Testbericht -
...die Vignettierung stärker ausgeprägt. Die Sony Alpha 7 II lässt sich sehr gut bedienen und liegt komfortabel in der Hand: Unser Fazit:Sony geht mit seinen Alpha-7-Kameras mit Kleinbildsensor in die zweite Runde und hat Ende 2014 die Sony Alpha 7 II (...
Testbericht -
...Dies sind die Foto-, die Video- und die Individual-Einstellungen sowie das Setup und die Wiedergabeoptionen. Die Oberpunkte sorgen für eine gute erste Übersicht, in den Untermenüs muss man durch die sehr vielen Optionen aber etwas länger nach den gew...
Testbericht -
...unden hat. Zur Fokussierung kombiniert die Kamera die Kontrastmessung und die Phasedetektion: Die Fokussierung übernimmt bei der Nikon 1 J4 (Geschwindigkeit) ein Hybrid-AF-System. Dieses kombiniert die Phasendetektion und die Kontrastmessung. Insgesa...
Testbericht -
...und 100g mehr als die GH5 auf die Waage. Selbst manche Vollformatkameras sind leichter. Das verdeutlicht noch einmal die professionelle Ausrichtung der Kamera. Die Oberseite der spiegellosen Systemkamera: Die vorhandenen Tasten und Bedienelemente eri...
Testbericht -
...die Mehrfeld-, die Selektiv-, die mittenbetonte und die Spotmessung zur Wahl. In der Praxis funktionierte die Belichtung gewohnt gut, dies war allerdings auch schon beim Vorgängermodell der Fall. Das dreh- und schwenkbare Display gestaltet die Bildko...
Testbericht -
...und Auflösungen wählen: Die beste Qualität erreicht die DSLM bei maximal 30 Vollbildern pro Sekunde und mit dem Einsatz der H.265-Codierung, bei 60 Vollbildern pro Sekunde spielt die Kompression dagegen keine Rolle. Manuelle Optionen bietet die OM-1 ...
Testbericht -
...dieser Klasse auch nicht. Viel wichtiger sind die bereits angesprochenen manuellen Optionen, die über die vielen Bedienelemente schnell und komfortabel zu verändern sind. Bestimmte Vorgaben lassen sich zum schnellen Motivwechsel über die Aufnahmekonf...
Testbericht -
...unde und in HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufgezeichnet. Für ein Mikrofon steht ein Eingang und für einen Kopfhörer ein Ausgang zur Verfügung. 1.003g bringt die Spiegelreflexkamera auf die Waage, WLAN und GPS sind mit an Bord. Die Pentax K...
Testbericht -
...unden scharf, am Teleende sind es immer noch sehr gute 0,3 Sekunden. Die Einschaltzeit (1,21 Sekunden) und die Zeit für die erste Bildaufnahme nach dem Einschalten (1,28 Sekunden) sind ebenfalls kurz. Die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildqualität s...
Testbericht -
...und ein Micro-HDMI-Kabel einstecken. Der Akku und die Speicherkarte werden über ein Fach auf der Unterseite erreicht. Kabellos ist die Canon PowerShot G5 X in der Lage über WLAN und NFC zu kommunizieren, darüber wird die Fernsteuerung und die Bildübe...
Testbericht -
...schnell und präzise. Im Labor haben wir ordentliche, aber nicht extrem schnelle 0,29 Sekunden gemessen. Die Auslöseverzögerung liegt bei 0,01 Sekunden und fällt sehr kurz aus. Die Einschaltzeit der Kamera bis zur vollständigen Display-Anzeige liegt b...
Testbericht -
...Die Räder für die ISO-Wahl und die Belichtungskorrektur bringen ebenso Custom-Positionen mit, diese erlauben die Wahl über das Menü bzw. die anderen Einstellräder. Ergänzend dazu verfügt die Nikon Z f über eine ISO-Automatik. Die Anordnung der Bedien...
News -
...und GPU vornehmen. Erwerben kann man die Software in vier unterschiedlichen Versionen. Die Home-Versionen gibt es als Plugin- und als Standalone-Variante, verwenden darf man sie nur privat und nicht kommerziell. Die Home Deluxe- und die Business-Vers...
News -
...und der Panasonic Lumix DMC-GF7 die Objektive, die Bildkontrolle und die Geschwindigkeit geprüft haben, gehen wir im dritten und letzten Teil auf die Funktionen und Features, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen ein. Fun...
News - - 4 Kommentare
...und der Panasonic Lumix DMC-G70 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil unter anderem auf das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit ein. Objektivangebot:In pun...
News -
...die Canon EOS 250D. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS M50 und EOS 250D unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir jetzt unter anderem die Videofunktionen und die...
News -
...die Bedienung und das optionale Zubehör eingegangen sind, schauen wir uns in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität bei Foto- sowie Videos an und prüfen die Akkulaufzeit. Am Ende fassen wir die Ergebnisse aller drei Teile zudem zusammen und...
News -
...Die Nikon Z 7 II misst 13,4 x 10,1 x 6,8cm und die Canon EOS R5 13,6 x 9,8 x 8,8cm. Diese Reihenfolge ergibt sich auch beim Gewicht. Mit eingesetztem Akku bringt die EOS R5 727g auf die Waage, die Nikon Z 7II wiegt 693g und die Sony Alpha 7R IV 662g....
News -
...dieses und die Stellung des Blendenrings werden ein Teil der Aufnahmeprogramme bestimmt. Befindet sich das Zeitenwählrad beispielsweise in der Auto-Stellung (= A) und wählt man die Blende händisch, ist die Blendenvorwahl aktiv. Umgekehrt arbeitet die...
News -
...und der Canon EOS 70D unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe genommen haben, gehen wir in diesem letzten Teil auf die Funktionen und Features, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit ein. Fu...