Testbericht -
...des Aufnahmemodus. Hierzu muss zuerst der Entriegelungsknopf in Mitten des Moduswählrades gedrückt werden, um das Rad zu verstellen. Der Joystick ist einem 8-Wege-Multifunktionswähler gewichen, der mittig im Daumenrad integriert ist. Auch den Func- u...
Testbericht -
...Datenblatt) ein grundsolides Modell, das bei der Bedienung und den Leistungen selbst kaum negativ auffällt. Allerdings fehlen ihr auch besondere Leistungen, die sie aus der Masse herausheben. Durch diese guten Allroundeigenschaften eignet sich die Ni...
Testbericht -
...des Objektivs genau funktioniert. {{ article_ad_1 }} Ist diese Ausführung des Einschaltens und der Brennweiteneinstellung ein Vorteil oder doch eher ein Nachteil? Natürlich ist es – wie fast bei allem – eine Frage des Geschmacks, grundsätzlich lässt ...
Testbericht -
...des proprietären USB-Ports und des Micro-HDMI-Ausgangs wurden hinter einer Gummiklappe auf der rechten Kameraseite platziert. Den Zugang zum Akku und der Speicherkarte erhält man auf der Unterseite. Das Kameragehäuse der Olympus Stylus SP-100EE (Date...
Testbericht -
...Datenübertragung oder die Fernsteuerung zur Verfügung. Auf die Tasten und weiteren Features der Kamera gehen wir auf unserer Produktseite ein. Als Kompaktkamera für die Hosen-, Jacken- oder auch Handtasche erfüllt die Nikon Coolpix S6800 (Datenblatt)...
Testbericht -
...Datenübertragung genutzt werden. Bilder und Videos werden von der 505g schweren Digitalkamera auf SD/SDHC und SDXC-Speicherkarten abgelegt. Die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II (Datenblatt) ist das dritte Modell der RX1-Serie von Sony und unterscheidet si...
Testbericht -
...des Batteriegriffs „VG-C3EM“ – oder zumindest des kleinen Griffs „GP-X1EM“ – zweifellos zu empfehlen. Letzterer vergrößert die für ein Profimodell sehr kompakte Kamera nur wenig, sorgt aber für ein spürbar besseres Handling. Die beiden Wählräder auf ...
Testbericht -
...des Fokusmodus. Hier stehen AF-S, AF-C-, AF-F und MF zur Wahl. Die AF-Feldoptionen der spiegellosen Systemkamera: Des Weiteren können Fotografen die Größe des Messfeldes bestimmen. Neben einem Nadelspitzen-AF für besonders kleine Motive stehen fünf w...
Testbericht -
...Datenmengen in kurzer Zeit. Das Autofokussystem der Olympus OM-D E-M1X fängt Motive bei guten Lichtverhältnissen sehr präzise ein, dank des Einsatzes von künstlicher Intelligenz sind in der Zukunft nach Software-Updates sogar noch bessere Ergebnisse ...
Testbericht -
...Datenblatt) folgt auf die Alpha 1 und hebt sich von dieser hinsichtlich des Gehäuses nur leicht ab. Der Griff wurde als einer der wichtigsten Unterschiede neu designt, die Bedienung weicht vom Vorgängermodell jedoch kaum ab. Im Griff wurde das von vi...
Testbericht -
...des Bildes, der Verlaufstyp (Soft, Medium, Hard) und die Position des Übergangs lassen sich dabei bestimmen. Beim GND-Filter ist eine Abdunkelung um bis zu drei Blendenstufen möglich, beim ND-Filter sind es bis zu sechs Blendenstufen. Dies macht die ...
News -
...Datendurchsatz-Angabe. Denn die SDHC Karte wird laut Aufdruck der Class 4 angehören und hat damit mindestens eine Datenschreibgeschwindigkeit von 4MB pro Sekunde. Die SanDisk SDHC Ultra II Plus Speicherkarte hat, wie alle SanDisk Speicherkarten mit d...
News -
...Datentransfergeschwindigkeit von bis zu 20MB pro Sekunde erreichen. Dabei ist die 16GB Speicherkarte (tatsächlich nutzbare Speicherkapazität: 15.443MB) ist in der Lage, einen vierstündigen High Definition-Film im AVCHD Normalmodus oder rund 6.160 Fot...
News -
...date v1.42 beinhaltet laut Ricoh alle vorhergehenden Verbesserungen der Firmwareupdate-Vorversionen zur R5. Das Update hat 1,23 MB (respektive 1,63 MB für MAC Computer) und kann über den Link am Ende dieses Beitrages downgeloaded werden. Weitere Bild...
News -
...Design des Lexar Professional USB 3.0 Dual Slot Speicherkartenlesers ermöglicht es, das Lesegerät bei Nichtgebrauch einzuklappen und so die Slots gegen Verunreinigung zu schützen. Insgesamt gibt Lexar eine fünfjährige Garantie, nannte aber bisher kei...
News - - 3 Kommentare
...des neuen Sensors um das Doppelte gesteigert und das Bildrauschen verringert worden sein. Die neuen Sensoren, welche zudem eine geringere Pixelfehlerrate haben, sollen zukünftig in Digitalkameras und in Camcordern Verwendung finden. Anbei zeigen wir ...
News -
...des aufgenommenen Gebiets entspricht. Eine Fläche von zehn Quadratkilometer Größe soll auf einmal erfasst werden können. Die Kamera an sich ist eine Aneinanderreihung von Bildsensoren, die auf einer gekrümmten Oberfläche angebracht sind (siehe Bild)....
News -
...des Nikon Spiegelreflexsystems, wie beispielsweise Objektive und Systemblitze soll dem Leser zudem die Auswahl einer individuellen Ausrüstung erleichtern. Das Kamerahandbuch Nikon D60 ist ab Ende 05/2008 für 39,90 im Handel erhältlich. (mor) Details ...
News -
...des Profi-Boliden, ausgenommen dem Vollformat Bildsensor. Neben der Beschreibung von Ausstattung und Bedienung der Nikon D300 beschäftigt sich Wolfgang Kubak ausführlich mit dem Nikon Objektiv- und dem Zubehörsortiment. Mit über 300 Farbabbildungen v...
News - - 1 Kommentar
...des Dynamikumfangs, sowie die Schwarzweiß-Umwandlung genauer unter die Lupe genommen. Das Buch ist ab Oktober 2007 für 39,90 Euro erhältlich. (mor) Titel: Das Handbuch der RAW-Fotografie Autor: Torsten Kieslich Verlag: Galileo Press GmbH Ausgabe: Geb...