II-Karte mit 64GB im Test

News - - 2 Kommentare

...die Class 10 sowie die UHS-I U3-Spezifikation. Letztere garantiert eine Schreibgeschwindigkeit von 30MB/s und ist oftmals die Voraussetzung zur Aufnahme von 4K-Videos. Dies gilt beispielsweise für die Sony Alpha 7R II (Testbericht), die Sony Cyber-sh...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

...und ein Micro-USB-Port zum Verbinden mit einem Computer befinden sich hinter einer Gummiklappe auf der linken Kameraseite. Über die Unterseite werden die Speicherkarte und die vier AA-Batterien eingelegt. Welche Bedienelemente und Besonderheiten die ...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...die Kamera des Pixel 3 bzw. Pixel 3 XL spendiert. Das heißt: Für die Bildaufnahme ist ein 12,2 Megapixel auflösender BSI-CMOS-Sensor (Sony IMX 363) zuständig. Der Sensor gehört zur 1/2,55-Zoll-Klasse und unterstützt die Phasendetektion über die Dual-...

Geschwindigkeit

Seite -

...die Sigma SD14 ca. 0,56 Sekunden pro Bild. Sobald die 6 Bilder aufgenommen sind, muss dann erst einmal ca. 30 Sekunden lang gewartet werden, bis diese auf die Speicherkarte gebannt sind. Sobald übrigens das erste Bild aus dem Zwischenspeicher auf die...

Casio Exilim EX-FH20

Testbericht -

...dieser Bridge-Digitalkamera ist die Möglichkeit, kleine Videofilme mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde aufzeichnen zu können. Ein normaler Videofilm, wie er im TV gezeigt wird, hat normalerweise 30 Bilder pro Sekunde, aus diesen Angaben merkt man sc...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News -

...unde auf. Dafür ist die Hauptkamera zu verwenden. Die weiteren Kameras sind auf Full-HD- oder HD-Auflösung beschränkt. Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Gehäuse des Redmi Note 13 Pro 5G fällt sehr hochwertig aus. Beim Frontglas nutzt Xiaomi da...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

News -

...unde) und einen schnellen Autofokus. Das Display stellt ausreichend viele Details dar und auch bei den Motivprogrammen gibt es eine große Auswahl. Videos kann die Casio Exilim EX-ZR100 mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und 30 Bildern pro Se...

Geschwindigkeit

Seite -

...die Kamera durch schnelle Fokusierung und Bildfolge ohne Bildzahleinschränkung aus. Diese liegt im Serienbildmodus bei 0,85 Sekunden pro Bild und dies bis die Speicherkarte voll ist. Der Blitz darf im Burst Modus leider nicht verwendet werden. Im RAW...

Corsair Flash Voyager GTR USB 2.0 Stick im dkamera Testlabor

News -

...die Testergebnisse im Artikel). Laut Corsair arbeitet das 32GB Modell genauso schnell wie die 64GB und die 128GB Variante, demnach sprechen diese Testergebnisse auch für die beiden kapazitätsstärkeren Schwestermodelle. Der 32GB große Corsair Flash Vo...

Nikon Coolpix P7000

Testbericht -

...die korrekten Werte schnell und einfach auch bei ungünstiger Beleuchtung des Displays kontrollieren.Der integrierte Blitz fährt auf Knopfdruck nach oben aus und vergrößert so die Distanz zur optischen Achse und dies ohne die Größe der Digitalkamera s...

x